| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Grafikkarte Quadro4 FX 500 (1087 mal gelesen)
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2004 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Heute gibt's mal ne Frage aus dem Bereich Hardware. Hat irgendjemand die o.g. Karte (Quadro4 FX 500)? Ich habe nämlich geschlagene 2 private Stunden mit dem Teil verbracht, um sie dazu zu bewegen, in den DualView-Modus (2 analoge Monitore) umzuschalten. Bis ich auf eine kleine unscheinbare Textdatei namens readme.txt gelesen habe: So ziemlich jede Karte geht via Nvidia-Unifiedtreiber (sch..egal welche Version) in das nview-Setup. Nur nicht die FX500... Also die ältere Geforce4 Ti4200 aus dem Regal gekrammt, Booten, et voilà habe ich ein Bild auf beiden Monitoren .... Hat es von Euch jemand geschafft, die FX500 mit 2 analogen zu betreiben? Wäre ja toll, ansonsten wandert die FX500 in den Zweitrechner der besseren Hälfte, um sich zu langweilen ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 12. Jul. 2004 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Beckx Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 08.03.2004 DELL PW390 DualCore @2,4ghz, 4GB RAM, Quadro FX4600, WINXP SWX2009 Sp3 SWX2008 Sp5
|
erstellt am: 12. Jul. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Ex-Mitglied | |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 12. Jul. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
Ich hab's auch ohne den 53.03 hingekriegt - aber nicht über die nVidia spezifischen Einstellungen, sondern über die vom Betriebssystem. Zwei Bildschirme eingestöpselt, Rechner neu gestartet, dann waren unter Anzeigeeigenschaften beide Monitore zu sehen. Das primäre Gerät festgelegt und den Haken bei "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern" gesetzt. Funktioniert. An den nVidia Einstellungen mußte ich gar nix machen  [Diese Nachricht wurde von Ulrike S am 12. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 12. Jul. 2004 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ulrike S: dann waren unter Anzeigeeigenschaften beide Monitore zu sehen. Das primäre Gerät festgelegt und den Haken bei "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern" gesetzt.
So sollte es sein ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PASCAM Mitglied Diplom Informatiker

 Beiträge: 67 Registriert: 25.11.2002
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
Hallo Teddibaer, Ich hatte die gleichen Probleme. Soviel vorne weg: Es geht ganz einfach. Die Loesung bestand darin, den Monitor 1 und 2 zu tauschen (der neuere war dann am DVI-VGA-Konverter.) Wichtig dabei: Immer booten. Es scheint so zu sein, dass irgendein Signal des DTC ausgwertet wird, anhand ein angeschlossener Monitor erkannt wird. Bei Nachfrage bei PNY hiess es, dass das wohl ein Defekt der GraKa sei, habe es aber nicht weiter untersucht. Also, probier's mal mit umstoepseln. Der Rest ist dann ein Kinderspiel... ------------------ PASCAM Ralph Müller Softwareentwicklung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es besteht anscheinend noch Hoffnung!! Werde es mal testen. Meinst Du erst mal nur einen Monitor am DVI und dann ausschalten, 2ten Monitor dran, booten und dann o.k.? P.S.: Setze privat XP ein, sollte kein Thema sein ... Die Punkte gibt's blanko vorab. Danke. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PASCAM Mitglied Diplom Informatiker

 Beiträge: 67 Registriert: 25.11.2002
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
Nein, alle beide ran, nur dass du Monitor 1 and DVI ansteckst und Montitor2 an VGA. Wenn das auch nicht geht, musst Du Dich leider mal an PNY Deutschland wenden. ------------------ PASCAM Ralph Müller Softwareentwicklung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|
Jörg W Mitglied Maschinenbautechniker und CAD Admin
   
 Beiträge: 1232 Registriert: 12.07.2001 Win 10 64bit SW2018 SP5 HP z240 16GB Ram Quadro P1000
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Teddibaer
|