Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Antivirus , welches Programm mit SWX2004

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Dortmund, eine Veranstaltung am 28.10.2025
Autor Thema:  Antivirus , welches Programm mit SWX2004 (1879 mal gelesen)
Shadow007
Mitglied
Industriemechaniker

Sehen Sie sich das Profil von Shadow007 an!   Senden Sie eine Private Message an Shadow007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shadow007

Beiträge: 5
Registriert: 26.06.2004

erstellt am: 07. Jul. 2004 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @ all

Welches Antivirus soll ich für unsere Firma kaufen
(Server / Client Lösung)
Hat jemand erfahrungen mit Panda Business Secure oder Enterprice Secure

Konfig:
1 Server
7 Clients
CAD-Rechner:  Windows XP, Mechanical Desktop6, SWXSolidWorks 2004 SP4 , 3DConnexion CADMan

Wäre für Hilfe Dankbar

MFG
Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

The Mc 7
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von The Mc 7 an!   Senden Sie eine Private Message an The Mc 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für The Mc 7

Beiträge: 429
Registriert: 25.02.2004

Monitore : 2x LG 23“
3D Maus : Space Controller
Betriebssystem: Windows 7 64 Bit

erstellt am: 07. Jul. 2004 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Shadow007,
wir haben bei und in der Firma VirusScan 7 von McAfee http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_11796454.html
und wir haben absolut keine Probleme (bis jetzt) mit Viren
oder das es uns irgendwie stört beim Arbeiten!
Ich bin absolut zufrieden damit!

gruß Thortsen

------------------
  

[Diese Nachricht wurde von The Mc 7 am 07. Jul. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von The Mc 7 am 07. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 07. Jul. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Was gut ist?
Wir nutzen insgesamt 3 Systeme (Firewall, Scanner für Mails, und McAffe für den Rest und haben im letzten Quartal schlappe 16.000 Angriffe schadlos überstanden.
Für kleinere Unternehmen ist dieser Link ganz hilfreich. http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10257674.html
Privat geb ich immer den Rat Antivir zu installieren (weil umsonst für Privat und gut) und auch regelmäßig zu warten (am besten vor jeder Session im WWW)

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum

www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rapti
Mitglied
Dipl. Ing. HTL Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rapti an!   Senden Sie eine Private Message an Rapti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rapti

Beiträge: 691
Registriert: 13.02.2003

SolidWorks 2019 Premium

erstellt am: 07. Jul. 2004 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Kaspersky wäre auch noch eine Alternative für Privat --> kostenlos zu bekommen für Privat.

Gruss
Rapti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shadow007
Mitglied
Industriemechaniker

Sehen Sie sich das Profil von Shadow007 an!   Senden Sie eine Private Message an Shadow007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shadow007

Beiträge: 5
Registriert: 26.06.2004

erstellt am: 07. Jul. 2004 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht mir nicht um "was ist kostenlos" sondern vielmehr was läuft einwandfrei mit Solidworks CADMan und Mechanical Desktop 6
Ich denke die kosten sollten vorerst mal zweitrangig sein hauptsache der Schutz ist gut.
Mit Norton Internet Security Einzelplatzversion hatten wir Massive Probleme

Gibt es eine Empfehlung von Solidworks bezüglich eines Antivirus Programmes ???

MFG
Simon

[Diese Nachricht wurde von Shadow007 am 07. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hoshi
Mitglied
Supportingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hoshi an!   Senden Sie eine Private Message an Hoshi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hoshi

Beiträge: 283
Registriert: 15.03.2002

Dell Dimension 8300
3,02 Ghz P4
2 Gig RAM
PNY Quadro FX 1000
WIN XP PRO SP2

erstellt am: 07. Jul. 2004 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

meines Wissens nach gibts es von SWXSolidWorks keine offizielle Empfehlung für ein Antivirus-Paket. Wir nutzen im Unternehmen auch McAffe und haben damit - auch im Zusammenspiel mit SWXSolidWorks - keine Probleme. Die Software ist leicht zu bedienen und das Updaten und Scannen lässt sich hervorragend automatisieren.
Immer daran denken, bei der Installation irgendwelcher Weichware den Virenscanner zu deaktivieren. Wer das vergisst, riskiert in der Tat massive Probleme mit seinen Applikationen und speziell auch mit SWXSolidWorks.

------------------
Gruß

Hoshi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shadow007
Mitglied
Industriemechaniker

Sehen Sie sich das Profil von Shadow007 an!   Senden Sie eine Private Message an Shadow007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shadow007

Beiträge: 5
Registriert: 26.06.2004

erstellt am: 07. Jul. 2004 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie ich Sehe wird die Wahl auf Mc Affee fallen
Denke das ist das vernünftigste.
Welche Wartungsverträge gibt es dort und wie kommt mann an Updates
bzw. werden Updates automatisch auf dem Server abgeglichen (von den Clients)

MFG
Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Garry
Mitglied
Techniker/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Garry an!   Senden Sie eine Private Message an Garry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Garry

Beiträge: 684
Registriert: 05.03.2003

WIN10 (64bit), SWX 2021 Premium SP5.1, PDM-Pro2021 , XEON W-3225-3,7GHz 128GB, NVidia RT6000 SpacePilot Pro, SSD500GB Office 365

erstellt am: 07. Jul. 2004 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy,

Wenn noch mit Email-Scanner würde ich sagen.

Firewall mit Virenscan von Linogate hier ist der Virenscan aufgeteilt in 4 verschiedene Anbieter MCAfee Kaspersky und noch 2 andere dies ist eine gute Lösung weil auch 50 Clients für Email-Routing dabei ist. Für die Stationen Norman. So bist du mehrfach abgesichert.
Die Update´s sind hier unkompliziert (Automatisiert). Alles über den Server gesteuert.

MCAfee haben wir schlechte erfahrungen gemacht zwecks Update beim Server.

Veil spaß beim suchen und Entscheiden.
Habe selber 3Monate gebraucht um etwas passendes zu finden.

Gruß

Garry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.giehl
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von s.giehl an!   Senden Sie eine Private Message an s.giehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.giehl

Beiträge: 698
Registriert: 10.07.2002

THINK DEEP

erstellt am: 07. Jul. 2004 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab so das Gefühl, daß ich mit Norman ganz gut fahre. http://www.norman.com/

------------------
Stefan Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 03. Mrz. 2005 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich


vscan.gif

 
Wir haben bei uns Firmenweit den McAfee Virenscanner. Die Einstellungen werden zentral gesteuert und können auf den Clients auch nicht umgangen werden- ausser mit einer Deinstallation der Software.
So weit, so gut.

Leider musste ich beim Solidworks-Benchmark 2005 feststellen, dass die Performance von SolidWorks damit EXTREM in den Keller geht.
(ich bin fast vom Stuhl gefallen beim Vergleich der Ergebnisse!   )

Auch Einstellungen, mit denen SWX-Dateien *.sld* etc. vom Scannen beim Lesen und Schreiben ausgenommen sind, haben überhaupt keine Verbesserung gebracht.
Den Scanner auf den SWX-Rechnern wegzulassen kommt auch nicht in Frage.

Kann mir da jemand einen hilfreichen Tipp geben, wie der Virenscanner McAfee einzustellen ist, damit für SWX noch genügend Leistung übrig bleibt?

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...

[Diese Nachricht wurde von KMassler am 03. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberparleiter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Oberparleiter an!   Senden Sie eine Private Message an Oberparleiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberparleiter

Beiträge: 706
Registriert: 06.06.2000

erstellt am: 03. Mrz. 2005 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Wir haben seit einiger Zeit den von Trend Mirco den Officescan 1 Server und ca. 22 Clients. An dem Officescan können wir Verzeichnisse festlegen die nicht durchsucht werden d.h. das die Dateien von den Clients nicht durchsucht werden wenn sie geöffnet werden. Die tägliche Untersuchung auf dem Server findet allerdings in allen Verzeichnissen der Server statt.

Wir sind vollkommen zufrieden und können auch keine Performanceeinbussen feststellen. 

------------------
Grüssle Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 03. Mrz. 2005 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben den Symantec Antivirus Corporate Edition also die Firmenversion, von dem für Homeanwendungen halte ich absolut garnichts, aber die Corp Edition ist zu empfehlen und auch für Mehrplatzsituation geeignet. Im Zweifelsfall wissen die Supportpartner für SWXSolidWorks da auch noch das ein oder andere zu dem Thema.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 03. Mrz. 2005 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du schon mal untersucht, wieviel Performance der Virenscanner von Symantec "schluckt"? Also z.B. den SWX-Benchmark mit und ohne Virenscanner laufen lassen?

Ciao

Klaus

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 03. Mrz. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

werds morgen mal ausprobieren, im Moment ist der Server von spec.org wohl total überlastet und dann berichten, was es ausmacht.

Bis denne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 04. Mrz. 2005 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Klaus,
beim McAffe(e) kann man über die Adminkonsole sehr genau sagen, was dieser so tun soll. z.B. Scannen beim lesen und/oder schreiben, welche Folder alles oder doch einige nicht (z.B. dein Arbeitsverzeichnis) welche Dateitypen, z.B. ausgeschlossen *.sldprt etc. Performanceprobleme glaubte ich mit dem 8.1 zu haben. Nach der Überarbeitung der Scannereinstellungen wurde alles wieder gut. Aber Vorsicht: Man sollte sich vorher genau überlegen was man da einstellt.
Vielleicht kann man ja beim Benchmark auf die I/O verzichten und dann hast du ja fast das gleiche Ergebnis.

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum

www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 04. Mrz. 2005 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke, das mit den Einstellungen müssen wir noch weiter probieren. Obwohl alle bisher vorgenommenen Einschränkungen überhaupt keine Verbesserung gebracht haben.

Aber das mit dem I/O rausnehmen? Das kanns ja wohl nicht sein, schließlich ist das ja nun mal einer der grössten Faktoren im Gesamtbild - sowohl beim BM als auch in der Realität. Gerade das Speichern und Laden incl. Sicherungskopie, Nachladen .... sind doch mit die grössten Performance-Fresser- neben den Rechenoperationen.
Oder?

Ciao

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mkkk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mkkk an!   Senden Sie eine Private Message an mkkk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mkkk

Beiträge: 105
Registriert: 04.03.2005

erstellt am: 04. Mrz. 2005 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundsätzlich gibt es keine guten und schlechten Virenscanner. Sie "blockieren" alle das System, weil sie es müssen um Virensignaturen in sämtlichen Datenströmen des Betriebssystems im Hintergrund erkennen zu können.
Eine Empfehlung ist daher ziemlich fragwürdig.
Es kommt immer auf die Scan-Engine an und auch diese wird von Zeit zu Zeit aktualisiert und kann somit den Systemdurchsatz positiver oder negativer beeinflussen.
Ich denke mal alle Hersteller tun hier ihr bestes.

Wer also beste Performance haben will, sollte den Virenscanner auf eigenes Risiko deaktivieren.
Der Einstellungsmarathon auf der Suche nach dem besten Durchsatz ist doch eher sinnlos.
Eine schnelle CPU und ein schneller Plattenzugriff beschleunigen eher die Suche nach Viren.
Wer Dateien von einem Server verwendet, sollte nicht den Virenscanner des Servers vergessen. Die Dateien werden somit mehrfach gleichzeitig gescannt.

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 04. Mrz. 2005 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shadow007 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mkkk:
Eine Empfehlung ist daher ziemlich fragwürdig.
Es kommt immer auf die Scan-Engine an und auch diese wird von Zeit zu Zeit aktualisiert und kann somit den Systemdurchsatz positiver oder negativer beeinflussen.
Ich denke mal alle Hersteller tun hier ihr bestes.
Markus

Jeder versucht sein bestes, aber irgendeiner ist der Beste und die Frage im thread war welcher es ist, denn ich denke die Produkte liegen nicht nah beieinander, wenn ich da so an den Norton Scanner für daheim denke, der ist Murks was Performance angeht, im Vergleich dazu ist der Corporate Edition für die Firma richtig gut.
Auch zu dem Thema macht man den Antivir einfach aus, halte ich für Blödsinn, denn ersten hat nicht jeder die Berechtigung, diesen auszuschalten (ich kanns in der Firma nicht) weiterhin kauft man ein Produkt nicht deswegen um es anschliessend auszuschalten. Die schnellste CPU und die schnellste Platte nützt auch rein garnichts wenn der Flaschenhals wo anders liegt, ich denke man kann hier nur mit dem richtigen Produkt mit den nötigen Einstellungsoptionen, mit den richtig eingestellten Optionen und der richtigen Struktur (keine mehrfachen Scans des selben Datenstroms) etwas erreichen.

So long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz