Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  umgebördeltes Rohr als Koniguration?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  umgebördeltes Rohr als Koniguration? (369 mal gelesen)
fast_fredy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fast_fredy an!   Senden Sie eine Private Message an fast_fredy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fast_fredy

Beiträge: 307
Registriert: 29.06.2004

SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)

erstellt am: 06. Sep. 2004 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

habe da ein eigentlich ganz simples "Problem": in eine Scheibe soll ein Rohr eingeschweißt und umgebördelt werden. Das Rohr hat die Abmessungen 5x4,5x0,25. Nach dem umbördeln bekommt dieses Teil an einem Ende einen Radius R2. Es kann verschiedene Konfigs mit unterschiedlichen Radien geben.

Frage: Bisher habe ich das mit Konfigurationen gelöst (klass. Fall). Obwohl wir das mit unserem PDM-System nicht handhaben können      aber das ist zum Glück nicht mein Problem  .

Grundsätzlich stellt sich mir hier die Frage, wie solche Teile behandelt werden sollen. In einigen Fällen scheint es vorteilhaft zu sein, wenn man ein Grundteil in ein anderes Teil einsetzt, das ist hier jedoch nicht logisch.

Wer hat Erfahrung mit solchen Fällen? Was tut man in meinem Fall (bei Konfigs) wenn sich lediglich die Rohrlänge für eine Konfig ändert. Dann muss man höölisch aufpassen, daß sich das Maß auch nur in der gewünschten Konfig ändert.

Mahlzeit
Fredy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 06. Sep. 2004 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fast_fredy 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Konfigs sind schon klasse.
Vielleicht würde ich anders drüber reden, wenn wir viel mit Normalien oder Variantenkonstruktionen hätten, aber die Regel bei uns heisst:

Konfigs für Zustände: JA (z.B. O-Ring Standard, O-Ring eingebaut)
Konfigs für unterschiedliche Teile: NEIN (z.B. M4x8, M4x14)

Man sollte sich vielleicht für eine Lösung entscheiden und das auch durchziehen.

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 06. Sep. 2004 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fast_fredy 10 Unities + Antwort hilfreich

Also auf Anhieb würde ich das als Baugruppe machen, wobei das Rohr 2 Konfigs bekommt- gebördelt und nicht gebördelt.

@Teddybaer: Das sehe ich auch so, mit einer kleinen Erweiterung:
Es gibt bei uns noch Konfigurationen, wenn die Teile geometrisch gleich sind  und sich nur durch die Oberflächen (verzinkt, verchromt etc.) unterscheiden.

ciao

Klaus

------------------
Klaus Massler

www.al-ko.de
privat...
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fast_fredy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fast_fredy an!   Senden Sie eine Private Message an fast_fredy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fast_fredy

Beiträge: 307
Registriert: 29.06.2004

SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)

erstellt am: 06. Sep. 2004 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich sehe schon, daß mein Ansatz gar nicht so schlecht ist. Mangels Schulungen müssen wir uns auch die einfachsten Lösungen "erarbeiten". Meiner Meinung nach ist hier das Arebiten mit Konfigs die 1. Wahl.

Allerdings wird das (hier im Haus) nicht überall so gesehen  Wie gesagt: mit unserem PDM System (ProfiDB) geht das nicht so ohne weiteres zu handhaben und daher ist es am eingfachsten, wenn man nur Teile zu verwalten hat. Man hat sich für unterschiedliche Einbauzustaände so beholfen, daß in solchen Fällen ein neues Teil xxxxx-P01 generiert und eingepflegt wird. Das gefällt mir persönlich überhaupt nicht und werde daher weiter Konfigs verwenden  .

Gruß und Dank
Fredy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 06. Sep. 2004 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fast_fredy 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne ProfiDB nicht, aber das kann eigentlich doch kein Problem sein.
Beide Konfigurationen sind in einer Datei.
Wenn du die Schweißbaugruppe öffnest, dann holt sich SWXSolidWorks die richtige Konfiguration schon selber- egal ob mit oder ohne PDM- es müssen nur alle Komponentendateien vorhanden sein.
Probiers doch einfach mal aus.

------------------
Klaus Massler

www.al-ko.de
privat...
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 06. Sep. 2004 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fast_fredy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fast_fredy:
Das gefällt mir persönlich überhaupt nicht und werde daher weiter Konfigs verwenden   .

Solange es den Richtlinien entspricht ...

@KMassler:
selbst dann nicht; ist zwar Aufwand ohne Ende, aber eine Lösung wäre dann Roh-/Fertigteil (Teil in Teil einfügen). Ansonsten siehe oben ...  ;-)

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

fast_fredy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fast_fredy an!   Senden Sie eine Private Message an fast_fredy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fast_fredy

Beiträge: 307
Registriert: 29.06.2004

SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)

erstellt am: 06. Sep. 2004 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie bereits gesagt: mit ProfiDB hab ich (zum Glück) nix am Hut. Aber ich bin derselben Meinung, daß es funzen sollte. PDB ist von SWXSolidWorks zertifiziert und sollte daher auch ALLE Funktionalitäten von SWXSolidWorks voll ausschöpfen! Leider konnte mir bisher kaum einer sagen, wie!? Nur eins ist sicher: es sollte eigentlich gehen.

Ansonsten nutze ich Konfigs recht häufig. Man muß nur aufpassen, wenn man eine Konfig ändert, daß nicht keine unerwünschten Änderungen gemacht werden.

Gruß
Fredy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz