| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Schweißteilkonstruktion (942 mal gelesen)
|
joedrol Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 16.06.2004 SWX2004SP1-XP-P4-2,8Ghz-1Ghz Ram-Geforce FX5700-256MB
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich möchte ein Quadratrohr ISO 30x30x3,2 (Toolbox-Stahlbau)auf die Fläche eines anderen Profils stellen. Beim einfügen der Skizze vergrößert sich das Profil auf 76,2x76,2x12,7 !! Wie kann das passieren? Muß mann beim einfügen von Stahlbauprofilen irgendetwas besonderes beachten? Noch 'ne Frage. Kann man in der Baugruppenzeichnung keine Schweißnähte einfügen? Ich hoffe es gibt ein paar Schweißteilexperten. Gruß joedrol
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
Also die Schweißnähte werden automatisch in die Zeichnung eingefügt, sofern die zugehörigen Volumenkörper nicht ausgeblendet werden ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joedrol Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 16.06.2004 SWX2004SP1-XP-P4-2,8Ghz-1Ghz Ram-Geforce FX5700-256MB
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider kann ich erst gar keine Schweißnaht plazieren. Die Funktion ist in der Baugruppe deaktiviert. Ich habe das Problem, das ich mit Hilfe eines Drahtnetzes ein Schweißteil (Rahmen aus Profilen) konstruiert habe (als Einzelteil). Nun habe ich in der Baugruppe noch ein paar Profile eingebaut und möchte diese verschweißen. Die einzige Möglichkeit, die ich zur Zeit sehe ist, das Einzelteil (Drahtnetz)neu zu konstruieren. Aber ich habe meine Konstruktion in der Baugruppe fertig erstellt, es kann nicht sein, das ich die Arbeit doppelt machen muß. Mir fehlen in der Baugruppe nur noch die paar Schweißnähte, ich möchte doch nicht nochmal anfangen die Profile etc. einzubauen. Gruß joedrol Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
|
mk110 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 22.04.2004 SWX 2004 SP 5.0 ; SWX 2005 SP1.1 Windows 2000 SP4 2,4GHz P4 1GB RAM MaxxDB 2.80
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
Hallo, meines wissens kann man in Baugruppen über Einfügen,Baugruppen-Faeture,Schweißnaht die Schweißnähte hinzufügen. Die Funktion Kehlnaht funktioniert nur in richtigen Schweißkonstruktionen. gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
Aber Achtung: Das Baugruppen-Feature ist etwas anderes als die neuen Featues "Schweißkonstruktion" und "Strukturbauteil", die mit der 2004 hinzu gekommen sind. Bei dem Baugruppenfeature "Schweißen" werden die Schweißnähte als zusätzliche Parts erzeugt! Und die wollen gepflegt und verwaltet werden! Wir verzichten zur Zeit noch ganz auf das "Schweißen" in den 3D-Modellen (wenn es irgendwie geht) und begnügen uns mit der entsprechenden Beschriftung in den Zeichnungen. Das neue "Schweißen"-Feature ist IMHO noch nicht ausgereift, aber ein guter Ansatz für die Zukunft, mal sehen, was daraus wird. ------------------ Klaus Massler www.al-ko.de privat... KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joedrol Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 16.06.2004 SWX2004SP1-XP-P4-2,8Ghz-1Ghz Ram-Geforce FX5700-256MB
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joedrol Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 16.06.2004 SWX2004SP1-XP-P4-2,8Ghz-1Ghz Ram-Geforce FX5700-256MB
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Mk110, guter Hinweis. Diese Funktion habe ich gesucht. Nun muß ich nur noch rausfinden, wie man die GFlächen richtig auswählt. Irgendetwas ist da noch nicht ganz astrein. Übrigens- Der nachfolgende Satz kommt von SW als Erklärung zu Schweißnaht-Verknüpfungsflächen. Ich glaub ich steh im Wald. Was heißt das???? Wählen Sie zwei Sätze von aneinandergrenzenden Kontaktflächen aus, einen jeden Satz von einer anderen Komponente. Wählen Sie Begrenzungs-Flächen aus, die eine gemeinsame Kante mit Kontaktflächen haben und die zur Definition der vorderen und hinteren Kanten der Schweißnaht verwendet werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
Zitat: Original erstellt von joedrol: Hi ad-man, ich arbeite erst ein paar Tage mit SW. Wo sehe ich denn die Einstellung zwischen Zoll und metrisch? Gruß joedrol
Die stehen in Extras-Optionen-Dokumenteigenschaften! (Da kann man noch viel mehr einstellen) Am besten einmal erstellen und das ganze als Vorlage speichern!! Die auf den schreibgeschützen Server und gut ist ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mk110 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 22.04.2004 SWX 2004 SP 5.0 ; SWX 2005 SP1.1 Windows 2000 SP4 2,4GHz P4 1GB RAM MaxxDB 2.80
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joedrol
Hallo Joedrol, dieser Satz liest sich ziemlich komisch finde ich auch aber vom prinzip muss amn SWX nur zwei Flächen angeben wo halt die Schweißnaht sitzen soll. Probier es doch einfach mal aus. gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
joedrol Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 16.06.2004 SWX2004SP1-XP-P4-2,8Ghz-1Ghz Ram-Geforce FX5700-256MB
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hab ich überprüft, demnach stimmen meine Einstellungen. Was könnte denn sonst die Ursache für die Vergrößerung der Skizze sein. (siehe Anhang) Ich habe folgendermaßen gearbeitet. Fläche auf einem Profil gewählt- Skizze einfügen- Toolbox / Stahlbauprofile- Profil 30x30x3,2 angewählt und bums - die Skizze hat sich verändert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |