| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Auslagerungsdatei (2704 mal gelesen)
|
McT Mitglied

 Beiträge: 76 Registriert: 02.09.2003 XP64+CATIAV5R18 W764+SWX2012
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wir benutzen WindowsXP Pro mit 2 GB RAM + 2 GB Auslagerungsdatei. Mit einem Speichermonitor habe ich festgestellt, das bei ca. 500 MB realem Speicherverbrauch auch schon ca. 500 MB ausgelagert werden - dadurch nutzen die 2 GB ja nicht so viel und das wäre eine ganz schöne "Leistungs-Nicht-Ausnutzung" ?! Kann man bei XP einstellen, ab welcher Speicherfülle ausgelagert wird ? Gruß, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McT
Die Einstellungen für den virtuellen Speicher kannst Du in der Systemsteuerung-System einstellen. Wenn's sein muss kann der deaktiviert werden, somit würde nur der RAM-Speicher belastet - was in Deinem Fall schneller und gewünscht wäre. Aber wehe die Dateien werden größer - PLOPP - Bluescreen oder ä. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McT
hallo! stell die MIN- und MAX-werte für die auslagerungsdatei gleich ein! dann passt windows die größe während des betriebes nicht laufend an. vorher das defragmentieren nicht vergessen. am besten die auslagerunsdatei auf eine eigene partition legen. (wenn möglich, den SWX -TMP-ordner auf eine dritte partition - gehört aber nicht zum thema ) bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McT Mitglied

 Beiträge: 76 Registriert: 02.09.2003 XP64+CATIAV5R18 W764+SWX2012
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal, die Größe der Auslagerungsdatei hab ich bei fix 2 GB und auf einer geeigneten Partition. Mein Problem ist aber: Ich finde, das Windows schon viel zu zeitig anfängt auszulagern, obwohl noch genug reale Speicherreserven zur Verfügung stehen. Ich suche ein Einstellmöglichkeit wie etwa "Auslagern ab xxx MB" ? Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McT
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McT
Hey McT guck mal hier: http://www.winhilfe.ch/wbb2/thread1808.html Da steht was von WIN98 und auslagern: ConservativeSwapFileUsage=1 Windows wartet mit dem Auslagern auf die Auslagerungsdatei so lange, bis der Arbeitsspeicher fast voll ist. Doch durch diese Befehlszeile erreichen Sie, dass Windows wartet, bis der Arbeitspeicher wirklich voll ist. Somit kann man länger und effizienter arbeiten. Das sollte es in irgendeiner Form auch bei XP geben. UND HIER IST DER LINK DAZU: http://www.unawave.de/windows_xp_einstellungen.html BITTESCHÖN ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |