Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Blechprofis vor!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  Blechprofis vor! (1645 mal gelesen)
micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 08. Jul. 2004 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blechrahmen.jpg


Blechrahmen.zip

 
Hallo Zusammen,
bisher hatte ich mit recht einfachen Blechabwicklungen zu tun, und bin da ganz gut zurecht gekommen. Jetzt habe ich versucht, mal mit "abgestuften" Konstruktionen zu experimentieren, und scheitere an einem einfachen kleinen Teil!
Der angehängte Rahmen soll zu einem Blechteil umfunktioniert werden, und dann natürlich ab- und "auf"-gewickelt dargestellt werden können. Dazu habe ich die rot eingefärbte Fläche als fixiert genommen, und für alle Biegungen einen Radius von 0,2mm gewählt.
Jetzt kommt das komische: SWXSolidWorks wickelt ab, sagt aber dann, dass die Biegungen zu komplex seien, um wieder abgekantet zu werden. Hmm. Ist das logisch? Oder habe ich das schon ganz falsch angefangen?!?

Bin ja jetzt mal gespannt.....

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Micha.

Bin zwar auch kein Blechprofi, aber ich glaube nicht, dass das Teil so mit biegen hergestellt werden kann. Ich würde den Steg (blau) trennen. Er müsste nach dem Biegen natürlich verschweisst werden.

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Andreas,
kann so schon hergestellt werden, ich habe so ein Teil hier vor mir liegen, und da ist nichts geschweißt (respektive gelötet: Ist aus Messing!). Bevor die langen Seiten an den Stegen umgekantet werden, wird der "Absatz" an den Streifen gekantet, dann gehts schon.
Ich frage mich ja in erster Linie, warum SWXSolidWorks das abwickeln kann, aber nicht wieder abkanten!
Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das Teil dürfte SWXSolidWorks nicht abwickeln können, da hier Material gestreckt (tiefziehen ebenso) wird und des kann unser Solidwörks noch nit gell 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BAB
Mitglied
Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen


Sehen Sie sich das Profil von BAB an!   Senden Sie eine Private Message an BAB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BAB

Beiträge: 365
Registriert: 15.07.2002

CSWP

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Also das Teil dürfte SWXSolidWorks nicht abwickeln können, da hier Material gestreckt (tiefziehen ebenso) wird und des kann unser Solidwörks noch nit gell  

dafür gibt es doch logopress ;-)
Gruß BAB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


blechwinkel.jpg


Blechwinkel.txt

 
Bin ich ein Blechprofi? Ich würde das Teil an den langen Seiten mit einer skizzierten Biegung abkanten, nachdem es vorher schon zum Blechteil ward. txt-Datei ist ein SW2001Plus- Teil.

------------------
Lutz Federbusch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 08. Jul. 2004 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

brainseks,
ich denke nicht, dass da was gestreckt wird. Eigentlich sollte man mit Freischnitten am Übergang zwischen den ebenen und senkrechten Flächen klarkommen. Abwickeln geht ja auch, die Freischnitte werden auch eingefügt, aber dann ists flach und Schluss!
Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 08. Jul. 2004 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Jo haste Recht hab nur mit einem Auge mitgelesen  Lutz got it

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 08. Jul. 2004 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

die schwierigkeit ist das das oben gezeigte Modell keine Freischnitte enthält. Werden diese noch modelliert, wie man in Lutz Federbusch Teil sehen kann ist die Abwicklung kein Problem.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1384
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 09. Jul. 2004 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


Blechteil.zip

 
Hallo zusammen,

ich hatte geglaubt, dass es helfen würde, wenn das Blechteil gleich
von Anfang an als Blech modelliert würde. Aber leider.....

Ich habe das Teil mal angehängt, vielleicht hat ja einer eine Idee.
Das Kuriose ist, dass das Teil abgewickelt werden kann, wenn das
Spiegeln-Feature unterdrückt wird, da ich nämlich nur eine Hälfte des
Teils modelliert habe.

Schade, dass ich nicht mehr weiter weiß....

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 09. Jul. 2004 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


blechrahmen_km.zip

 
Vielleicht so?
Mit ein bischen Tricksen geht das.

Ich habe das Teil zur Hälfte erstellt und gespiegelt. Bis dahin alles ok, das Abwickeln klappt, nur das wieder Aufwickeln  nicht.

Lösung:

Extra Konfiguration für die Platine, dort das Spiegeln-Feature unterdrücken und hinter dem Abwickeln-Feature neu spiegeln. Dann stimmt die Platine.

Zurück zur anderen Konfiguration (gebogen):
Hier muss das komplette Abwickeln-Feature mit allen Unter-Abwickeln-Features sowie das zweite Spiegeln-Feature unterdrückt sein.

Et voilá: Beide Konfigurationen zeigen den gewünschten Zustand.

Oder?

Ciao

------------------
Klaus Massler

www.al-ko.de
privat...
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1384
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 09. Jul. 2004 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

tja, ist 'ne Lösung wenn auch mit Krücken 
Trotzdem ist es eigentlich unlogisch, dass das halbe
Teil sich abwickeln lässt, das komplette jedoch nicht.

Gruß aus dem verregneten Münsterland
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 09. Jul. 2004 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem.jpg


Schritte.zip

 
Soo, ich habe auch mal weiter gebastelt, und bin zum gewünschten Ergebnis gekommen.
Aber erst mal zum eigentlichen Problem: Wenn ich das Teil als Solid modelliere, und dann abwickle, hatte ich ja das Ergebnis, dass die Abwicklung funktionierte, aber das Abkanten danach nicht mehr. Als ich mir dann mal die Biegungen in der Abwicklung angesehen hatte, habe ich festgestellt, dass es da ein Problem gibt! 2 der Biegungen an den Seitenteilen sind nicht kollinear! Ich habe dazu mal ein Bild angehängt. Keine Ahnung, woher das kommt. Möglicherweise hängt es mit der Reihenfolge der Abkantungen zusammen, da diese in diesem Beispiel ja immens wichtig ist (die Aufkantungen können erst erfolgen, wenn das "Trapez" gekantet ist).
Interessanterweise bin ich dann auch darauf gestoßen, dass ein halbes Teil funktioniert, aber da ist die Reihenfolge ja auch nicht relevant!

Also habe ich wieder umgedacht. Wenn die Reihenfolge beim Abkanten wichtig ist, habe ich diese auch in der Konstruktion berücksichtigt: Ich habe zuerst ein langes "U" als solid erstellt, dann über Biegungen einfügen ein Blechteil draus gemacht, und da auch die notwendigen Freischnitte erzeugt. Dieses Profil habe ich dann entfaltet, und die 4 Biegungen für das Trapez paarweise von Hand eingefügt. Und dann IN DER RICHTIGEN REIHENFOLGE wieder grfaltet. Fertig! In der .zip Datei sind die entsprechenden Bilder angehängt. Die Datei kann ich leider nicht anhängen von wegen zukünftiger Version und so......

Das Unschöne an dieser Vorgehensweise ist nur, dass ich die Abmessungen nur vom Fertigteil habe, und jetzt solange an den einzelnen Maßen rumdrehen muss, bis alles stimmt. Deshalb wollte ich den anderen Weg gehen. Wie auch immer, warum das in einem Schritt nicht geht, weil SWXSolidWorks meint, die beiden Biegungen seien nicht kollinear weiss ich auch nicht.

Danke an Euch alle für die Hilfe jedenfalls! U's gehen raus!!!

Grüsse
Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 09. Jul. 2004 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem2001+.jpg

 
Hmm. Ich war ja jetzt mal neugierig, und habe das Teil in 2001+ geöffnet. Eigentlich passiert nichts anderes, also Abwickeln funktioniert, aber Abkanten nicht, aber immerhin liegen die Biegungen richtig!
Wollte ich nur mal nachtragen.....
Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 09. Jul. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blechrahmen2004.jpg


Blechrahmen2004.zip

 
Ok, Ok, ich verspreche Euch, danach ist Schluss! Ich habe mir das Parasolid File nochmal näher angesehen, und damit rumgebastelt, diesmal wieder in 2004.
Wenn ich unter dem Feature "Abwickeln" alle Biegungen bis auf die beiden Längsbiegungen unterdrücke, habe ich wieder das U-Profil von vorher, aber aus dem Solid! nachdem ich die Reihenfolge der Biegungen innerhalb des Features nicht beeinflussen kann (leider!), hatte ich mir eine andere Möglichkeit gesucht weiter zu kommen. Jetzt kommt der Clou: Wenn ich den hinteren Steg VOR dem Blechfeature durchtrenne, und danach wieder schliesse, ist alles in Butter!
Hach, wieso bin ich da nicht gleich drauf gekommen........ 

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 09. Jul. 2004 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von micha@eckstein:
nachdem ich die Reihenfolge der Biegungen innerhalb des Features nicht beeinflussen kann (leider!),

Wenn Du sowas hast wie hier ->siehe Bild, RMT auf Basisbiegung1. Da gibt's die Reihenfolge

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 09. Jul. 2004 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


Zwischenablage012.jpg

 
sodele und jetzt auch mit Bild

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 09. Jul. 2004 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Info! Aber, es geht leider trotzdem nicht. Vermutlich liegt es daran, dass die Biegungen der aufgestellten Seiten jeweils GLEICHZEITIG gebogen werden müssen, und nicht nacheinander, auch wenn sie direkt hintereinander liegen.
Von daher scheint mir die Version mit dem Auftrennen des Steges als die richtige, wenn ich von Abmessungen des Fertigteiles ausgehen muss.
Vielleicht bringt mich die Verschiebung der Bigereihenfolge ja ein andermal weiter ;-))

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SolidWorker 01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SolidWorker 01 an!   Senden Sie eine Private Message an SolidWorker 01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SolidWorker 01

Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2004

erstellt am: 09. Jul. 2004 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


Teil3.zip

 
hallo,

vielleicht hilft dieser teil?

mfg Robert

------------------
MfG Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha@eckstein
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von micha@eckstein an!   Senden Sie eine Private Message an micha@eckstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha@eckstein

Beiträge: 131
Registriert: 21.11.2001

Win7 7
SWX 2011

erstellt am: 09. Jul. 2004 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sieht gut aus, aber hast Du auch mal die Abwicklung versucht? Bei mir quittiert die mit einer Fehlermeldung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 09. Jul. 2004 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich


Doppelknick.txt

 
In 2001+ hatt das Teil von eben keinen Fehler! In SW2004 aber doch.
Wenn man vor dem Spiegeln mittels Entfalten alle Biegezonen umhaut, geht es trotzdem!

------------------
Lutz Federbusch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SolidWorker 01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SolidWorker 01 an!   Senden Sie eine Private Message an SolidWorker 01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SolidWorker 01

Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2004

erstellt am: 12. Jul. 2004 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha@eckstein 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

der kollege lutz federbusch hat vollkommen recht,
ich habe das teil in sw2001+ erstellt, in 2001+ entsteht
in der abwickeln kein fehler. in 2004 kann ich es
nicht sagen hab ich leider nicht installiert.

sorry


------------------
MfG Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz