| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Kurvengetriebe-axial (1542 mal gelesen)
|
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mich mittlerweile mit einigen Möglichkeiten der KS-Erzeugung befaßt - die Variante mit Excel ist summa summarum die effizienteste... (siehe Anhang) Allerdings wird (zumindest bei mir) die erzeugte Kurvenfläche beim Verknüpfen in der BG nicht für die Kurven-Verknüpfung erkannt (SWX  behauptet, diese Fläche ginge nicht...). Habe mir erstmal mit tangentialer Verknüpfung zum Umfang der Rolle geholfen, wobei dann die Rolle um ihre Hochachse taumeln will - also die seitliche Position nur über 'Ursprung mit Abstand zu Ebene' festgelegt werden kann. Hat da noch jemand einen Tip für mich? P.S. Für die Kurve einen Topf mit Da=90, und Kurvenhub von X=-1 bis X=-4 modellieren ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hoshi Mitglied Supportingenieur
 
 Beiträge: 283 Registriert: 15.03.2002 Dell Dimension 8300 3,02 Ghz P4 2 Gig RAM PNY Quadro FX 1000 WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen-C
|

| |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 12. Aug. 2004 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nach tagelanger Bastelei habbich's aufgegeben, mit der Kurven-Verknüpfung was zu wollen, nochdazu, weil mir von der Hotline versichert wurde, daß dafür nur aus einer Kurve extrudierte Oberflächen geeignet seien - mit Leitlinien gezogene Kurven gingen eh' nich... Mein Tipp: Kurve als 3D-Kurve im Excel erzeugen (braucht ca. 1 h und entsprechendes Gehirnschmalz), als TXT ausgeben, Kommata durch Punkte ersetzen und rein ins SWX  . Das tangentiale Verknüpfen von Kurve mit Rolle klappt bei Radial-KS gut, allerdings bei Axial-KS muß eine Taumelbewegung um die Hochachse möglich sein (siehe Bild) - wenn man drüber nachdenkt, kommt man auch auf den Grund... Cheerio! ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |