| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: taumelndes Zahnrad (839 mal gelesen)
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, und gleich zum Einstieg mal etwas kniffliges (zumindest für mich heute morgen). Das Bild im Anhang zeigt 2 Zahnräder (oder schlupffreie Rollen). Der Wirkdurchmesser ist bei beiden gleich (Übersetzung 1:1). Das horizontale Zahnrad kann nicht rotieren. Demnach muss das schräggestellte Zahnrad um die Achse des horizontalen taumeln. Beide Teile, z.Zt. nur mit Masterskizzen, sind in eine Baugruppe eingefügt. Das horizontale Teil ist fixiert. Gibt es statt der Verknüpfung Zahnrad irgendetwas wie z.B. Skizze A auf Skizze B (jeweils der Wirkdurchmesser) ABROLLEN?? Das ganze wird für ne Kinematik benötigt (an dem sich drehenden Zahnrad kommt noch was dran), deshlab ist mir dran gelegen, dass man die Kinematik durch Ziehen eines Teil (Drehen des schrägen Zahnrades) bewegen kann. Die Idee mit Hilfsteil (Teil 3) bringt mich etwas weiter. Es definiert die Winkelstellungen und Exzentrizitäten. Was jetzt noch fehlt ist die Synchronisation (Übersetzungsverhältnis, Zahnradverknüpfung) Hat jemand ne Idee? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001 Teamcenter 10.1.6 SolidWorks 2017 SP5.0
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Mühe. Der Teufel liegt im Detail. Die Achse des schräggestellten Zahnrades ist exzentrisch und wandert beim Taumeln auf einem Kreis. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001 Teamcenter 10.1.6 SolidWorks 2017 SP5.0
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von s.giehl: Oder so, für gleich große Zahnräder.
ODER GENAU SO!! De Nedderlande - 10 Points :-)
------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
Ich weiß zwar nicht wo jetzt der Unterschied zwischen den beiden Lösungen ist (außer bei Stefan sind beide Räder gleich groß)? Jedenfalls taumelt meine Achse auch nur nicht so stark. ------------------ Dirk [Diese Nachricht wurde von Dirk Wollborn am 07. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |