| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Bruchsal, eine Veranstaltung am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Wie Ansicht auf zwei Monitore aufteilen? (6515 mal gelesen)
|
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2019 Win10 64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn Ihr zwei Monitore betreibt, wie teilt Ihr Euch dann die Bildschirme ein? Also was zeigt Ihr auf dem Rechten und Linken an? Sinkt nicht die Graphikleistung, wenn von der einen Grafikkarte zwei Monitore angesteuert werden müssen? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
"Wie" ist glaube ich Geschmacksache. Auf Messen habe ich gesehen, dass manche echt über zwei Bildschirme arbeiten. Je nach Modell haben die dann 2 riesige Monitorränder im mittleren Blickfeld. Andere legen sich die Symbolleisten auf unterschiedliche Bildschirm, bzw. haben auf dem 2ten Monitor noch andere "natürlich notwendige" Programme laufen (Newsticker, Chat ) Zur Sache mit der Gecshwindigkeit. Durch die Verwendung der parallel arbeitenden Grafikpipelines, sollte das Problem zumindest minimiert sein. Vielleicht mal nen Vertreter auf der Messe anquatschen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars.Koehler Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 14.01.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hallo allerseits, ich meinerseits arbeite seit mind. 2 Jahren mit 2 Monitoren. Solidworks ziehe ich ueber die ganze verfuegbare Breite. Die Stege der Monitore hat man dann irgendwann nicht mehr im Blick bzw. man ignoriert sie wenn man sich auf das Modell konzentriert. Das hat auch den Vorteil, dass man auf dem einen Monitor die BG und auf dem Anderen das Part bearbeiten kann. Die Buttons liegen halt an den Raendern wie man sie am besten braucht. Die Mausgeschwindigkeit habe ich noch`n bissl hoeher genommen.....man legt ja mit 2x21 Zoll auch etliche Meter zurueck am Tag..... Ich moechte die beiden Monitore im SWX jedenfalls nicht mehr missen.. Soweit meine bescheidene Meinung... wie mein "Vorschreiber" schon sagte: Alles "Geschmacksache" Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 15. Jul. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hallo alleine, ich betreibe wie Lars auch seit ca. zwei Jahren SWX mit zwei Monitoren. Und auch ich möchte die große Arbeitsfläche nicht mehr missen, da kann man sich ganz schnell dran gewöhnen. Es gibt zwar hin und wieder ein paar Probleme, die aber wahrscheinlich eher im Graka-Treiber zu suchen sind, aber alles in allem ist das Ganze schon super. Ein Einbruch der Grafikkarte beim Betrieb beider Monitore habe ich noch nicht "sichtbar" festgestellt. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HomerJay Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 27.03.2006 SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1 GB, 256 MB ATI 1300X
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hallo, arbeite noch nicht lange mit SolidWorks, darum wollte ich mal was zu den zwei Monitoren fragen, wie stelle ich es denn an, dass auf dem einen Monitor Das Bauteil und auf dem anderen die Baugruppe ist? Mein Problem ist, das ich die einzelnen Frames nicht aus der Hauptanwendung ziehen kann. Nur wenn ich das Fenster manuell über beide Monitore ziehe könnte ich auf beiden Monitoren arbeiten, es macht aber kein Sinn weil einige Befehle immer auf der Falschen Seite sind... Danke für eure Hilfe und Tipps Marcel ------------------ SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1024 DDR, 256 MB ATI 1300X Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muethos Mitglied Selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.01.2006 Intel Core2-Duo E8500 16 GB Ram 680 GTX Samsung 24" + 21" Windows 7 64bit Solidworks 2009
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, bin aber immer nur zu dem Ergebnis gekommen, dass man für bequemes Arbeiten das Programm einfach zweimal startet. Da ich dies bisher meist mit meinem anderen CAD gemacht habe, kann ich nicht genau sagen, wie SWX bei Abstürzen reagiert und ob das reibungslos läuft, sollte aber so sein. Das Auseinanderziehen habe ich nie gemocht, weil ich die Monitorränder trotzdem immer noch sehe. ------------------ www.muethos.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HomerJay Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 27.03.2006 SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1 GB, 256 MB ATI 1300X
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
macht natürlich sinn solid einfach zweimal zu starten, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. danke nochmal. marcel ------------------ SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1024 DDR, 256 MB ATI 1300X Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Ich habe auch seit einiger Zeit 2 Monitore und möchte sie nicht mehr hergeben. Allerdings habe ich in der Regel Solidworks auf einem Monitor und andere Anwendungen (Office, SAP, Programmierumgebungen ...) auf dem anderen. Ist halt alles Gewohnheitssache. Zum Tipp "Solidworks 2x starten"...davon würde ich Abstand nehmen. Das geht zwar und ist für Tests etc. auch manchmal nötig. Zum effektiv arbeiten, insbesondere wenn in beiden Sitzungen voneinander abhängige bzw. referenzierte Modelle bearbeitet werden, taugt das meiner Meinung nach nicht. Beispiel: Sitzung 1 mit geöffneter Baugruppe. Dadurch sind zwangsläufig auch die Komponenten im Hintergrund geladen. Sitzung 2 mit einer oder mehreren dieser Komponenten. --> die Modelle werden doppelt geladen, doppelt berechnet ... ergibt eine doch wesentlich stärkere Belastung der Rechner-Ressourcen. Bei Änderungen an einer Komponente (Sitzung 2) muss man in Sitzung 1 diese erst wieder neu laden ... Außerdem handelt man sich damit dieselben Probleme ein, als würden 2 oder mehr Personen gleichzeitig an der selben Baugruppe arbeiten. Geht zwar, aber nur mir Mehraufwand. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich habs nicht wirklich probiert, aber das sind die Probleme, die mir da auf Anhieb einfallen. ------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hallo zusammen, um den Datenaustausch zwischen zwei gestarteten Sitzungen zu verbessern hat SWX Teamfunktionen eingebaut, die Teile automatisch nachladen wenn sie aus einer anderen Quelle heraus neu gespeichert werden. Ich hab z.Z. nur 2005 zur Hand und kann daher den genauen Befehl nicht nennen. Aber Klaus hat recht, dein Rechner wird unnötig belastet. Ich verwende den zweifachen Start sehr oft, wenn ich komplexe Gußteile modifiziere. Ein SWX mit dem alten, eines mit dem neuen Teil. Dann kann ich synchron durchgehen und sehen, auf was sich die Features bezogen haben, falls sie durch die Änderung defekt werden. Und da kann ich keinen Abgleich brauchen. Marcel, was spricht dagegen, auch die Befehle händisch auf die richtige Monitorseite zu schieben? HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Ich mag die Doppelmonitorlösung nicht (hatte ich mal eine Weile), weil ich diesen Mittelbalken nicht ignorieren kann und genau dort immer gern irgendwelche Dialoge erscheinen wollen. Mit genau einem Monitor geht es auch völlig ausreichend! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hoi zäme Würde meinen zweiten Monitor nicht mehr hergeben. Bei den Preisen die heute für einen 22er verlangt werden, und den zur Zeit günstigen P750er welche in Ebay gehandelt werden, ist sowas für unter 400CHF zu haben. Gilt bei mir zusammen mit Spacemouse als absolute Minimalausrüstung eines Systems. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HomerJay Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 27.03.2006 SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1 GB, 256 MB ATI 1300X
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 00:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Also dass Problem wenn Solid zweifach ausgeführt wird , musste ich jetzt auch erkennen. Ist doch etwas nervig wenn die Änderungen im Bauteil nicht in der Baugruppe umgesetzt werden. Der Grund warum ich die Fenster nicht manuell ziehen möchte, ist, das man erst das Gesamte Programm in beide Fenster ziehen muss (da Vollbild nicht möglich ?!) anschließend noch die einzelnen Fenster von BT und BG. Dabei ensteht ein ziemlich großer Rand, der sonst im Vollbildmodus nicht vorhanden ist. Den Tipp mit der Team-Fähigkeit von Solid werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Über Tipps bin ich dankbar. Werde über Erfolg (bzw. Misserfolg) berichten... Marcel ------------------ SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1024 DDR, 256 MB ATI 1300X Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |