Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Außengewinde in 2D-Ableitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Technikerschüler der staatlichen Feintechnikschule Schwenningen zu Besuch bei SolidCAM GmbH in Schramberg
Autor Thema:  Außengewinde in 2D-Ableitung (2813 mal gelesen)
rograht
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von rograht an!   Senden Sie eine Private Message an rograht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rograht

Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004

erstellt am: 30. Aug. 2004 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


spann2D.jpg


spann3D.jpg

 
Hi!
Ich hab schon das ganze Forum durchgeforstet, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden:
Auf eine Spannzange soll ein Außengewinde der Tiefe 3 angebracht werden. Zusätzlich von der anderen Seite 4 Nuten, die über die Gewindebegrenzung reichen (siehe Bilder). Jetzt ist mein Problem, dass man in der 2D-Ableitung das Gewinde nicht erkennen kann (Maßlinie mit Maß 3). Wenn ich die Nuten unterdrücke, funktioniert alles. Irgendwie verstehe ich jedoch nicht, warum das Gewinde von der Nut abhängen soll. Zumindest die Gewinde-End-Umlaufkante müsste man doch sehen (im Seitenprofil) oder wie hier im Schnitt, das Gewindeende.

any help would be appreciated.

rograht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 30. Aug. 2004 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rograht 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo rograht

ich bin zwar kein Solidworksbenutzer, aber ich denke, dass
wahrscheinlich die meisten CAD-System damit ein Problem haben.
Da die Schnittebene genau zentrisch durch die Spannzange verläuft
ist im Bereich der Nuten kein Material vorhanden.
Die Gewindelinie müsste einen Sprung in Z-Richtung, nach hinten
machen, was aber auch wieder eine minimale Verschiebung in
Y-Richtung nach unten bedeuten würde, d.h. die Gewindeline wäre
eine abgesetzte Linie.
(Ist zumindest meine Erklärung für dieses Verhalten)

Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike

Beiträge: 544
Registriert: 23.06.2000

SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7

erstellt am: 30. Aug. 2004 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rograht 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Rograht,

Ist wohl so wie von nahe beschrieben - habs ausprobiert - wenn man den Schnitt an einer Position machst in dem keine Nut ist, dann wird das Gewinde dort ganz angezeigt (beim gleichen Teil)!

Ich denke das ist ein Darstellungsfehler in SWXSolidWorks - müsste natürlich trotz Nut ganz angezeigt werden - ich würde das an SWXSolidWorks als Fehler weiterleiten!!


------------------
Gruß
Mike

Ein Meister allen Jüngern riet,
Nur das zu glauben, was man sieht.
Und doch - der Einwand sei erlaubt,
Dass mancher das sieht was er glaubt.
(Eugen Roth)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rograht
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von rograht an!   Senden Sie eine Private Message an rograht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rograht

Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004

erstellt am: 31. Aug. 2004 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Danke für die Antworten. Mir ist schon klar, dass ein Schnitt nicht den vollen Durchmesser zeigen kann.
Dummerweise liefert auch eine reine Seitenansicht kein besseres Ergebnis.
Wenn ich jedoch einen diagonalen Schnitt mache, stimmt es.
Nur hab ich dann wieder die Nuten nicht in wahrer Größe.

Irgendwie scheint es wohl so zu sein, als dass ich drei Ansichten brauche.

Gruß rograht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rograht
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von rograht an!   Senden Sie eine Private Message an rograht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rograht

Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004

erstellt am: 31. Aug. 2004 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nachtrag: Laut Hotline geht es in SW 2005. *hmpf*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 31. Aug. 2004 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rograht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rograht:

Irgendwie scheint es wohl so zu sein, als dass ich drei Ansichten brauche.

Hallo rograht,

wenn es nur dieses eine Gewinde ist, kannst du es natürlich auch mit einer Linie nachzeichnen. Ist zwar sicher nicht sehr elegant, aber manchmal muss man halt auch ein bisschen schummeln. 

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rograht
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von rograht an!   Senden Sie eine Private Message an rograht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rograht

Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004

erstellt am: 01. Sep. 2004 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schummeln? Also man hat mir beigebracht, dass man so etwas nicht macht. *g*
Im Ernst...von Hand nachzeichnen ist immer möglich, aber es soll später nur am Solid geändert werden und nicht mehr an der 2D-Zeichnung...und die Schummelei würde wohl eher nicht nachgezogen.
Aber drei Ansichen machen auch was her...macht alles so schön unübersichtlich.

in eigener Sache: Wie macht man denn das mit dem Zitat...muss ich da selbst mit HTML anfangen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 01. Sep. 2004 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rograht 10 Unities + Antwort hilfreich


Zitat.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von rograht:
in eigener Sache: Wie macht man denn das mit dem Zitat...muss ich da selbst mit HTML anfangen?

Einfach am richtigen Ort Klicken 

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rograht
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von rograht an!   Senden Sie eine Private Message an rograht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rograht

Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Markus Brunner:
Einfach am richtigen Ort Klicken 


Wer guckt schon so genau...*g*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz