Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zeichnungsableitung in Solidworks2004

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
Autor Thema:  Zeichnungsableitung in Solidworks2004 (3245 mal gelesen)
MrPerfect25
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von MrPerfect25 an!   Senden Sie eine Private Message an MrPerfect25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MrPerfect25

Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2003

erstellt am: 04. Sep. 2004 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Wir haben SolidWorks 2004 inkl. Service Pack 3 im Einsatz.
Ich habe nur folgende Probleme.

Ihr wisst ja, dass wir von SolidEdge auf SolidWorks umgestiegen sind.
Okay nun gut, wir wollen ja fachgerechte Zeichnungen erstellen.

Es betrifft die PapierNorm (A4-A0)
DIN ISO Bemaßung mit Toleranzen (sieht komisch aus, und entspricht nicht dem wie beim SolidEdge)
Oberflächen und Toleranzen, ????
Strichstärken,
Stückliste.
Schweißsymbole

So ich glaube das war es auch,ich hoffe Ihr könnt mir schnell Tips geben, oder vielleich ein Tutorial für Draft erstellung

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Sep. 2004 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MrPerfect25,

jedes CAD sieht ein bischen anders aus. Die Ansichten über "Normgerecht" und "anschaulich" gehen etwas auseinander, eine 3D-Ansicht ist hilfreich, aber nicht Normgerecht.

Jetzt die Probleme:

Iso-Bemaßung sieht nicht aus wie SolidEdge:
IN SWXSolidWorks ist alles einfügbar. Meine Lieferanten konnten alles interpretieren, der Rest ist für mich zweitrangig.

Strichstärken
die Strichstärken werden über Extra-Optionen-Dokumenteigenschaften-Linien in Gruppen zugeordnet (dick, dünn etc), und bei Ausdruck auf ein Maß eingestellt (dick=0,8mm, dünn=0,4mm etc. da jeder Drucker etwas anders reagiert). Achtung: Es muß ein Zeichnungsdokument offen sein. Sinnvoll ist hier einmal Vorlagen einzurichten, die braucht man schon alleine wegen dem Schriftkopf der Firma.

Stückliste
Wo ist das Problem? Eine Baugruppe in der Zeichnung markieren, Einfügen-Tabelle-Stückliste. Oder Bohrungstabelle......

Schweißsymbole
Ebenfalls einfach aus dem Symbolmenue einzufügen.

Ließ dir einfach mal in der SWXSolidWorks-Hilfe die Kapitel Schweißkonstruktion und Detailierung durch, ein Tutorial habe ich leider nicht. Über die Blattvorlagen findest du mit suchen hier im Forum viele Beiträge.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 05. Sep. 2004 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
auch ich habe mich damals nicht an das Zeichnungs-"Bild" von SWXSolidWorks gewöhnen können. Habe mir aus unserem anderen CAD-System den Zeichnungsrahmen per DWG importiert, die Linien angepasst, Felder und Texte erstellt. Maßpfeile in der Länge und breite angepasst und daraus schließlich alle Vorlagen von A4 bis A0 abgeleitet. Auch die Bemaßungsschriftart habe ich auf ArialNarrow umgestellt.
Wie du liest, bist du kaum eingeschränkt in deinen Anpassungsbestrebungen.

------------------
Gruß
Harry 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Oertel
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von A.Oertel an!   Senden Sie eine Private Message an A.Oertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Oertel

Beiträge: 270
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 06. Sep. 2004 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo beisammen,
<Auch die Bemaßungsschriftart habe ich auf ArialNarrow umgestellt.
ArialNarrow=DINISO???

;-)

MfG
Armin

ps. Besser als viele "DIN-Schriften", die so auf dem Zeichenbrett standen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

malcom
Mitglied
Konstrukteur / PDM Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von malcom an!   Senden Sie eine Private Message an malcom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für malcom

Beiträge: 327
Registriert: 20.02.2001

Konstrukteur / CSWP
CAD/PDM-Systembetreuung
Win 7 64bit
2x i7-2820QM 2.3Ghz (8 Cores)
8GB RAM
Nvidia Quadro 3000M

erstellt am: 06. Sep. 2004 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

mr.perfect25:

normalerweise hilft einem der reseller nach dem kauf von swx, mindestens die gängigsten vorlagen nach deinen/euren vorstellungen zu erstellen!

frag doch mal nach

------------------
Grüsse
Fabian David Rubli

           
Lachen tut gut an Leib und Seele. (unbekannt)

[Diese Nachricht wurde von malcom am 06. Sep. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von malcom am 06. Sep. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von malcom am 06. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 06. Sep. 2004 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Armin
Zitat:
Original erstellt von A.Oertel:
Hallo beisammen,
<Auch die Bemaßungsschriftart habe ich auf ArialNarrow umgestellt.
ArialNarrow=DINISO???

ps. Besser als viele "DIN-Schriften", die so auf dem Zeichenbrett standen...


Die Wahl des Fonts war von ganz praktischen Gründen geleitet:
Arial ist auf jeder Windoof-Büchse installiert.
In unseren Geschäftsbriefen u. a. ist Arial verwendet.
Die Schrift ist auch bei extremster Verkleinerung (A0 auf A4 ausgedruckt) mit einem Laserdrucker lesbar (gute Augen vorausgesetzt).
DIN-Font ist in SWXSolidWorks leider nicht integriert, wäre natürlich erste Wahl gewesen.

------------------
Gruß
Harry 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 07. Sep. 2004 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

> DIN-Font ist in SWXSolidWorks leider nicht integriert, wäre natürlich erste Wahl gewesen

bei SolidWorks werden ein paar DIN/ISO Schriften mitgeliefert, ist zwar in erster Linie für einen Austausch mit AutoCAD und der dort verwendeten SHX Schriftarten gedacht, können aber natürlich auch so genutzt werden, weil es alles TrueType-Fonts sind.

Sind die ganzen Schriftarten, die mit SW... anfangen, die SWIsop1 -SWIsop3, SWIsot1 - SWIsot3, SWLink, SWMono und SWSimp kommen den alten Schablonenschriften schon recht nah.

Allerdings gibt es dann eben das Problem beim Austausch mit Anwendern, die diese Schriftarten nicht haben (z.B. Verkauf, Einkauf usw.). Wir haben bei uns auch alles auf Arial stehen, aus genau den Gründen, die Harry beschrieben, ist überall vorhanden und entspricht unserem CD (das ist ja auch wichtiger als Normschrift    )

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 07. Sep. 2004 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HarryD:
...Die Wahl des Fonts war von ganz praktischen Gründen geleitet:
Arial ist auf jeder Windoof-Büchse installiert...

Hallo Harry,

Arial ist bei der Windows-Installation dabei. Letztes Jahr habe ich aber die Erfahrung gemacht, das ArailNarrow nicht automatisch dabei ist  Ich hatte auf diesem Rechner keine M$-Office installiert (nur XP SP1) und SWXSolidWorks hat dann statt des (in der Vorlage definierten) ArialNarrow-Font den Standard-Arial-Font benutzt. Bis ich das gemerkt (natürlich da wo das Schriftfeld für die Benennung zu klein war  ) hatte, waren aber schon einige Zeichnungen gedruckt - als *.pdf.

Zum Glück gibt es Macros und PAC4SWX 

Um diesen Umstand zu lokalisieren, hat es übrigens deswegen länger gedauert: der SWXSolidWorks-Viewer zeigt (auf einem anderen Rechner mit M$-Office) die Darstellung mit ArialNarrow so wie es sein sollte 


Beste Grüße & bis demnäx
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz