| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Federsäule ausTellerfedern (506 mal gelesen)
|
fab Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 22.03.2004 Solidworks 2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Aus einzelnen Tellerfedern wollte ich eine Federsäule erstellen. So weit so gut, nun habe ich ein Problem mit den Verknüpfungen. Meiner Ansicht nach sollten die einzelnen Tellerfedern sich nur noch um die Mittelachse drehen lassen (Verknüpfung: Konzentrisch & Deckungsgleich), sie lassen sich jedoch auch immer noch in der Längsrichtung verschieben. Kann mir jemand einen Hinweis geben, was ich konkret für einen Überlegungs- oder Handhabungsfehler mache? Vielen Dank Gruss Fabian Nachtrag: Umlaut im Dateinamen gelöscht, Einzelteil zu Archiv hinzugefügt [Diese Nachricht wurde von fab am 11. Jun. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von fab am 11. Jun. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von fab am 11. Jun. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von fab am 11. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fab
|
marcus-r Mitglied Entwicklungsingenieur / Projektleiter

 Beiträge: 82 Registriert: 26.05.2004 ***CSWP*** DELL Precision 7510 Windows 10 Enterprise SWX 2020 Intel Xeon 2.8GHz 16GB RAM nVidia Quadro M2000M
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fab
Hallo Fabian, wenn Du die Baugruppe uploadest, solltest Du auch das einzelne Part uploaden. Ich kann die Baugruppe zwar öffnen, doch sind bei mir alle Tellerfedern unterdrückt. Bitte lege doch das Part mit dazu. ------------------ Gruß Marcus  Am Ende des Tunnels gibt´s ein Licht! (Wann hört denn endlich der Tunnel auf???)  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fab
Fabian Du hast die Tellerfedern konzentrisch verknüpft. Das reicht aber nicht da sie sich so immer noch drehen lassen. Du musst zusätzlich noch 2 Ebenen oder Flächen (wenn vorhanden) parallel verküpfen. Gruss Tom PS. Jetzt habe ich Deinen Thread nochmal durchgelesen. Also, ich konnte die Tellerfedern nur drehen aber nicht in Längsrichtung verschieben. Ich habe nur noch 3 parallele Abhängigkeiten hinzugefügt und jetzt ist alles "fest". [Diese Nachricht wurde von T. Steffen am 11. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fab
Hallo Fab, wie Steffen schon sagte nur den dritten Freiheitsgrad (Parallelität) eingeben. Schon ist das Problem gelöst. Worauf Du noch achten solltest ist mir jedenfalls aufgefallen. Skizzen voll definieren und in der BG auch über die Mitte (sprich. Ursprung in der Mitte haben) arbeiten. Dies nur als Tip. Mit freundlichem Gruß. Robert Hess Anbei Deine Dateien zurück, allerdings nur in SW2004. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fab Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 22.03.2004 Solidworks 2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom Vielen Dank für Deine Hilfe. So sollte die Verknüpfungen sein...Mir war entfallen, dass man Verknüpfungen auch mit Hilfe der Ebenen erstellen kann. Ich habe mich festgebissen und keinen Millimeter weiter gedacht...zum Glück ist hier in diesem Forum die eine oder andere helfende Hand. Schönes Wochenende Gruss Fabian PS. Robert, danke für den Input. [Diese Nachricht wurde von fab am 11. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |