| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungen SW2004 (586 mal gelesen)
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, am Abend eine kleine Frage: Hat jemand auch schon beobachtet, daß man ein Teil flexibel verknüpfen kann (nicht alle Freiheitsgrade sind gesperrt) und trotzdem zeigt das Teil im Featurebaum an, das es vollständig verknüpft ist. Müßte eigentlich noch ein Minus davor sein, ist aber nicht. Wer hat ähnliches schon beobachtet?. Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo! Ich denke, es ist schon richtig, dass dort kein Minuszeichen steht. Das Teil ist ja vollständig definiert, nur dass es sich halt innerhalb gewisser Grenzen bewegen kann.  bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo strahly, wenn man ein Teil in einer Richtung schieben kann, dann muß meiner Meinung nach ein Minus davor stehen. Wenn ich aber eine zusätzliche Verknüpfung mit "Abstand" einfüge und das Teil läßt sich mit dem Abstand verschieben und es wird keine Überbestimmtheit angezeigt und nach dem Löschen der Verknüpfung "Abstand" ist das Teil immer noch vollständig definiert, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Wenn es sich bewegen läßt, ist es nicht vollständig definiert, es muß also ein Minus davor stehen. Merkwürdig ist nur, es läßt sich manuell nicht verschieben(also scheint richtig vollständig definiert zu sein) aber mit einem zusätzlichem "Abstand" läßt es sich verschieben. Wenn ich manuell die Verknüpfungen konstrolliere(sind nur zwei: Abstand, Abstand)muß es verschiebbar sein...Also ich denke, da ist etwas faul, kann aber auch nur bei mir sein und sonst nirgens.. Ich werde mal einen Anhang machen, bis dann, Gruß, Xantes P.S. Merkwürdig, habe gerade die Baugruppe kopiert (mit dem Haken) und in dieser kopierten Baugruppe die Teile gelöscht, die ich für den "Abstand"-Verknüpfung zusätzlich hereingeholt hatte und schon stimmt wieder alles. Seltsam... [Diese Nachricht wurde von Xantes am 31. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Das ist mal wieder eine typische seltsame Erscheinung, von denen es im SWX  so manches mal welche gibt. In allen Formen bei Verknüpfungen, die Fehlerhaft angezeigt werden, aber nicht sind, oder Minus wo keins sein dürfte oder keins ist wo eins hingehört, das ist alles schonmal dagewesen und keiner konnts erklären  So long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Leute, hab diesen Post passend zu meinem Thema gefunden... Meine Situation: Teile in BG gelanden und über Beziehungen platziert. Alles i.O.... Irgendwann später fällt mir dann auf das vor einigen Teilen ein MINUS steht wo eingentlich keines stehen dürfte.?? Ich zieh und zieh an den Teilen aber es bewegt sich nix... => teile haben effektiv kein Minus.. Thema für mich erledigt, da ich dachte das es ev. an DER BG liegt?? Gestern ein Kollege das gleiche Problem mit einer anderen BG?? Probiert... usw... Meine Idee war alle Verknüfpungen in der BG zu unterdrücken und wieder einzuschalten. Resultat?? Alles wie vorher... MINUS 2ter Versuch: Alle Verknüpfungen in der BG unterdrücken, dann alle Teile oder BG bewegen, danach alle Verknüpfungen wieder einschalten, und schwups die BG ist wieder in Ordnung (sieht auch toll aus *gg*). Wir haben uns darüber gefreut , aber nach einmal STRG-Q waren die Minus wieder da?? Hat jemand eine bessere Lösung für uns?? Danke Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Chris, wir haben auch schon dieses Problem gehabt. Alles verknüpft, alle Teile voll definiert aber trozdem ein minus. Ich gehe volgenderweise vor: Alle Verküpfungen unterdrücken. Im Feature-Baum die Verknüpfungen einzeln von oben nach unten wieder aufheben (bei den einzelnen Teilen). Irgenwann merkst du, dass ein oder mehrere Teile wieder ein minus bekommen obwohl sie sauber waren. Diese letzte Verknüpfung löschen und das Teil anders verknüpfen und zwar solange bis alles wieder sauber ohne minus ist. Viel Arbeit aber mit der Zeit hat man den Dreh recht schnell raus. Denn bei unserer Baugruppen ca.1200 teile und ca 2000 Verküpfungen wirt man beinahe verrückt wenn irgendwo ein minus ist und nichts lässt sich bewegen. Gruß und viel Erfolg Snuff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Snuff, danke für deinen Antwort.. Allerdings, wenn ich dies Lösung einem Mitarbeiter vorschlage der im Stress ist, der Würde mich hoffentlich NUR Teeren und Federn *ggg* Die Lösung von dir und mir sind leider nur Reperaturen.. Interessant wäre für mich zusätzlich noch zu wissen wieso das überhaupt passiert?? Danke dir!! mfg Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo! Beim Arbeiten im SW sind ab und zu ebenfalls alle Komponenten mit einem Minus im Baum versehen. Nach einem Neuaufbau ist dann alles wieder o.K. Probier doch mal einen Neuaufbau. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Zitat: Original erstellt von Xantes: Hallo Leute, am Abend eine kleine Frage: Hat jemand auch schon beobachtet, daß man ein Teil flexibel verknüpfen kann (nicht alle Freiheitsgrade sind gesperrt) und trotzdem zeigt das Teil im Featurebaum an, das es vollständig verknüpft ist. Müßte eigentlich noch ein Minus davor sein, ist aber nicht. Wer hat ähnliches schon beobachtet?. Gruß, Xantes
Ich bin da gleicher Meinung wie stahly. Seit den flexiblen Verknüpfungen (Kurvenglied, Zahnrad, Abstand von-bis) muss man das "minus" resp. "nicht minus" anders betrachten. Vorher hat ein "nicht minus" klar geheissen, dass sich ein Teil nicht mehr bewegen kann. Ist also relativ zu anderen Komponenten / Elementen fixiert. Seitdem es die neuen, erweiterten Verknüpfungen gibt, heisst ein "nicht minus", dass für alle Freiheitgrade eine Definition gesetzt ist. Ob die Definition eine Bewegung zulässt oder nicht, darüber besagt das "Minus" <-> "nicht Minus" nichts aus. IMHO ist das auch durchaus logisch so. Nützlich wäre natürlich, wenn ein neues Symbol implementiert würde, welches mir sagt, dass ein Teil innerhalb einer Verknüpfung noch beweglich ist. Beispiel: - unbeweglich = "" (kein Minus) = alle Freiheitsgrade fest - beweglich innerhalb Verknüpfungsgrenzen = "<>" - beweglich = "-" = Position nicht vollständig definiert. Als ich von MDT auf SWX gewechselt habe, hatte mir (neben anderem ) gefehlt, dass mir in der Grafikansicht per Knopfdruck angezeigt wird, in welchen Richtungen ein Teil noch nicht positioniert wurde. Das fehlt mir auch heute noch.
------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Chris, ich kann Dir leider nicht erklären warum das passiert. SWX hat einfach ein Problem mit bestimmten Verknüpfungen. Aber ich habe festgestellt, dass diese Problem nur mit anderem Verknüpfungsaufbau zu lösen ist. Dann musste halt mal das Bauteil über Ecken und Kanten verknüpft werden. Ist nervig aber nur so bekommt man das Problem in den Griff. Gruß an deinen Mitarbeiter unser Kunde hat nicht gefragt wann ich nach Hause will sondern wann er seine Zeichungen bekommt. Und aus 40 std wurden 60. Gruß Snuff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |