| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: kann mir das jemand erklären? (1037 mal gelesen)
|
tinia Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 12 Registriert: 05.07.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in meiner angehängten Datei ist das Mass 140 einmal als Modellelement und einmal manuell erstellt. ich versteh nicht, wie hier solche Unterchiede entstehen können. grüsse tinia ------------------ grüsse tinia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tinia
Die Maße sind unterschiedlich: Im SCHWARZEn Fall ist die Mittellinie bemaßt, im anderen (GRAUEN) Falle die Körperkante. Vermutung: die Stirnfläche (des Rohres) steht nicht senkrecht auf der Mittellinie. Beim Bemassen auf AUTOFANG achten!!!! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tinia
|
tinia Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 12 Registriert: 05.07.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
zunächst mal Danke für die Antwort Teddybaer, allerdings ist mir nicht klar, WIE dazu kam, dass die Stirnfläche nicht normal zur mittellinie ist. schliesslich habe ich es wie immer gemacht: Rohrverlauf -->3D-Skizze und dann die Skizze von Rohrdurchmesser ausgetragen. hmmmm... ------------------ grüsse tinia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tinia
|
tinia Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 12 Registriert: 05.07.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tinia
|
tinia Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 12 Registriert: 05.07.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|