| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: 90° Drehen von TL in BG? (552 mal gelesen)
|
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Hallo Stefan, du kannst die Teile über einen Winkel verknüpfen. Musst einfach über Geometrieelemente den Drehpunkt, und dann am besten über 2 Flächen den Winkel angeben. Gegebenfalls zusätzliche Ebenen und Achsen einfügen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, das ist mir alles zu aufwändig. Es muß doch eigentlich mit Komponente drehen und dann um Kante gehen. Allerdings fehlt an dieser Stelle analog zum Verschieben Menü die Möglichkeit numerische Werte einzugeben! Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Hallo Stefan, was heißt denn zu aufwendig  Was du machen willst ist ein reines Positionieren, was anschließend bei jedem zufälligen Ziehen der Komponente dazu führt, dass das Ding wieder woanders im Raum positioniert ist. Das ist weder was genaues noch irgendwie von Dauer. Deswegen hab ich auch noch nie diese Möglichkeit vermißt und vermute mal, dass es das auch nicht gibt ... und selbst wenn, hab ich es noch nie benutzt. Was ist denn so schlimm daran, eben die Winkelverknüpfung zu machen? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Zitat: Original erstellt von sling: ...Komponente drehen... die Möglichkeit numerische Werte einzugeben...
Hallo Stefan, geht ganz einfach  Die Funktion, die Du suchst, ist nicht im Menü 'Komponenten verschieben' zu finden. 'Verknüpfungen' heißt das Zauberwort. Hierbei die Option (Häkchen) nur für Positionierung setzen. Allerdings geht's dann immer noch nicht um eine definierte Kante  HTH & bis demnäx, Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, schonmal Danke für alle Kommentare, auch wenn mir noch nicht wirklich geholfen ist. Vielleicht nochmal eine Beschreibung der Notwendigkeit: Wir arbeiten mit sogenannten Baukasten BG, in denen viele Teile (auch Unter-BG) häufig für individuelle Lösungen derart geändert werden, dass Ihre Position und eben auch die Ausrichtung variieren. Auch haben wir schon an eine Layoutskizze bzw. Tabellenkonfiguration nachgedacht. Aber damit werden eben nicht alle Komponenten erfasst. Also sind immer mal Komponenten in der BG entweder fixiert oder eben 3fach verknüpft. Wenn diese jetzt "manuell" gedreht werden sollen erscheinen mir die Möglichkeiten die SW bietet noch nicht voll ausgeschöpft. "Mit Triade verschieben" sollte beim Drehen eine einstellbare Rasterung (z.B. 15° Schritte) bieten. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |