| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Api Dukumentation (685 mal gelesen)
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X & SWX 2kX
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hiho, wollte mal fragen, ob es irgendwo online eine aktuelle Sprachumfangsdokumentation über SWs API  als z.B. PDF gibt ? Die CHM-Dateien habe ich schon mir eingezogen jedoch ist dort anscheinend kein vollständiges Objektmodell wie z.B. bei AutoCAD-VBA Onlinehilfe, eingebunden (vielleicht habe ich das aber auch nur übersehen). ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Hallo Proxy, meinst Du die in SWX integrierte "Hilfe-SolidWorks API - und Zusatzanwendungs-Hilfethemen" reicht nicht!? Bei Stefan auf der HP gibt noch ne VB-Hilfe (im Breich Makros...) Ansonsten googeln! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Hallo Proxy, das vollständige Objektmodelle auf einer Seite gibt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil es viel zu groß wäre. Aber das Objektmodell ist schon vollständig dokumentiert, du hast unter jedem Eintrag in der Hilfe einen Punkt "Object description", darin sind dann jeweils auch als Balken die Objektstruktur angezeigt. Die blauen kannst du anklicken wie einen Hyperlink, die roten Pfeile verzweigen weiter zu einer anderen Übersicht. Du fängst am Besten beim SldWorks-Objekt an und gehst von da aus weiter. Theoretisch könnte man sich die alle "zusammensetzen" zu einer großen Tafel, aber da sich das Objektmodell uach recht schnell erweitert wäre das nur eine "tagesaktuelle" Übersicht. Die API -Hilfe als PDF gibt es nicht, theoretisch kann man sich das selbst machen, indem man die CHM Datei dekompiliert und dann die HTML-Dateien als PDF ausgibt, aber schön wird das nicht  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X & SWX 2kX
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Proxy,das vollständige Objektmodelle auf einer Seite gibt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil es viel zu groß wäre.[...] Ciao, Stefan
schade, habe gedacht dass die 80m Rolle im Plotter ausreicht.  Die Onlinehilfe ist zwar gut, jedoch verschaft sie nicht einen schnellen Überblick. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Kreutz Mitglied
  
 Beiträge: 640 Registriert: 11.02.2003
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Hallo, die API Dokumentation zu SolidWorks 2005 Beta3 ist riesig. Dort gibt es jede menge Beispiele und sogar ein Wizzard für C# und VB.NET ist vorhanden. Mit diesem Wizzard werden automatisch lauffähige Template mit allem (Evnet, Toolbar ....) erstellt. ------------------ Marco Kreutz info@hitteam.de www.hitteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stucki Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 00:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Hallo Marco und alle interessierten, Der Wizzard für C# VB.Net und C++ gibt es bereits in 2004 vorhanden, allerdings muss man noch die entsprechenden Files ein wenig abändern Beispielsweise murss man für C# den Inhalt der Datei "SwCSharpAddinWizard.vsz" abändern. Die Zeile: Wizard=VsWizard.VsWizardEngine Muss abgeändert werden auf die Zeile: Wizard=VsWizard.VsWizardEngine.7.1 Der Wizzard generiert ein echtes Beispielprogramm. @Proxy: Ein vollständiges Klassendiagramm der SolidWorks-API wäre auch mein Wunsch gruss tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Kreutz Mitglied
  
 Beiträge: 640 Registriert: 11.02.2003 SolidEdge 2023, SolidWorks 2022, Inventor 2020, PRO/E Creo1 und Creo2 VB 6.0 / VB.NET / C#.NET Windows 10 64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Hallo, die Doku ist eigentlich aussreichend. Zusätzlich sind ja jede Menge Beispiele vorhanden. Aber, was ich sehr vermisse, ist das die Objekte im Debug Fenster nicht sichtbar sind. (VB 6.0 Shift + F9) Wenn dies möglich wäre, dann könnte man sich ja durchklicken... ------------------ Marco Kreutz info@hitteam.de www.hitteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |