Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Virtuelle Eckpunkte falsch dargestellt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Virtuelle Eckpunkte falsch dargestellt (2394 mal gelesen)
magnum_iii
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von magnum_iii an!   Senden Sie eine Private Message an magnum_iii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magnum_iii

Beiträge: 85
Registriert: 27.05.2004

Intel P4 3,4GHZ 2,0 GB RAM NVIDIA QUADRO FX3400 Solid Works 2006 SP5.1

erstellt am: 21. Jul. 2004 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


VirtuelleEckpunkte2.jpg

 
Hallo,
In der Zeichnungsableitung werden die Linien zu den virtuellen Eckpunkte nicht korrekt dargestellt. Die ausgewählten Linien (eine Gerade und ein Bogen) werden nicht einfach bis zum Eckpunkt verlängert, sondern als zwei Gerade (schwarze dünne Linien jpg)ausgeführt. Der Anwender an der Fräse interpretiert mir die Zeichnung falsch und programmiert deswegen keinen Radius.

Wie kann ich das Problem am besten Lösen, daß der Bogen bis zum virtuellen Eckpunkt als Bogen ausgetragen wird (blau dünne Linie jpg).?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 21. Jul. 2004 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magnum_iii 10 Unities + Antwort hilfreich

Bin nicht ganz sicher - Schon mal die Genauigkeit (Extras-Optionen-Dokueigenschaften) hochgesetzt?

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 21. Jul. 2004 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magnum_iii 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt ist klar.

Der macht genau!!! was Du willst, nur macht der halt ne Gerade vom Endpunkt zum virtuellen Punkt. Nobody is perfect! Am besten blende die Punkte aus.

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T. Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T. Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an T. Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Steffen

Beiträge: 339
Registriert: 27.03.2002

erstellt am: 21. Jul. 2004 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magnum_iii 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Teddibaer:
Jetzt ist klar.

Der macht genau!!! was Du willst, nur macht der halt ne Gerade vom Endpunkt zum virtuellen Punkt.


Hallo zusammen

Aber eben nicht genau. Habe das gestern mal aufgezeichnet, so wie es SWXSolidWorks macht und einmal mit dem Bogen verlängert. Es war ein Massunterschied von etwa 0.2mm.

Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magnum_iii
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von magnum_iii an!   Senden Sie eine Private Message an magnum_iii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magnum_iii

Beiträge: 85
Registriert: 27.05.2004

Intel P4 3,4GHZ 2,0 GB RAM NVIDIA QUADRO FX3400 Solid Works 2006 SP5.1

erstellt am: 21. Jul. 2004 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Jetzt ist klar.
Der macht genau!!! was Du willst....

Ich habe schon unter Dokueigenschaften alles hochgesetzt jedoch ohne Erfolg.
Die Punkte kann ich nicht ausblenden, da ich diesen virtuellen Eckpunkt vermaßen muß, weil der Mann an der Fräse diesen Punkt braucht zum Programmieren. Ich könnte auch die Endpunkte der Konturlinien vermaßen, dann brauch ich aber die doppelte Anzahl an Maßen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WLT
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WLT an!   Senden Sie eine Private Message an WLT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WLT

Beiträge: 227
Registriert: 13.07.2000

erstellt am: 21. Jul. 2004 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magnum_iii 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo magnum_iii,

SWXSolidWorks macht bei den virtuellen Eckpunkten natürlich nicht das was du willst, sonder das was angezeigt wird. Da man bei den 5 verschiedene Anzeigearten auch Darstellungen ganz ohne Linien auswählen kann, gingen die Entwickler offenbar davon aus, dass sich in den virtuellen Schnittpunkten grundsätzlich zwei Geraden schneiden.
Wenn man aber auch Kreisbögen auswählen kann, wäre eine zusätzliche Variante, bei der die ausgewählten Elemente bis zum Schnittpunkt verlängert werden bestimmt nützlich. Vielleicht kannst du ja einen Verbesserungsvorschlag einreichen.
In der Zwischenzeit bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die von dir gewünschte Art der virtuellen Eckpunkte per Skizze in die Zeichnung einzufügen. Wenn du die Skizzenlinien kolinear bzw koradial mit den Kanten verknüpfst, ist das Ganze auch assoziativ und die Maße stimmen.


MfG    WLT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz