Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  API - Buch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Jetzt Klartext: CAD und SAP ohne Umwege. Erfolgsgeschichte Erhardt+Leimer, ein Webinar am 18.09.2025
Autor Thema:  API - Buch (4109 mal gelesen)
stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 10. Jun. 2004 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
als Anfänger schlage ich mich mit der SolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) herum.

Frage: Gibt es nirgends auf dieser Welt ein Buch (englisch oder deutsch) zur APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Schnittstelle?

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 10. Jun. 2004 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

jo, auf Deinem Rechner - aufzurufen in SWXSolidWorks unter Hilfe/SolidWorks_Hilfe_Themen

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 10. Jun. 2004 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi tom.

Soweit ich weiss, leider nicht. Solltest Du eines finden, dann lass es mich uuuuuuunbedingt wissen!!

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 10. Jun. 2004 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank,
Die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Help kenne ich. Ich dachte da eher an ein Buch welches sich
"SolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Kompendium" oder "SolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) in 20 Tagen" nennen könnte.

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 10. Jun. 2004 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

na da wirst Du kein Glück haben !
selbst wenn sich einer finden würde, der sowas mal schreiben wöllte (da gibt es , denke ich, schon einige Kandidaten auf der Welt) - es wird sich kaum ein Verlag finden, der es veröffentlicht - die potentielle Zielgruppe ist einfach zu gering, um damit einen Bestseller zu landen, oder wenigstens die Kosten zu decken.
Ein "SWXSolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) for Dummies" wäre wohl wenig interessant, für die, die sich intensiver damit beschäftigen und den Einstieg schon haben, und "SWXSolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) for Experts" - da streuen die Kenntnisse und Interessen zu weit, um einen gemeinsamen Nenner für ausreichend viele Leser zu finden.
Ich hatte letztes Jahr zur SWWCE in Landau eine Vortrag zur Makroprogramierung gehalten - aus meiner Sicht schon als Einstieg für Beginners, und selbst da kamen noch Bemerkungen, die vorausgesetzten Kenntnisse waren zu hoch.

Ich kann Dir nur raten, besorg Dir ein Buch (oder anderweitig Kenntnisse) über VB (oder eine Programmiersprache Deiner Wahl), schau Dir die diversen Beispiele für SWXSolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) auf den bekannten Seiten im Netz an - versuche sie nachzuvollziehen und dann gehts schon.
So hab ich's und viele andere hier auch gemacht.
Letzlich ist die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) doch nur eine Sammlung von speziellen Objekten, Methoden, ... - und dafür ist die Online-Hilfe ganz gut (deutsch wäre natürlich noch besser) - der Rest ist Kenntnis der Programmiersprache.
Und mit jedem SP wird die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) auch verändert, jedes Buch wäre schon veraltet, wenn es rauskommt.

Wo speziell hast Du denn ein Problem - wenn Du hier im Forum "APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)" als Suchwort eingibst - wirst Du unzählige Beiträge finden - und sehen, bisher ist fast jedem hier geholfen worden.

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 10. Jun. 2004 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

es gibt ein Buch von SolidWorks: APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Fundamentals.

Wird wohl auch als Grundlage für einen APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Anfängerkurs verwendet, ist mit Case-Study und Excersize (auf der CD im Buch). Ich hab' eins für 2003 - ob's für 2004 auch schon eins gibt, weiß ich allerdings nicht.

Ist in englisch kostet so um die 80€.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft, beste Grüße & bis demnäx
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 10. Jun. 2004 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo stucki,

ich kann UC da nur zustimmen ... niemand würde freiwillig für ein "normales Buch" so viel bezahlen, das auch nur ansatzweise die Stunden ausgeglichen werden, die ein potentieller Autor in ein solches Machwerk stecken müßte. Die Hauptschwierigkeiten, die gerade am Anfang da sind, bestehen auch weniger bei der SolidWorks API, als vielmehr beim Visual Basic, und da gibt es tausende Bücher zu, und auch einige hervorragende Online-Tutorials.

Für VB/VBA gibt es die kostenlos und Online. http://www.ti5.tu-harburg.de/manual/vba5/httoc.htm ist noch von VB5 aber hat alles, was man als Grundlage braucht und noch einiges mehr. Dazu dann noch ein gutes VB-Buch, die beschäftigen sich dann mit den speziellen Dingen der VB6.

Auch sehr gut scheinen mir die Online-Tutorials auf http://www.vb-seminar.de und http://www.rhirte.de/vb/home.htm   
zu sein.

Wenn du das intus hast hilft sicher das Tutorial, das Ralf genannt hat weiter, aber dann wirst du auch die ganzen Beispiele in der API-Hilfe oder auf www.solidworks.com/api  verstehen ... ich persönlich lerne so etwas immer am Besten, wenn ich den Code anderer Programmierer analysiere und Beispielmakros und Codes gibt es echt eine ziemlich Menge      

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 11. Jun. 2004 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen.
Wie Ihr ja wisst, stöbere auch ich hin und wieder mal in der SWXSolidWorks-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) rum. Da wäre es manchmal schon sehr praktisch, wenn diese in deutsch vorliegen würde. Dazu 2 Gedanken:

1. Gibt es kein Programm, das eine Help-Datei in ein z.B. Txt-Format auslesen kann, um dieses dann ev. mit einem "Übersetzer" zu bearbeiten? Würde dann sicher noch Nacharbeit benötigen, wäre aber mal ein erster Schritt.

2. Vielleicht könnte man eine lockere "Arbeitsgemeinschaft" bilden, mit dem Ziel die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) ins Deutsche zu übersetzen. Dazu würde man eine zentrale "Sammelstelle" einrichten mit einem Koordinator (z.B. SolidWorks.cad.de  ). Jeder der dann mal 10min. Zeit hat einen APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Befehl zu übersetzen, kann dann die Übersetzung zur Sammelstelle senden.

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JR
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JR an!   Senden Sie eine Private Message an JR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JR

Beiträge: 106
Registriert: 21.10.2003

Alibre Design Expert V26
Keyshot 11.2

erstellt am: 11. Jun. 2004 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,
da auch ich mich zur Zeit sehr intensiv mit der Makro-Programmierung beschäftige, finde ich die Idee, die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) ins Deutsche zu übersetzen sehr gut.
Ich würde mich bereit erklären, APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Befehle zu übersetzen.
Mit der automatischen Übersetzung ist das so eine Sache, da ja auch die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)- und VB-Befehle übersetzt werden würden.

Gruss Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 11. Jun. 2004 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Anteilnahme. Ich habe schon vermutet, dass es nichts vernünftiges gibt. Aber ein Versuch wars doch wert.
Ich finde die API-Help ja auch nicht so schlecht. Nur finde ich, die einzelnen Methoden dürften manchmal ein bisschen ausführlicher beschrieben sein. Ohne Beispiele wäre ich vielfach völlig aufgeschmissen.

Mein Problem ist vermutlich auch meine Faulheit. Ich finde es schon recht streng sich in die API einzuarbeiten. Da hat es auch so viele Methoden, dass man manchmal "den Wald vor lauter Bäumen gar nicht mehr sieht".

Ein weiteres Problem welches spezifisch für mich gilt ist, dass sämtliche Beispiele in VB sind. Ich selber habe immer in C++ programmiert. In zusammenhang mit der API habe ich mir vorgenommen gleich auch in C# zu programmieren.
Praktisch wäre für mich halt auch wenn die Beispiele in C# erhältlich wären.

Die Idee von Andreas Müller finde ich gut. Das würde die Sache sicher für viele ebenfalls erleichtern. Mein Englisch reicht dafür gerade aus. Zusätzlich Unterstützung hole ich mir mit dem Online-Übersetzungstool "Babylon" http://www.babylon.com
Das Tool finde ich genial. In der API-Help ein Wort welches man nicht genau versteht oder unsicher ist, wird einfach angewählt. Dann die Ctrl-Taste und rechte Maustaste drücken und schon hat man eine Ausführliche Übersetztung.

Zu guter letzt: Ich bin empfänglich für sämtliche in dieser Welt erstellten Programmierbeispiele in C# welche lauffähig sind und beschreiben was sie machen.

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 11. Jun. 2004 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zsuammen,

die API Hilfedateien zu dekompilieren geht verhältnismäßig einfach: mit dem (frei verfügbaren) HTML Help Workshop von MicroSoft ( http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/htmlhelp/html/vsconhh1start.asp ) kann man nicht nur eigene HTML-Hilfen ganz einfach erstellen, sondern auch vorhandene dekompilieren.

Die Vorstellung allerdings das zu übersetzen, zu checken und auch nur halbwegs aktuell zu halten lässt mich schaudern. Falls es doch ein paar Wagemutige gibt, die das versuchen wollen, stelle ich gerne einen Bereich auf meiner Webseite zur Verfügung, wo das gesammelt werden kann.

Die hauptsächlichen Probleme liegen ja im allgemeinen nicht so sehr im Verständnis der englischen Sprache, sondern in den teilweise fehlenden Beschreibungen oder ausführlichen Beispielen ... und da kann eine Übersetzung ja nicht helfen.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 11. Jun. 2004 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

bei Faulheit wird wohl eine deutsche Doku auch nicht helfen :-)))
Ich installier SW grundsätzlich auf englisch. Damit hat man schon mal die richtigen Begriffe, nach denen man in der Doku suchen muss. Da ich neben SW auch noch andere CADs programmiere, kann ich nur sagen, dass die SW Hilfe eine der besseren und umfangreicheren ist. Ausserdem ist der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) Support einsame Spitze, sehr hilfsbereit, schnell und schickt eigentlich immer Beispiele mit, wenn man ganz nett fragt auch in C++, und dann bestimmt auch in C#.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 11. Jun. 2004 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo waldi,

Mit den Leuten vom APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Support habe ich bisher ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Das Problem "How to get the closest distance between two faces" konnten die mir jedoch bisher noch nicht lösen. Das Programm funktioniert nämlich nur in PartDoc's korrekt nicht aber in Assemblys.

Aber vielleicht bin ich bei Dir an der richtigen Adresse ?

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 11. Jun. 2004 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Willst du den Abstand zwischen zwei Flächen auf unterschiedlichen Bauteilen in einer Baugruppe berechnen? Vermutlich fehlen dir nur die Transformationsmatritzen der beiden Teilen.
Du kannst das Programm ja mal reinstellen, dann schau ichs mir an, scheint ja eh das ganze Wochenende zu regnen :-(((
Ich glaube, ich hab  auch irgendwo ein C++ Beispiel dazu, aber das dauert dann bis Montag.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 11. Jun. 2004 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Min_distance_C.zip


Min_distance_VisualBasic.zip


Einachskinematik1.zip

 
Hallo waldi,
ich versuch mal Dir ein paar nützliche Dateien zu senden. Das Problem ist vielleich die Dateigrösse.

Ich sende Dir das Programm in VisualBasic.NET und in C#.NET
Zusätzlich habe ich ein SolidWorks Assembly beigelegt.
Bevor Du die Programme ausführst musst Du im Assembly die Zylinderfläche des Schlittens und die Fläche des Anschlags welche dem Schlitten gegenüberliegt selektieren.

ich wünsch Dir Viel erfolg und hoffe für mich, dass es wirklich das ganze Wochenende regnet. Wenigstens in deiner Gegend.

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 11. Jun. 2004 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich kann die Sachen nicht öffnen (.NET kommt mir daheim nicht auf den Rechner :-) ), kannst du den Code vielleicht einfach als Textfile anhängen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 11. Jun. 2004 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

War mal wieder zu schnell...
Ich trau dem ClosestDistance nicht, das hat bei mir schon öfters Probleme gemacht.

Über den SelectionManager kommst du auch an den gewählten Punkt und die ComponentOccurrence, die die jweilige Fläche enthält ran. Entweder reicht es schon, den minimalen Abstand zwischen den beiden Punkten zu berechnen, oder du musst dir noch mit GetXform von den Occurrences die Matrix holen, Matrix*Punkt, und dann den Abstand zwischen den neuen Punkten berechnen. Bin mir sicher, in welchen Raum (Teil oder Baugruppe) der SelectionManager die Punkte ausgibt.

Nächste Woche kann ich dir ein Beispiel schicken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 12. Jun. 2004 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo waldi,

ich freu mich schon riesig auf deinen Code.
Ich hoffe doch, dass es immer noch Regnet ?

gruss tom


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 14. Jun. 2004 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmmmm, ich hab mir gerade das Beispiel in der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) Doku zu ClosestDistance angeschaut, das funktioniert doch einwandfrei? Welches Ergebnis erwartest du denn? Vielleicht reden wir aneinander vorbei?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 14. Jun. 2004 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo waldi,

Ich habe das Beispiel "How to get the closest distance between two faces" von der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Beispieleseite heruntergeladen und so umgeschrieben wie ich es Dir gesendet habe.

Wie im Beispiel beschrieben wird bei ClosestDistance bei einer Ebene und der Mantelfläche eines Zylinders die ClosestDistanze nicht auf die Fläche des Zylinders, sondern auf die Zylinderachse berechnet.

Das Funktioniert auch so. Aber in einem weiteren Schritt wird in diesem Beispiel beschrieben wie man es anstellen muss dass nicht die Strecke zwischen Zylinderachse und Ebene sondern zwischen Zylindermantelfläche und Ebene berechnet werden kann. Das funktioniert aber nur in einem Part und nicht in einem Assembly.

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi
Mitglied
 Softwerker


Sehen Sie sich das Profil von waldi an!   Senden Sie eine Private Message an waldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi

Beiträge: 272
Registriert: 07.08.2001

SW 2006 SP4

erstellt am: 14. Jun. 2004 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stucki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

schnelle Lösung, wenns nur um einen Zylinder geht:
- hol dir von der Zylinderfläche die Kanten (face.Edges)
- Da das Kreise sind, kommst du an einen Circle (edge.curve, so ähnlich)
- Hol dir von dem Kreis den Radius und zieh ihn von der Entfernung ab, die ClosestDistance liefert.

Falls der Winkel zwischen der Zylinderachse und der Normalen der Ebene nicht 90 Grad ist, musst du noch sinussen oder cosinussen (oder nüssen??)

Die ordentliche Lösung geht dann über die Matritzen der beiden Teile, da wirds etwas komplizierter. Hab leider gerade kein SW unde keine Doku da, von daher weiss ich nicht ganz genau, wie die Methoden heissen. Aber als erster Einstieg sollte es helfen. Wenn nicht, nochmal melden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stucki
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stucki an!   Senden Sie eine Private Message an stucki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stucki

Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2004

erstellt am: 14. Jun. 2004 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo waldi,

ich danke Dir für deine Bemühungen. Es geht mir natürlich nicht einfach um einen Zylinder, sondern um beliebige Körper, dessen kürzeste Distanzen mitsamt Vektor ich gerne ermitteln würde.

Das Beispiel der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-HelpSite sah halt am ehesten danach aus, dass es dazu geeigne wäre.

Es ist im Moment für mich nicht gerade das ultimative Problem. Aber ich komme gerne wieder darauf zurück.

gruss tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz