Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Layoutskizze

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 29.10.2025
Autor Thema:  Layoutskizze (2631 mal gelesen)
Gerhard H.
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Gerhard H. an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard H.

Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2004

erstellt am: 14. Jun. 2004 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi...
Ich habe mal was von der sogenannten Layoutskizze in SW gehört
und mich würde Interessieren, wie ich diese zustandebringe?
Ich benutze SW2004 SP3
Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 14. Jun. 2004 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gerhard H.:
Hi...
Ich habe mal was von der sogenannten Layoutskizze in SW gehört ...

eh cool man  das SolidWorks Online-Benutzerhandbuch als Hörbuch  - oder hast Du dort etwa noch nicht nachgeschaut  , besser als dort kann man's eigentlich nicht erklären 

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 14. Jun. 2004 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerhard,

so wie ich die Hilfe verstanden habe, ist dies nichts anderes, als mehrere Bauteile mittels einer Skizze zu "steuern". D.h. alles was in dieser Skizze geändert wird, ändert direkt die Einzelteile mit.

Aber lies selbst (und sei gewarnt vor Referenzen, gerade als Anfänger gibt's reichlich Fettnäpfchen):

Sie können eine Baugruppe mit Hilfe von Layout-Skizzen als Top-down-Konstruktion erstellen. Sie können eine oder mehrere Skizzen erstellen und dabei anzeigen, wohin jede Baugruppenkomponente gehört. Dann können Sie Ihre Konstruktion erstellen und modifizieren, bevor Sie ein Teil erstellen. Außerdem können Sie mit der Layout-Skizze jederzeit Änderungen in der Baugruppe vornehmen.

Der Hauptvorteil bei der Erstellung einer Baugruppe mit Hilfe einer Layout-Skizze ist die automatische Aktualisierung der Baugruppe und ihrer Teile bei einer Veränderung der Layout-Skizze. Sie können Änderungen schnell und nur an einer Stelle vornehmen.

Verwenden einer Baugruppen-Layout-Skizze:

Erstellen Sie eine Skizze in der Baugruppe, in der verschiedene Skizzenelemente Teile in der Baugruppe darstellen. Geben Sie eine vorläufige Position für jede Komponente an, wobei Sie den allgemeinen Entwurfsplan im Auge behalten.

Referenzieren Sie die Geometrie in der Layout-Skizze, wenn die einzelnen Komponenten erstellt werden. Verwenden Sie die Layout-Skizze, um Größe, Form und Position der Komponenten innerhalb der Baugruppe zu definieren. Stellen Sie sicher, daß jedes Teil in der Layout-Skizze referenziert ist.

------------------
Gruß, der Teddibaer

---------
Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 14. Jun. 2004 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich benutze diese Art der Konstruktion schon sehr lange und kann verbessernd hinzufügen das man am besten fährt wenn man nicht eine Layoutskizze in der Baugruppe erstellt, sondern sich ein Teil erstellt in dem alle Layoutskizzen enthalten sind. So kann man dieses Teil in jede Baugruppe einbaun in der man das "Layout" benötigt (das ist ja mit einer Baugruppenskizze nicht möglich).

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fischkopp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fischkopp an!   Senden Sie eine Private Message an Fischkopp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fischkopp

Beiträge: 375
Registriert: 23.02.2004

Die Diva und das Biest....

erstellt am: 13. Jul. 2004 22:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Und in der Diva kann ich dieses BT dann als abgeleitete Komponente in alle BT übernehemn und kann die gesamte BG ohne externe Referenzen / Abhängigkeiten / Adaptivitäten (oder wie die Dinger auch immer heißen  ) aufbauen.

Schade, das SWXSolidWorks das so umständlich macht. Ich muß ja immer im BG-Kontext arbeiten.

Euer Fischkopp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 14. Jul. 2004 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

eine frage hab ich noch zum Thema Layoutskizzen.
Wie kann mann bei sehr komplexen Layoutskizzen garantieren das sich nur das (Teil) ändert was man beabsichtigt zu ändern? Denn nach ein paar Monaten kann man sich nicht mehr erinnern wie man die Skizze aufgebaut hat. Teie die sich nicht mehr ändern solllen aus Schreibschutz stellen funktioniert nicht und somit auch kein PDM-System.
Bis jetzt habe ich hedesmal ein flaues Gefühl in der Magengegend wenn ich bei einer alten Konstruktion z.B. eine Kante/Bohrung verschieben muss.

Was macht Ihr dagegen?

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Taffertshofer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Michael Taffertshofer an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Taffertshofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Taffertshofer

Beiträge: 332
Registriert: 10.04.2001

erstellt am: 14. Jul. 2004 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,
der Teddibear hat das gut erklärt. Mit einer (Layout) Skizze auf der alles assoziiert aufbaut hat man später tatsächlich das von Surf-Ace befürchtete Vergessensproblem. Ich hab damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und nachträglich einige große Baugruppen entkoppelt, sprich jede Verknüpfung mit der Skizze mühsam gesucht und gekillt.
Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fischkopp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fischkopp an!   Senden Sie eine Private Message an Fischkopp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fischkopp

Beiträge: 375
Registriert: 23.02.2004

Die Diva und das Biest....

erstellt am: 14. Jul. 2004 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerhard H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich sowas mit der Diva mache, dann habe ich auch meist mehrere Skizzen. Diese liegen dann auch auf verschiedenen Arbeitsebenen, da die zu erstellende BG / BT ja auch eine räumliche Ausdehnung hat.

Ich kann auch die Geomtrie verschiedener Skizzen aufeinander beziehen, solange die Skizzen nicht in Features verbraucht wurden, und das tritt ja in einer Mastersketch nicht auf.

Und dann werden die einzelnen Skizzen im Browser fein-säuberlich umbenannt, damit ich immer weiß, was ich da mal gemacht habe. Außerdem arbeite ich dann mit benutzerdefinierten Parametern, die alle eine "sprechenden" Namen und einen beschreibenden Kommentar bekommen.

Vielleicht ist das ja auf SWXSolidWorks übertragbar.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft

Fischkopp

[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 14. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz