Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Formnest konfigurationsübergreifend

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Formnest konfigurationsübergreifend (597 mal gelesen)
Quatt500
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Quatt500 an!   Senden Sie eine Private Message an Quatt500  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Quatt500

Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 15. Jul. 2004 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte aus einem Körper eine Form ausschneiden. Diese soll von einem über Konfigurationen bewegten Körper "ausgefräst" werden. Ist es möglich, dass ich ein Formnest erstelle und diese Form in der nächsten Konfiguration weiter besteht.

jetzt schon danke


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 15. Jul. 2004 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Quatt500 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Quatt500,

willkommen im SWXSolidWorks-Forum, was fährts Du denn Oldimermäßig? Ich habe einen Peugeot 304 von 1973

Also das mit dem Formnest ist ganz einfach, wenn du als erstes ein Mehrkörperobjekt nimmst, dort das Formnest machst, und dann alles "als Baugruppe speichern". Dann ist es beweglich.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Quatt500
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Quatt500 an!   Senden Sie eine Private Message an Quatt500  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Quatt500

Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 15. Jul. 2004 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

eine benelli 500 quattro, daher der name.

ich hatte eigentlich was anderes gemeint.

ich habe eine zylinder, der sich von Konfig zu konfig im Raum bewegt und dabei durch einen anderen Körper durch dringt. bei diesem durch-dringung soll der zylinder eine art langloch erstellen.

genauergesagt: ich will den bewegungsraum eines hexapodzylinders darstellen.

mfg Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 15. Jul. 2004 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Quatt500 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

ich hatte das schon mal für einen Wankelmotor angedacht (lt. TÜV Gutachten hat mein 304 nämlich einen  nur wenn ich die Motorhaube öffne...)

Aber ich hatte da noch nicht die zündende Idee, vielleicht jemand anderes? Müße sozusagen wie eine Frässimulation arbeiten.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fischkopp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fischkopp an!   Senden Sie eine Private Message an Fischkopp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fischkopp

Beiträge: 375
Registriert: 23.02.2004

Die Diva und das Biest....

erstellt am: 15. Jul. 2004 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Quatt500 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn sich Deine Stangen bewegen, wird sich auch das Loch im Formnest bewegen. Aber ich glaube nicht, das es das ist, was Du willst

Euer Fischkopp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 16. Jul. 2004 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Quatt500 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc

Zitat:
Original erstellt von Quatt500:

ich habe eine zylinder, der sich von Konfig zu konfig im Raum bewegt und dabei durch einen anderen Körper durch dringt. bei diesem durch-dringung soll der zylinder eine art langloch erstellen.

genauergesagt: ich will den bewegungsraum eines hexapodzylinders darstellen.


Zitat:
Original erstellt von Fischkopp:
Wenn sich Deine Stangen bewegen, wird sich auch das Loch im Formnest bewegen. Aber ich glaube nicht, das es das ist, was Du willst.

Das was du vorhast ist realisierbar, indem du die Durchdringungskurven, die dir das Formnest liefert in eine neue skizze übernimmst, die Abhängigkeiten (auf Kante) auflöst, die nun undefinierte Kurve fixierst und schließt. Nun kannst du die beiden Skizzen für einem ausgetragenen Schitt verwenden.
Ich habs nicht ausprobiert, aber so sollte es hinhauen.

Gruß  Oldie           

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fischkopp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fischkopp an!   Senden Sie eine Private Message an Fischkopp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fischkopp

Beiträge: 375
Registriert: 23.02.2004

Die Diva und das Biest....

erstellt am: 17. Jul. 2004 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Quatt500 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oldie

Das funzt so. Hab ich in einem anderen Zusammenhang schon mal ähnlich gemacht. Da waren es allerdings nur Bohrungsmittelpunkte.

Problem: Bei einer Austragung folgt der Schnitt nicht der Zylinderkontur. Und diese stehen nicht senkrecht auf die Oberfläche. Außerdem sind "Zylinder" nicht immer zwangsläufig zylindrisch  .

Euer

Fischkopp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz