| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
Autor
|
Thema: Gesucht: API-Programmierer (1567 mal gelesen)
|
stucki Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es interessiert mich einfach. Wer von Euch programmiert mit der SolidWorks-API ? Weitere Fragen: Programmiert Ihr Makros? Programmiert Ihr Applikationen? In welcher Sprache programmiert ihr? Wen's interessiert: Ich selber enwickle schon einige Jahre in C++ Softwareapplikationen im Schleifbereich. (Werkzeugschleifen, Umfangsschleifen) Die SolidWorks-API bin ich im Moment am kennenlernen. Für die Programmierung verwende ich C# verwenden. Das mache ich allerdins im Moment nur in meiner Freizeit.
liebe Grüsse tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Kern Mitglied Softwareentwicklung CAD/CAM-Systembetreuung

 Beiträge: 86 Registriert: 25.05.2000 ** CSWP 06/2004 ** DELL Precision 7530 SW 2020 SP5 SW 2019 SP3 Visual Studio 2017 pro
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
Hallo Tom, ich nehm deinen Thread mal auf um mich wieder zurückzumelden aus dem Urlaub, sobald es meine Dienste als Kinderkrankenschwester zulassen (Xena hat Windpocken ) werde ich mal so nach und nach alles durchforsten, un dhier fang ich mal an  Ich programmiere jetzt schon recht lange mit der SolidWorks API, meist nur aus Spass an der Freud, manchmal auch handfestes. Angefangen hab ich mit kleinen Programmen, als dann Makros in "echtem" VBA in SolidWorks möglich waren hauptsächlich Makros; dass alelrmeiste davon gebe ich als Freeware oder im Sourcecode auf meinen Seiten her, meine Sharewareprogramme, vor allem das Batchprint und -konvertierprogramm gibt's auf http://swtools.cad.de Ich programmiere in VB und VBA, damit kann ich alles machen, was konnte ich noch alles machen, was ich wollte, und mittlerweile geht damit ja auch Toolbars, Add-Ins, Property Manager pages usw., also praktisch keine Einschränkungen mehr. Wie Manfred schreibe ich auch gelegentlich Makros oder Programme im Auftrag, aber meist sehr spezielle, keine Sachen; auch da nutze ich am liebsten die SolidWorks Makros in VBA, weil übersichtlich, schnell, integriert und ggf. durch einen "Kunden" selbst weiter zu editieren. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD
 
 Beiträge: 209 Registriert: 04.09.2000 Sw 2015 SP3
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
Hallo Tom und die anderen, ist das hier jetzt eine Leistungsschau der CAD-Entwickler? OK, ich kann ganz gut mithalten: SolidWorks seit 98, hauptsächlich in VC++ für professionelle Applikationen im Modellier- und Verwaltungsbereich (PDM/ERP). Kleine Tools auch mal gerne in VB/VBA. Bezüglich anderen CAD-Systemen sitze ich immer etwas zwischen den Stühlen, weil ja jeder seines für das Non-Plus-Ultra hält und dann einer daher kommt und Anwendungen schreibt, die eben unter mehreren System laufen. So entwickle und betreue ich zur Zeit eine in C++ geschriebene Applikation die neben SolidWorks noch 7 weitere CAD-Systeme bedient. Da ich diesen Job (ja, ich lebe davon) schon seit ca 14 Jahren mache, habe ich schon eine Menge APIs gesehen und muss sagen, SolidWorks hat bei weitem nicht die Schlechteste (aber leider auch nicht die beste). In meinen Augen besticht SolidWorks vor allem wegen der Direktheit der API (ich meine einfache Funktionen, die das tun, was man erwartet), die allerdings (aus historischen Gründen) teils schlecht strukturiert ist und wesentliche Optionen vermissen lässt. Zum Glück findet man eigentlich immer mehrere Wege zum gewünschten Ziel. Was willst du noch wissen? Gruß, Armin ------------------
Meine bescheidene Heimatseite. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rigobert Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 239 Registriert: 21.11.2001 SWX 2017x64-Edition SP 4.1
|
erstellt am: 30. Jun. 2004 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
Hallo, da kann ich natürlich nicht mithalten, aber ich programmiere auch. Spezielle Makros für den internen Gebrauch mit VB6. Eigentlich nur kleinere Sachen wie Druckfunktionen, Maschinenberechnungen. Eigentlich alles, was öfter mal bei uns gerechnet werden muß, aber mit dem Taschenrechner zu mühselig ist. Bis Ende 2003 für ACAD, seitdem versuch ich´s mehr schlecht als recht mit SWX . Alles natürlich ohne Schulung, also Learning by fluching. Aber Dank dem Forum hier, hab ich mich noch nicht aus dem Fenster gestürzt. Gruß Rigo ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 30. Jun. 2004 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
Ich versuch mich auch hin und wieder mal in der grossen weiten Welt der Programmierung (ich verlaufe mich doch schon öfters mal  ) Programmiert Ihr Makros? -> Ja Programmiert Ihr Applikationen? -> ich versuch's In welcher Sprache programmiert ihr? -> englisch  -> VBA und VB6
------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PASCAM Mitglied Diplom Informatiker

 Beiträge: 67 Registriert: 25.11.2002
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stucki
Hallo stucki, Also ich entwickle nun seit SWX99 in VC++, VB6, VB.NET und C#, weilweise auch VBA fuer kleine Projekte. Schwerpunktmaessig sind das Konstruktionstools und ein CAM-Modul fuer Schreiner. Als ich noch angestellt war, konnte ich die API 's aller grossen CAD-Systeme kennen lernen (SolidEdge, ACAD, OpenCascade Catia ..). Anfaenglich schwächelte die SWX -API ordentlich, aber mittlerweile ist sie ganz OK und ist noch gut strukturiert. Natuerlich gibt es immer Wuensche, die nicht erfuellt werden. Hervorheben moechte ich auch den Support zur API , der sehr gut arbeitet. ------------------ PASCAM Ralph Müller Softwareentwicklung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stucki Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, es freut mich doch auf diesem Weg einige API  -Entwickler gefunden zu haben. Ihr könnt schon mal die Turnschuhe überziehen. Habe da nämlich ein Problem das ich gleich im Forum beschreiben werde. ( Ich selber bin wohl noch nicht fit genug ) gruss tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |