Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Normgerechte Schnittdarstellung Kugellager

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Normgerechte Schnittdarstellung Kugellager (9959 mal gelesen)
fotoschmiddi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fotoschmiddi an!   Senden Sie eine Private Message an fotoschmiddi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fotoschmiddi

Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2004

erstellt am: 22. Mai. 2004 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe folgendes Problem: Beim Erstellen eines Schnittes in einer Zeichnung durch ein Kugellager wird Kugel ,innerer und äußerer Ring wie verschmolzen angezeigt.Richtigerweise müssten die Konturen von Kugel, sowie innerem und äußerem Ring sichtbar sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 23. Mai. 2004 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fotoschmiddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fotoschmiddi,

ich vermisse ein foto Deines Problemes ;-) aber lassen wir das.
Frage:
Wie ist das Kugellager erstellt, Bauteil oder -gruppe?
- Bei letzterem dürfte es ausser der Schraffur keine Probleme geben. Du kannst beim ersten Erstellen einen Haken für autom. Schraffur wählen, und jedes Bauteil bekommt ne andere Schraffur, ansonsten musst Du die Schraffur anwählen und RMT-Schraffureigenschaften wählen.

- Bei einem Bauteil ist darauf zu achten, dass die Features beim Erstellen nicht verschmelzen, selbst wenn Sie eine Schnittmenge bilden. Ob dies der Fall ist, siehst Du im Featuremanager (FM) oben unter Volumenkörper; steht da 1, dann kann SWXSolidWorks nur einen Körper erkennen und schraffiert diesen durchgängig. Sind mehrere vorhanden, kannst Du in der Zeichnung die Schraffuren ändern. Um mehrere Features/ Volumenkörper zu erstellen, musst Du beim Erstellen eines Features im Eigenschaftenmanager (links, da wo immer der FM ist), den Haken auf "verschmelzen rausnehmen".

Hoffe das war klar soweit ?!?
Schönen Sonntag noch!

------------------
Gruß, der Teddibaer

---------
Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 23. Mai. 2004 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fotoschmiddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fotoschmiddi,
Du solltest mal die Suchen-Funktion nutzen.
Es gab da schon Lösungen. Mein Favorit ist das Kugellager als Teil:
Die Kugel wird dabei als "Hohltorus" ringförmig extrudiert. Die Wandstärke ist so zu wählen, dass Innen- und Aussenkante beim Ausdruck verschwimmen und nur eine Volllinien zu sehen ist, der Rest aber bei beliebigem Schnittwinkel durch die Rotationsachse einheitlich schraffiert ist.

------------------
Gruß
Harry 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HomerJay
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von HomerJay an!   Senden Sie eine Private Message an HomerJay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HomerJay

Beiträge: 19
Registriert: 27.03.2006

SolidWorks, WinXp SP2 Pentium D 3,6 GHz, 1 GB, 256 MB ATI 1300X

erstellt am: 29. Mrz. 2007 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fotoschmiddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier nochmal ein Danke!
Sitze seit Stunden dabei und versuche ein Kugellager normgerecht in die Zeichnung zu bekommen, und ich frage mich warum ich nicht gleich hier geguckt habe! hätte mir Stunden arbeit erspart...

------------------
SolidWorks, WinXp SP2

Pentium D 3,6 GHz, 1024 DDR, 256 MB ATI 1300X

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

The Trooper
Mitglied
Konstrukteur, Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von The Trooper an!   Senden Sie eine Private Message an The Trooper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für The Trooper

Beiträge: 23
Registriert: 29.09.2006

erstellt am: 29. Mrz. 2007 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fotoschmiddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
was haltet ihr davon die Kugellager und andere Normteile bei Partserver.de als Solidworks macro herunterzuladen. Da wird das Kugellager als Assy angeboten.

MfG

------------------
Klaus

Warum sind die russischen Techniker den amerikanischen immer noch weit überlegen? - Sie bekommen einen KONTROLLIERTEN Absturz der MIR hin; Microsoft schafft daß bei Windows seit Jahren nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 29. Mrz. 2007 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fotoschmiddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von The Trooper:
Da wird das Kugellager als Assy angeboten.

Wenn man eine Baugruppe hat, muss man auch die Einzelteile verwalten.
Das ist ein Aufwand, welcher man sich nicht antun muss. Ein Multybody - Teil finde ich da besster.
Wichtig sind doch die Aussenmasse (Innen und Aussendurchmesser, Länge, ev. Fasen Absätze). Beim Innenleben ist doch lediglich wichtig (oder auch nicht) dass man sieht was für ein Lager eingebaut ist, und in welcher Richtung es eingebaut werden muss.

Der Rest ist meines Erachtens purer Luxus.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams Schreib mal wieder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz