Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gewindedarstellung mit Steigung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Schlüsselrolle des DriveWorks-Administrators in Automatisierungsprojekten, ein Seminar am 11.09.2025
Autor Thema:  Gewindedarstellung mit Steigung (3363 mal gelesen)
Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 02. Sep. 2004 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hülsem.Gewinde.jpg

 
Hallo liebe SWXSolidWorks-Gemeinde!

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe nun meine erste Frage an Euch.
Bevor es losgeht möchte ich mich kurz vorstellen: Ich betreibe ein Konstruktionsbüro und beschäftige mich auch mit Produktvisualisierung (zur Präsentation von Konstruktionsentwürfen). Derzeit verwende ich SXW 2003, obwohl SWXSolidWorks 2004 auf meinen Schreibtisch liegt (bin manchmal etwas konservativ).

Worum es geht: Zur plastischen Darstellung von Gewinden gehe ich folgenden Weg. Rotierender Schnitt, als lineares Muster ausgetragen. Das Ergebnis ist klar, ein Gewinde ohne Steigung (siehe Datei). Das reicht im Allgemeinen.
Wie kann ich aber am schnellesten und einfachsten ein "richtiges" Gewinde erzeugen, also mit Steigung?  3D Skizze? Spirale? Es sind über 20 Gewinde die ich im Moment darstellen will - sollte also keine allzu große "Bastelei" sein :-).
Danke für Eure Hilfe!

Gruß Lennart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Punkt1:

HErzlich Willkommen im Forum.

Punkt2:
Den Befehle den Du benötigst nennt sich AUSGETRAGENER SCHNITT. Dabei wird ein Profil (der Drehmeißel, der das Gewinde schneidet) entlang einer Kurve (Spirale/ Helix) geführt und das Material entfernt. Weitere Hilfe zu den einzelnen Befehlen erhälst Du am besten so: MAus über ICON -> Tooltip wird sichtbar, damit dann in der SWXSolidWorks-Hilfe als Stichwort suchen.

Die Entscheidung, was aufwändig ist oder nicht, kann ich Dir leider nicht abnehmen. Evtl. reicht Dir ja schon die angebotene Gewindedarstellung (Textur), die das System anbietet. Werde gleich noch kurz so ein Beispiel uploaden. Sekunde.

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Schulz
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von Martin Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Schulz

Beiträge: 122
Registriert: 28.05.2001

Rechner alt:
Fujitsu Siemens 3,0 Ghz
2GB Ram NVidia Quadro FX 1000
Windoof XP SP2
SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0
Rechner neu:
DELL M70 2,13Ghz Centrino
2GB RAM, Quadro FX 1400 GO
3DConnexion Space Pilot
SWX 2006 SP aktuell .-)

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lennart,
herzlich wilkommen bei CAD.de Wenn du Teile rein stellen willst, dürfen keine ÄÖÜ´s drin sein, sonst geht es nicht.
Ab der Version 2004 gibt es eine graphische Darstellung die man Aktivieren kann. Sonst musst Du es über die Kurve (Helix) Funktion machen.

d.H. Kreis zeichnen --> Helix draus machen --> Gewindeschnitt zeichnen --> Schnitt an Helix ausführen.

Gruß

martin


PS. Mist zu langsam!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich


helix.jpg

 
Sodele.

Übrigens nur Bild, da 2004 nicht als 2003 speichern kann.

UND (LEIDER): Ausgetragener Schnitt gibt`s bei 2003 glaube ich gar nicht.
Deshalb: Einfach Austragen, Häkchen dabei auf "Ergebnis nicht verschmelzen" und dann anschließend mit KOMBINIEREN, den neuen Körper vom anderen BOOLSCHIG abziehen (MULTIBODY nennt man das)

Fehlende Symbole (Kombinieren) lassen sich ja über Ansicht-Anpassen in die Symbolleiste/Werkzeugleiste aufnehmen.

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Teddibaer, hallo Lennart,

Zitat:
UND (LEIDER): Ausgetragener Schnitt gibt`s bei 2003 glaube ich gar nicht.

Den ausgetragenen Schnitt gibt es auch schon in den alten Versionen, aber nicht als Icon für die Symbolleiste. Ist per Menu unter Einfügen/Schnitt/Austragen zu bekommen 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:

Den ausgetragenen Schnitt gibt es auch schon in den alten Versionen, aber nicht als Icon für die Symbolleiste. Ist per Menu unter Einfügen/Schnitt/Austragen zu bekommen 


Genauo, so war's. Schande über mein Haupt

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 02. Sep. 2004 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die vielen Antworten!

"Helix - Schnitt austragen" funktioniert einwandfrei. Scheint mir aber auch zu den "Performance-Killern" zu gehören?! Ich habe die Austragung als linerares Muster wiederholt - dann ist aber Schluß mit lustig...
...oder ist das lineare Muster der falsche Weg?

Die "Texturen-Gewinde" gefallen mir übrigens überhaupt nicht - sicher eine Geschmacksfrage.

Gruß und nochmal Dank
Lennart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Schulz
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von Martin Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Schulz

Beiträge: 122
Registriert: 28.05.2001

Rechner alt:
Fujitsu Siemens 3,0 Ghz
2GB Ram NVidia Quadro FX 1000
Windoof XP SP2
SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0
Rechner neu:
DELL M70 2,13Ghz Centrino
2GB RAM, Quadro FX 1400 GO
3DConnexion Space Pilot
SWX 2006 SP aktuell .-)

erstellt am: 02. Sep. 2004 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Lineares Muster? Hast Du nur eine Umdrehung gemacht und nun den Rest per lineares Muster? Geb doch einfach mal mehr Umdrehungen ein (Kann man beim erstellen der Helix oder auch nachher RMB ganz einfach steuern!)
Performence Killer (Mach halt 2 Konfigs. 1ne mit 1ne ohne Helix RMB Ausblenden) So müsste es schneller gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.giehl
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von s.giehl an!   Senden Sie eine Private Message an s.giehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.giehl

Beiträge: 698
Registriert: 10.07.2002

THINK DEEP

erstellt am: 02. Sep. 2004 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Was echte Gewinde betrifft sind in SWXSolidWorks der Phantasie eigentlich kaum Grenzen gesetzt.
-Teil erstellen, das nur den Gewindeschnitt repräsentiert (Gewindebohrer/Gewindeschneider).
-Teil als Parsolid speichern.
-Parasolid importieren.
-Teil das Gewindeschnitte erhalten soll in BG einfügen.
-Importiertes Teil (Gewindeschnitt) in BG einfügen, positionieren und eventuell bemustern.
-Teil das den/die Gewindeschnitt(e) erhalten soll bearbeiten und über Formnest den/die Gewindeschnitt(e) erstellen.

------------------
Stefan Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 02. Sep. 2004 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

wenn man sich helfen lässt sollte man darauf achten, dass man das eigene Hirn nicht abschaltet :-). Das mit dem lineraren Muster ist meiner vorherigen Vorgehensweise entsprungen und macht hier (gar) keinen Sinn. Habe ich dann aber auch bemerkt...etwas später halt.

@ Stefan G.: Was Deine Vorgehensweise angeht stehe ich noch etwas auf dem Schlauch, sorry. Parasolid? Formnest? hm
Habe mich als Autodidakt immer (wahrscheinlich auf teilweise sehr umständlichen Wegen) "durchgewurschtelt". Merke aber doch häufig das mir Basics fehlen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Thema: BASICS

In der Hilfe gibt's tolle Online-Tutorials zum Üben (Grundlagen, Blech, Freiformflächen,...)

Und mein Lieblingstipp, der heute schon wieder oft ausgekramt wurde: Tooltip lesen, und danach in der Hilfe suchen, denn meistens sind da auch Beispiele oder Filmchen hinterlegt.

Der Sales-Partner würde hier vielleicht auch noch ne weiterführende Schulung empfehlen ... sicherlich nicht die schlechteste Möglichkeit, aber das Forum hilft Dir bestimmt aus dem Gröbsten raus :-)

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 02. Sep. 2004 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wüstengimpel:
Hallo Martin,

wenn man sich helfen lässt sollte man darauf achten, dass man das eigene Hirn nicht abschaltet :-). Das mit dem lineraren Muster ist meiner vorherigen Vorgehensweise entsprungen und macht hier (gar) keinen Sinn. Habe ich dann aber auch bemerkt...etwas später halt.

@ Stefan G.: Was Deine Vorgehensweise angeht stehe ich noch etwas auf dem Schlauch, sorry. Parasolid? Formnest? hm
Habe mich als Autodidakt immer (wahrscheinlich auf teilweise sehr umständlichen Wegen) "durchgewurschtelt". Merke aber doch häufig das mir Basics fehlen...


Parasolid ist sogenanntes Austauschformat, d.h. es ist ein neutrales Datenformat, das von anderen Programmen, die dieses Datenformat beherrschen, bzw. eine geeignete Schnittstelle besitzen, lesbar. Was bei solchen Austauschformaten jedoch immer passiert ist, dass Informationen verloren gehen. Im Solidworks hat die Datei Features und Verknüpfungen und so weiter, beim export ins Parasolid Format verliert das Modell diese Informationen. Wenn man die Datei wieder ins SWXSolidWorks importiert, kann man Features nicht mehr wie gewohnt nacharbeiten, aber auch SWXSolidWorks verbraucht für diese Funktionalität keine Rechenleistung, das wiederum bedeutet, das Teil ist detailiert, verbraucht aber nicht die Rechenleistung wie das Ursprungsmodell.
Die Sache mit Formnest ist die, dass man den Gewindebolzen, der ja schon das Gewinde hat, als Formgebendes Modell benutzen kann. Man fügt eine Platte und den Gewindebolzen in eine Baugruppe, in der man dieses Formnest anwenden kann, um die Form des einen Körpers von der Form ( Volumen ) des anderen Körpers abzuziehen. D.h die sich durchdringenden Volumen werden gelöscht und die Form des Gewindebolzens hat sich in der Platte abgebildet.

so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 02. Sep. 2004 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Brainseks,

danke für die Erläuterung- werde das morgen ausprobieren.

@Teddibär: Immer diese Newbies :-). Ich bin trotz 3 Jahren SWXSolidWorks-Erfahrung immer noch der klassische (End-) User und finde (leider) kaum die Zeit in die SW-Geheimnisse einzutauchen. Die Tooltips werde ich mir aber ab jetzt wieder vornehmen - versprochen :-).

Besten Dank nochmal.
Lennart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 03. Sep. 2004 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich


Baugruppe.JPG


Vereinigen.JPG

 
Hallo zusammen,

ich verwende solche als Parasolid gespeicherten Gewinde auch oft im Zusammenhang mit dem Feature "Vereinigen".

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 03. Sep. 2004 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus

jetzt weiss ich mal endlich an wen ich mich wenden muss, wenn ich an der Tanke mal wieder meinen Motor mit Öl beklecker, weil der Ausguss aus der Ölflasche nicht richtig funktioniert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 03. Sep. 2004 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wüstengimpel 10 Unities + Antwort hilfreich


fuerungeschickte.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Hallo Markus

jetzt weiss ich mal endlich an wen ich mich wenden muss, wenn ich an der Tanke mal wieder meinen Motor mit Öl beklecker, weil der Ausguss aus der Ölflasche nicht richtig funktioniert  


....wir arbeiten daran 

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz