| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Zoomachsen beim Spaceball (1491 mal gelesen)
|
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich habe heute meinen Spaceball 5000 bekommen und auch schon das erste Problem (hab leider noch keine Lösunge beim suchen gefunden). Mein Problem: Wenn ich eine Ansicht mit dem Spaceball verschiebe (z.B von rechts nach links) dann wird z.T. die Ansicht gleichzeitig noch gezoomt. (Vermute das der Spaceball sich an der Achsen des Teiles orientiert). Kann ich irgendwo einstellen das er die Ansicht an den "Spaceballachse" verschiebt? (Also wenn ich die Kugel am Spacball nach links drücke auch die Ansicht nach links geht?) Gruss Ivo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Osiris Mitglied Maschinen-Inscheniöör
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.01.2003 PIV 3GhZ,512MB RAM, nvidia GFX5200 SWX 2006 SP0, Win2000
|
erstellt am: 31. Jul. 2004 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Sanguinius Soviel ich weiss, kann man per Knopfdruck bestimmte Achsen sperren. Du musst nur das Menu zum Spaceball aufrufen und das entsprechend konfigurieren. Und Du hast ja da auf der Base soviele Knoepfe zum belegen..... Gruss
------------------ Osiris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 01. Aug. 2004 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Sanguinius Hast Du den letzten Treiber vom Netz gesaugt oder den aus der Schachtel installiert. Bei der Verwendung der Spacemouse werden in den Zeichnungen automatisch die Rotationsachsen gesperrt. Somit kann man in den Zeichnungen nur panen und zoomen. Möglichwerweise musst du die Empfindlichkeit noch etwas zurückstellen. Das kannst du über die "Matratze" rechts unten in der Taskleiste. Wenn du Neuling auf der Spacemouse bist dann benötigts du vielleicht einfach noch etwas Übung. Entweder man freundet sich damit an, oder man schmeisst das Teil nach drei Tagen entnervt weg. Dennoch wünsche ich die viel Spass mit dem Tool. Ich würde meine Spacemäuse nicht mehr hergeben. ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die Antworten. Ich hab den neusten Treiber installiert. Die Achsen sind nicht gesperrt. Ich probier nochmals zu erklären was mein problem ist: Ich habe z.B. eine grössere Baugruppe in der Isometrischen Ansicht. Nun will ich zu einer Bohrung zoomen welche in der mitte der Ansicht ist. Wenn ich nun den Spaceball zu mir ziehe, dann zoomt zwar die Ansicht aber die Bohrung wandert nach links (mehr oder weniger entlang der X-Achse der Baugruppe. Ich muss also beim beim zoomen relativ stark nach rechts korrigieren. @Olivia Ich bin kein neuling bezüglich Spacemouse / Spaceball. Ich hatte nur eine längere Pause. Hab mit UG V13 und einer HP-Unix Workstation schon mehrjährige Erfahrung mit dem umgang dieser Geräte und dort hatte ich zumindest dieses Verhalten nicht. Gruss Ivo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
|
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Sanguinius Wenn alles richtig installiert wurde, solltest du auch eine eigene Toolbar zur Spacemaus haben: 3d-Control Tippe mit der Maus in die Buhrung, sodass irgendetwas davon grün markiert ist. Nun auf der Toolbar den Button für Rotationszentrum wählen, e voilà. nun dreht sich alles um deine Bohrung. Geht mit einer Achse auch. Un die anderen Buttons sind auch nicht schlecht um die Sensitivität der Maus zu ändern. Leider ist der Nachteil das die Rotation jeweils um einen imaginären Punkt stattfindet, sodass man da etwas nachhelfen muss. Trotzdem viel Spass ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit dem Rotationspunkt kenn ich. Ist aber eigenltich nicht das problem. Vielleicht hilft das angehängte Bild ein wenig: Wenn ich nun in dieser Ansicht den Spacball zu mir ziehe, bewegt sich die Bohrung entlang der Z-Achse des Modells (siehe Pfeile) und die Bohrung verschwindet am oberen linken Bildschirmrand (und dann muss man eben mit links/rechts und oben/unten korrigieren). Ich will aber das sich die Ansicht gerade zu mir zoomt, so das die Bohrung in der Mitte bleibt (sozusagen an der Z-Achse des Bildschirms entlang). Verschieben der Ansicht nach oben/unten oder links/rechts funktioniert richtig (also an den Bildschirmachsen entlang und nicht an den Achsen des Models). Ist das normal oder ist bei mir etwas falsch eingestellt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Sanguinius Konkret fällt mir da auch nichts ein. Aber vielleicht hilft dir der beiliegende Screenshot. Versuche mal mit dem Button "Standard wiederherstellen" ob es dann besser funktioniert. Sonst kannst du für dich auch die Belegung anpassen. Siehe rechts oben. Andererseits kann die Bewegung schon stimmen. Ich hatte mal das Problem das ich ein Assembly aus Inventor rübergholt hatte. Dabei sind die einzelnen Origin-Punkte irgendwo im Orbit um Saturn oder Neptun verankert. Nun nimmt die Spacemouse eben irgend einen imaginären Punkt als Rotationszentrum. Wenn der nun sehr weit ausserhalb liegt dann kann es zu den von dir beschriebenen Phänomen kommen. ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2004 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stefan_Stange Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 01.12.2003
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Zusammen, ich habe die Beiträge leider erst eben gelesen und hätte noch zwei Anmerkungen, die evt. helfen. 1. Im SolidWorks Menü des Spaceballs/Spacemouse kann man den automatischen Rotationspunkt vrändern. Im Standard ist es der Nullpunkt, was aber mit unter bei großen Baugruppen stört. so kann man hier "auto rotation" einstellen, was bewirkt, daß nun um den Schwerpunkt gedreht wird, handling wird viel besser. 2. Man kann an einen bestimmten Punkt des Teils schnell zoomen (quick zoom) in dem man den Mousecursor an die zu zoomende Stelle bewegt, die mittlerer Maustaste dabei gedrückt hält, und den Spaceball/Spacemouse zu sich heran zieht. Alle anderen Achsen werden daktiviert und die Zoomgeschwindigkeit verdoppelt. Übrigens kann man die Geräte günstig kaufen und evt. auch mal testen unter www. 4S-Software.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sanguinius Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 17.05.2004 SWX 2005 SP4.0
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Sanguinius, bin jetzt auch stolzer Nutzer eines Spacaballs und habeauch das Problem mit der Perspektive. Gibt es inzwischen eine Lösung dafür? ------------------ ... des mecht des Katt doch alles von alaan, odä? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hoi Sanguinus Zitat: Original erstellt von Sanguinius: Vielen Dank für die Tips! Weiss vielleicht jemand noch ob man den Piepston vom Spaceball lauter machen kann? Gruss Ivo
nein, geht leider nicht weil es eigentlich nur ein billiger Pipser ist. Ess ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich sind. Meine Original 3D-Connexion Plus piepst am lautesten. Die beim Kollegen angeschlossene Original Classic Maus ist mittelaut und die Classic-Kopie von MKD ist am leisesten. ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
macki Mitglied MULTIPLEX-Ex-Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 12. Aug. 2004 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sanguinius
Hallo Stefan, das mit der kurzzeitigen Fixierung eines Punktes und gleichzeitiger Abschaltung aller anderen außer der Zoom-Funktionen der Spacemouse mit der mittleren Maustaste der normalen Maus habe ich noch nicht gekannt. Ist ja Klasse. Unities sind unterwegs. Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |