| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
|
Autor
|
Thema: SWX Oberfläche englisch (2690 mal gelesen)
|
Dieter Kotsch Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Kotsch
|
Dieter Kotsch Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Artus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 230 Registriert: 28.10.2002 SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7
|
erstellt am: 23. Aug. 2004 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Kotsch
Hallo Dieter, Pass auf, falls Du nur "Englische Feature und Dateinamen verwenden" nutzen möchtest. Damit wird nur der FeatureManager auf Englisch umgestellt, die Menüs und Tolltips usw bleiben deutsch. Im Prinzip eine nette Idee, wenn man mit anderen Daten tauscht. ABER: alle Verknüpfungen heissen "Constraint" (= Deckungsgleich) auch wenn Sie "Parallel", "Senkrecht" oder anderes sind. Ist als Fehler bei SolidWorks gemeldet, aber bisher noch nicht korrigiert. Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD
 
 Beiträge: 209 Registriert: 04.09.2000 Sw 2015 SP3
|
erstellt am: 23. Aug. 2004 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Kotsch
Zitat: Original erstellt von Artus: ABER: alle Verknüpfungen heissen "Constraint" (= Deckungsgleich) auch wenn Sie "Parallel", "Senkrecht" oder anderes sind. Ist als Fehler bei SolidWorks gemeldet, aber bisher noch nicht korrigiert.
Hallo Arthur, kleine Korrektur: "Constraint" heißt Zwangsbedingung und nicht etwa "Parallel" oder "Senkrecht". Somit ist dies in SWX kein Fehler, sondern allenfalls zu ungenau. Gruß, Armin ------------------
Meine bescheidene Heimatseite. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Artus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 230 Registriert: 28.10.2002 SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7
|
erstellt am: 23. Aug. 2004 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Kotsch
Danke Armin für die Korrektur. Da war ich zu unrecherchiert und ungenau. Und bin gerade sehr überrascht: Es werden "nur" Deckungsgleich, Abstand und Parallel als "coincident" bezeichnet. Aber trotzdem wird diese Eigenart von SWX bei der Arbeit mit englischen Feature und Dateibezeichnungen recht schnell zum Fehler, wenn Du mit ausländischen Kollegen Baugruppen austauschst und in den >50 Verknüpfungen für diese drei die gleiche Bezeichnung steht. Korrigiere mich, aber in meinen Augen gibt es einen Unterschied, ob zwei Teile deckungsgleich, oder (mit oder ohne Abstand) nur parallel angeordnet sind, (z.B. wenn Du Teile zufügst und plötzlich der Verknüpfungsbaum wie ein Weihnachtsbaum aufflammt. ) Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |