Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SolidWorks 2004 Office Pro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  SolidWorks 2004 Office Pro (1724 mal gelesen)
MrPerfect25
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von MrPerfect25 an!   Senden Sie eine Private Message an MrPerfect25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MrPerfect25

Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2003

erstellt am: 19. Jul. 2004 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich habe ein paar schwerwiegende Probleme.
Ich bin schon seit langem SolidEdge Konstrukteur, unsere Firma steigt auf SolidWorks um. Ich durfte mal die Software ausprobieren.

Zum einem fällt mir auf, dass es fast ähnlich ist, wie mit dem Inventor, für mich der letzte Müll.

So an und für sich, finde ich Solid Works nicht so schlecht, wenn ich mich nur zurechfinden würde.

Wie sieht es bei Euch aus.
Wenn ich auf Datei neu gehe, habe ich 3 Möglichkeiten.
Einzelteil, Baugruppe, und Draft Umgebung.

So bei der Einzelteil habe ich auch die Blech-Bearbeitung gefunden.

So jetzt komme ich zu einer meiner vielen Probleme.
Wenn ich eine Ausprägung mache wähle ich normalerweise eine Ebene. Okay das Funktioniert prima. Will ich aber einen Ausschnitt auf einer schrägen Fläche machen, passt sich der Bildschirm aber nicht an, ich muss ständig die Ansicht selber zurechtdrehen. Das Funktioniert bei SolidEdge super.
Wahrscheinlich ist es eine Einstellungssache?

Dann das nächste Problem.
Manche Einzelteile lassen sich nicht öffnen. Da rührt sich stunden lang nix. Auch beim Taskmanager ist der Prozessor im Leerlauf.
Kann es ein Bug sein?

Bei der Detailierung weiss ich nicht wie man die Templade anpassen kann. Ich meine Firmenschriftfeld, Schriftgrad , Linien Breite etc.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Es ist für unsere Firma sehr wichtig, bevor wir unnötig Geld aus dem Fenster werfen.


Am meisten macht es mich zu schaffen, wenn ich sehe, vorallem, wenn ich meinen Boss Presentiere.
Wenn sich eine Datei nicht öffnen lässt.  Vorallem, wenn es eine Übungsdatei ist.

Wenn es ein Bug ist dann, welches Service Pack wäre angebracht.

Achja unsere Rechner.:
10 Workstations.
Athlon 64 3,2 Ghz
1024 Twinmos MB
Ati Radeon 9800 Pro (Treiber für CAD installiert, funktionier bei SolidEdge V10 Super)
Raid Festplatte (2x Maxtor 100 GB)
Betriebssystem Windows 2000 Prof, Service Pack 4 und NetFramwork.

Ich hoffe Ihr wisst einen Rat für mich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 19. Jul. 2004 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich


ati9800.jpg

 
.... ein mögliches Problem, aber nicht unbedingt ......

soll heißen, diese Karte ist nicht für CAD gemacht, und auch nicht von SWXSolidWorks geprüft oder zugelassen.


Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hiemstra
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hiemstra an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hiemstra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hiemstra

Beiträge: 527
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 19. Jul. 2004 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mr,

dein Posting hört sich für mich so an, also ob ihr learning by doing machen sollt.
Das ist bestimmt für eine erfolgreiche Cad-Einführung nicht der optimale  Weg. Würde mich gerne mit meiner Annahme irren, rate aber dringend zu ausreichenden Schulungen, ggf. auvh Training on the job.

Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadsw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cadsw an!   Senden Sie eine Private Message an cadsw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadsw

Beiträge: 190
Registriert: 17.07.2002

SW 2019
Win10 64bit

erstellt am: 20. Jul. 2004 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MrPerfect25:

Am meisten macht es mich zu schaffen, wenn ich sehe, vorallem, wenn ich meinen Boss Presentiere.
Wenn sich eine Datei nicht öffnen lässt.  Vorallem, wenn es eine Übungsdatei ist.


Ich hoffe Ihr wisst einen Rat für mich


....Hier werden Sie geholfen   

Wir wärs, wenn Du mal die Tutorials durchspielst?

Martin


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg W
Mitglied
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 1232
Registriert: 12.07.2001

Win 10 64bit
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000

erstellt am: 20. Jul. 2004 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich muß Franz recht geben.
Ich hab auch mit einer 3Tage Schulung angefangen.
Dort lernst du die Grundbegriffe von Solid Works kennen die du nach der Schulung mit einigen Übungsstücken vertiefen solltest.
In der Grundschulung kann je nach Teilnehmerzahl auch auf eure speziellen Anwendungsgebiete eingegangen werden.
Ich denke mal es liegt auch im Interesse deines Cheffs so schnell wie möglich Produktiv mit SWXSolidWorks zu Arbeiten.
Dann sollte er euch auch die Gelegeheit geben das Ihr euch anständig Einarbeiten könnt.
Ohne eine anständige Basis wird es später für euch wesendlich schwerer auch kompliziertere Teile zu konstruieren.

Die 2. Möglichkeit ist das Einarbeiten mit den sehr guten Schulungshandbüchern.
Diese Kosten aber einige € und Ihr braucht natürlich länger um Produktiv arbeiten zu können.

------------------
Pfürti Jörg W 

Meine neue Homepage
Unser neues Projekt wird ein ganz großes Ding!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Silbermann
Mitglied
CAD-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Silbermann an!   Senden Sie eine Private Message an Silbermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silbermann

Beiträge: 70
Registriert: 14.06.2004

HP xw6000
Xeon 3,0 GHz
1024MB
Quadro4 980 XGL

erstellt am: 20. Jul. 2004 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MrPerfect25,

ich bin vor 6 Wochen als CAD-Administrator von Pro/E auf SolidWorks umgestiegen, da ich den Arbeitsplatz gewechselt habe. Da ich schon Erfahrung mit einem 3D-CAD-System hatte, habe ich mir einfach das Online-Tutorial vorgenommen und danach nochmal aus der Hilfe das Dokument "Einführung in Solidworks" ausgedruckt und durchgearbeitet. Danach konnte ich sogar den Kollegen, die schon lange Jahre mit SolidWorks (SWXSolidWorks) arbeiten, noch einige Tipps geben.

Entweder ihr macht es genauso und einer schult dann die anderen, wenn es am Geld hapert oder, eigentlich der bessere Weg für einen Umstieg, ihr lasst euch schulen, sollte man halt gleich in den Preis für den Umstieg mit einrechnen und bei den Preisverhandlungen berücksichtigen.

Gruß Th. Silbermann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 20. Jul. 2004 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann nur empfehlen:
3 Tage Training.
Die Zeit und das Geld, das für diese drei Tage ausgegeben wird,
ist in kürzester Zeit wieder drin.
Vergebliche Versuche auf Grund von fehlendem Grundwissen
schlagen sich zeitmäßig ganz schön ins Gewicht.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WLT
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WLT an!   Senden Sie eine Private Message an WLT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WLT

Beiträge: 227
Registriert: 13.07.2000

erstellt am: 20. Jul. 2004 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bezüglich einer kurzen Grundschulung kann ich den Anderen nur beipflichten, auch wenn ich mir vor Jahren (97) das Meiste selbst beigebracht habe.
Trotzdem noch einige Worte zu deinen Problemen: Warum sich Teiledateien nur sehr langsam öffnen öffnen lassen, ist mir leider auch rätselhaft.
Bei den "Templates" kann ich dir aber vielleicht mit einem Bisschen Hintergrundwissen helfen:
Die Zeichnungsrahmen heißen bei SWXSolidWorks "Blattformate" und ihre Dateiendung ist ".slddrt". Die Standard-Zeichnungsvorlage (Endung = .drwdot) enthält keinen Zeichnungsrahmen. Man wird beim Öffnen einer neuen Zeichnung deshalb gefragt, ob und welchen Rahmen man einfügen will.
Den in einer Zeichnung enthaltenen Zeichnungsrahmen kann man nur mit der Rechte-Maus-Tastenfunktion "Blattformat bearbeiten" verändern. Man kommt dann in eine spezielle Skizzierumgebung, in der der Rest der Zeichnung ausgeblendet ist. Zurück in die normale Zeichnungsumgebung geht es auch nur über die rechte Maustaste. Zum Abspeichern eines geänderten Zeichnungsrahmens gibt es unter "Datei" einen speziellen Befehl "Blattformat speichern".
Der Zeichnungsrahmen enthält übrigens auch die Information über die Blattgröße und kann auch benutzerdefinierten Dateiattribute gespeichert enthalten.
Nun noch einige Tipps:
1. Man kann beim Öffnen von DXFs direkt ausgewählte Layers in den (eventuell leeren) Zeichnungsrahmen importieren. Das erspart viel Arbeit, wenn man in einem anderen CAD-System schon firmenspezifische Rahmen hat.
2. Zum Ausfüllen des Zeichnungskopfes benutzt man normalerweise Texte (Bezugshinweise) im Zeichnungsrahmen, die mit benutzerdefinierten Dateiattributen verlinkt sind.
3. Normalerweise ist es sinnvoll, sich zusätzlich Zeichnungsvorlagen zu erstellen, in denen die am häufigsten benutzten Zeichnungsrahmen schon eingefügt sind.


MfG    WLT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 20. Jul. 2004 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mein Senf dazu wäre, auf jeden Fall Schulungen machen, denn man versaut sich am Anfang durch den Unmut der Leute auch sehr viel und verliert an Akzeptanz der Leute zu dem neuen System. Aber mal was anderes, was ist der Grund von SolidEdge auf SolidWorks umzusteigen, sind eigentlich sehr ähnliche Systeme die sich im Funktionsumfang wohl nichts schenken. Das mit dem Inventor haben wir hier überlesen nicht wahr  Ich hab schon bissl am Inventor rumgekaspert und bin der Meinung, dass ich damit überhaupt nicht zurechtkommen würde, also ähnlich ist der ganz und garnicht 

Grüssle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 20. Jul. 2004 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Wo wir gerade beim Senf sind:

... ausprobieren ...

Das ist so ne Sache. Frage: Ist das System eingeführt, oder soll es eingeführt werden. Im letzteren Falle läuft es so ab, wie es hier schonin einigen Threads diskutiert wurde:
- Es wird ein Testteam aufgestellt, welches die in Frage kommenden CAD-Systeme anhand einer vorher festgelegten Liste (Pflichtenheft/ Anforderungsliste) abklopft
- Natürlich soll auch der subjektive Eindruck von Handhabung mit einfließen.
- Aber bitte denkt auch für die anderen mit; nicht jeder ist der CAD-Überflieger. Das Team sollte aus unterschiedlichen Bereichen kommen (Konstrukteure, Zeichner, Blech, Prüfer, EDVler), Einer alleine halte ich für nicht so gut, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Und holt Euch einen ins Haus, der nicht nur weiss, wie man SWXSolidWorks schreibt, sondern jemand der auch schon länger damit gearbeitet hat, viele neue Dinge können super kompliziert erledigt werden, aber manchmal ist's halt nur ein Mausklick - "Wieso einfach, wenn's auch kompliziert geht ;-)"

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

...

erstellt am: 20. Jul. 2004 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
... Aber mal was anderes, was ist der Grund von SolidEdge auf SolidWorks umzusteigen, sind eigentlich sehr ähnliche Systeme die sich im Funktionsumfang wohl nichts schenken....

hallo!

mein exkollege ist von SWXSolidWorks auf SE umgestiegen (jobwechsel) und nur am fluchen! er vermisst doch einige funktionen von SWXSolidWorks, die ihm das konstruktionsleben doch SEHR vereinfacht haben! am anfang sah alles ziemlich gleich aus. als es dann aber ans "eingemachte" ging, merkte man den kleinen aber feinen unterschied 

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 20. Jul. 2004 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stahly:
hallo!

mein exkollege ist von SWXSolidWorks auf SE umgestiegen (jobwechsel) und nur am fluchen! er vermisst doch einige funktionen von SWXSolidWorks, die ihm das konstruktionsleben doch SEHR vereinfacht haben! am anfang sah alles ziemlich gleich aus. als es dann aber ans "eingemachte" ging, merkte man den kleinen aber feinen unterschied 
bis dahin...

stahly



Hallo stahly ich hab auch mal mit OneSpace Designer gearbeitet und hatte da ne Schulung bei der ich nur am Fluchen war und den Trainer vollends in den Wahnsinn getrieben hab mit den Aussagen bei SWXSolidWorks kann man das so oder so machen, letzendlich fand ich den OSD in manchen Punkten wesentlich besser als SWXSolidWorks und bei anderen wiederum hab ich mir die Funktionalität von SWXSolidWorks gewünscht. Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile aber meine wichtigste Erkenntnis war, diese Vorzüge Nachteile erstmal zu ergründen und evtl. seine Arbeitsweise,  die man sich durch die Zeit an einem anderen System angeeignet hat, an das neue System anzupassen, da dieses evtl. eine andere Philosophie verfolgt und die Nutzung der Vorteile nur durch Ändern der Vorgehensweise zu machen ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 20. Jul. 2004 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrPerfect25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
... Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile aber meine wichtigste Erkenntnis war, diese Vorzüge Nachteile erstmal zu ergründen und evtl. seine Arbeitsweise,  die man sich durch die Zeit an einem anderen System angeeignet hat, an das neue System anzupassen, da dieses evtl. eine andere Philosophie verfolgt und die Nutzung der Vorteile nur durch Ändern der Vorgehensweise zu machen ist...

ZUSTIMMUNG!

ich wollte auch keine diskussion "welches CAD-system ist besser"  oder so. (da gibts schon genug von  !!!). interessant fand ich nur, dass mein kollege am anfang sagte, die system seien sehr ähnlich. NACH der einarbeitungszeit stellte er aber fest, dass bei SE das eine oder andere "nette feature" noch eingebaut werden könnte. 

aber lassen wir die diskussion lieber  es gibt bestimmt "weniger geliebte" system als SWXSolidWorks und SE     

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz