| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: SolidWorks Taskplaner (2394 mal gelesen)
|
Kronegger Mitglied Produktentwicklung/Konstruktion
 Beiträge: 4 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem SolidWorks Taskplaner. Ich arbeite sehr viel mit Streckgitter (noch schlimmer als Lochblech!) und bei Änderungen rechnet mir SW beim aufrufen div. Baugruppen alles durch. Daher würde ich gerne mit dem Taskplaner arbeiten, gibt es da Risiken? Paul SW 2004, SP 3.0
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kronegger
Hallo, so richtig glücklich war ich mit dem Ding nicht. (Drucken, PDF,..., da ist PAC4SWX entschieden besser) Idee wäre, Makro schreiben, und dann nen Kaffee trinken gehen. Das Makro kannst Du evtl. auch ohne TASKPLANER starten. ABER WAS GENAU SOLL DEN GEMACHT WERDEN? Nur öffnen, aktualisieren und dann speichern?!?
------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kronegger Mitglied Produktentwicklung/Konstruktion
 Beiträge: 4 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kronegger
Da gibt's ja den Punkt aktualisieren. Um ehrlich zu ein, hab ich's noch nicht ausprobiert. Randbemerkung: Für komplexe Einzelteile upzudaten, wird's wahrscheinlich nützlich sein, BAugruppen werden beim Arbeiten jedoch zwischendurch immer wieder mal upgedatet, da lohnt ein Extraupdate garnicht. Wenn das Update in der BG aufgrund der Teilekomplexität lange dauert, überlege mal, ob Du Teile für die Baugruppe vereinfachen kannst (keine Formschrägen, Rundungen, Muster,...). Nützlich sind dann auch Layoutskizzen in BG, wenn Du die Teile an diese Randbedingungen/ Anschlußpunkte verknüpfst, muss nicht so viel geupdatet werden (oder es geht zumeist schneller). ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg W Mitglied Maschinenbautechniker und CAD Admin
   
 Beiträge: 1232 Registriert: 12.07.2001 Win 10 64bit SW2018 SP5 HP z240 16GB Ram Quadro P1000
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kronegger
Hallo Paul, Ist nur ne Idee, ich weis auch nicht ob das funktioniert weil ich das noch nicht gebraucht habe. Kannst du nicht den Konvertierungsassisten von SWX nutzen. Da werden doch die Dateien auch nur geöffnet,aktualisiert und direkt wieder gespeichet. Wie gesagt ist nur eine Idee. ------------------ Pfürti Jörg W Meine neue Homepage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |