| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Normteile - Erstellung, Einbau (2520 mal gelesen)
|
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nachdem ich schon die Suchfunktion gequält habe und nicht fündig geworden bin schreib ich jetzt doch noch den XXXten Normteile-Thread. Meine Frage ist wie deklariere ich in SWX (ohne PDM-System) ein Teil als Normteil (hat mehrere Konfigurationen), geht das auch mit ganzen Baugruppen (wie schaut das dann mit den in den Baugruppen eingebauten Teilen aus, "erben" die dann die Einstellung der Baugruppe?)? Wie baue ich diese Teile/Baugruppen dann in meine Projekte ein (über Einfügen -> Komponente, oder über Paletten-Teil/-Baugruppe)? Wie garantiere ich das die so erstellten Normteile die zentral im Netzwerk vorhanden sind nicht überschrieben werden können? Grüße Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren -->
------ Wie garantiere ich das die so erstellten Normteile die zentral im Netzwerk vorhanden sind nicht überschrieben werden können? --------- Würde über Dateieigenschaften ( mit rechter Maustaste im Windows Explorer erreichbar ) den Schreibschutz setzen. ------------------ Grüße wera wera! Immer an die Netiquette denken bevor Du was schreibst, hat Mutti schon immer gesagt... |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
Hallo Michael, zuerst einmal ist mir keine Funktion bekannt, die aus einem Teil ein Normteil macht. Ein Normteil ist genauso ein Teil wie jedes andere. Das erkennst du auch, wenn du einmal mit der Toolbox ar- beitest oder auch mit anderen Normteilsystemen. Das Gleiche gilt für eine Norm-Baugruppe z.B. einen Hydraulikzylinder. Auch hier kannst du unterschiedliche Konfigurationen anlegen und die- se dann in deinen BG's verbauen. Das Einbauen geschieht dann mit dem Einfügen / Komponenten-Befehl. Um das Überschreiben zu verhindern, bietet es sich an, die erstellte Datei (Teil oder BG) mit einem Schreibschutz zu versehen, damit keiner das Teil unbewusst ändert. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoi, danke erstmal für die schnellen Antworten. Bei der Methode "Schreibschutz im Explorer einstellen" ergibt sich bei mir noch folgendes Problem. Wenn ich mein Projekt (Hauptbaugruppe, enthällt normale Teile und Normteile) speichern will, bekomm ich eine Meldung das mein Normteil in einem "anderen geöffneten Dokument referenziert ist". Wenn ich OK klicke dann kann ich meine Normteile unter neuen Namen abspeichern (nicht meine Absicht), wenn ich ABBRECHEN klicke (glaube ich) speicher er die Normteile nicht. Jetzt ist das ABBRECHEN-geklicke sehr nervig wenn ich eine Baugruppe mit mehreren (hundert) Normteilen habe. Welche Workarounds gibts hier evtl. noch, bzw. welchen Fehler mache ich? Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
Andreas Westphal Mitglied Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS
 
 Beiträge: 334 Registriert: 26.06.2000 Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997 HP ZBook 17 G5 32 GB RAM NVIDEA Quadro P4200 WIN10 prof. X64 SOLIDWORKS 2020-2023
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
Hallo Surf-Ace Zitat: Original erstellt von Surf-Ace: Hallo,nachdem ich schon die Suchfunktion gequält habe und nicht fündig geworden bin schreib ich jetzt doch noch den XXXten Normteile-Thread. Meine Frage ist wie deklariere ich in SWX (ohne PDM-System) ein Teil als Normteil (hat mehrere Konfigurationen), geht das auch mit ganzen Baugruppen (wie schaut das dann mit den in den Baugruppen eingebauten Teilen aus, "erben" die dann die Einstellung der Baugruppe?)?
Ich würde mir zunächst mal einen "sauberen Pfad" auf dem Server anlegen und dort eine brauchbare Logik definieren mit Unterpfaden. Dort speicherst du dann deine Norm-Teile und -Baugruppen hin. Die Teile und auch BG sollten mit einer speziell vorbereiteten Vorlage erstellt werden. Dort kannst du schon einen zB Dateityp: Normteil und ähnliche Infos wie Lieferant ... hinterlegen. Und schon steht deine Datenbank. Zitat: Original erstellt von Surf-Ace: Wie baue ich diese Teile/Baugruppen dann in meine Projekte ein (über Einfügen -> Komponente, oder über Paletten-Teil/-Baugruppe)?
Hier würde ich den Weg über die FeaturePalette bevorzugen - ist gut nachvollziehbar ohne große Suchereien im Netz und auch auf allen Rechnern schnell integriert. Über die vorhandenen Konfigs weiß jeder dann auch sofort Bescheid und wenn du die Normteile noch mit Verknüpfungsref. konstruierst werden alle Kollegen zufrieden sein beim Einbau per Drag/Drop. Zitat: Original erstellt von Surf-Ace: Wie garantiere ich das die so erstellten Normteile die zentral im Netzwerk vorhanden sind nicht überschrieben werden können?
Schreibschutz auf die Datei oder Zugriffsrechte für den Admnin in bestimmten Bereichen des Netzes. Und beachte noch den Tip von kikacop. ------------------ Andreas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
Hallo Surf-Ace, ich kann Andreas Westphal nur zustimmen, wir machen es genauso und haben gute Erfahrungen damit. Alles was bei uns in der Feature-Palette liegt sind Kauf-, Norm- oder Lagerteile. Bei uns ist zwar ein PDM-System im Einsatz, aber das ändert nichts in Bezug auf Schreibschutz und Zugriff. Servus, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, nochmals vielen Dank für die vielen Info´s, jedoch habe ich noch ein bedenken: Wenn ich die Option "keine aufforderung zum speichern von schreibgeschützten ref ..." aktiviere sehe ich folgendes Problem. Wenn ich ein Teil (Bauteil das schon gefertigt wird/wurde) auf schreibschutz setze sich aber durch irgendwelche verknüpfungen versehentlich etwas ändert bekomme ich nicht mit das ein bereits gefertigtes Teil geändert wurde. Wie kann ich soetwas abfangen? Zitat: Original erstellt von Andreas Westphal: Die Teile und auch BG sollten mit einer speziell vorbereiteten Vorlage erstellt werden. Dort kannst du schon einen zB Dateityp: Normteil und ähnliche Infos wie Lieferant ... hinterlegen.
Ich glaube du meinst die Einstellungen unter Eigenschaften, da steht bei mir jedoch kein Attribut "Dateityp", bzw. wenn ich das Attribut Normteil Ja/nein hinzufüge, wie kann ich diese Information weiterverwenden? ich stelle mir (naiv wie ich bin ) vor das SWX beim Speichervorgang dieses Attribut liest und dann bei Normteilen (schreibgeschützt) keine Meldung ausgibt, bei jedem anderen Teil (schreibgeschützt da schon in die Fertigung gegeben) jedoch eine Meldung ausgibt. Grüße Michael [Diese Nachricht wurde von Surf-Ace am 12. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Westphal Mitglied Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS
 
 Beiträge: 334 Registriert: 26.06.2000 Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997 HP ZBook 17 G5 32 GB RAM NVIDEA Quadro P4200 WIN10 prof. X64 SOLIDWORKS 2020-2023
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
"Ich glaube du meinst die Einstellungen unter Eigenschaften, da steht bei mir jedoch kein Attribut "Dateityp", bzw. wenn ich das Attribut Normteil Ja/nein hinzufüge, wie kann ich diese Information weiterverwenden? ich stelle mir (naiv wie ich bin ) vor das SWX  beim Speichervorgang dieses Attribut liest und dann bei Normteilen (schreibgeschützt) keine Meldung ausgibt, bei jedem anderen Teil (schreibgeschützt da schon in die Fertigung gegeben) jedoch eine Meldung ausgibt." Mit den Dateieigenschaften hast du recht, die meinte ich. Sie könnten dir in Stülis oder in der allgemeinen Verwaltung der Daten helfen. Leider ist das mit den Speicherlogiken nicht ganz so wie du es dir wünscht. Um solche Sachen zu machen müsste man sich per API in die Programmierung von SWX einklinken und ein Makro schreiben - dazu bin ich aber nun whrlich der falsche Ansprechpartner. Ich glaube aber solche oder ähnliche Routienen nutzen PDM Systeme aus. Leider gibt es auch keine Unterscheidug "Schreibschutz wegen Normteil" oder "Schreibschutz wegen Freigabe". Aber vielleicht kann dein Admin im Netzwerk mit schreibgeschützen Pfaden was machen. Wenn das alles zu kompliziert und irgendwann zu schwer zu steuern ist dann muß ich wieder ein PDM ins Spiel bringen. Irgenwann kommt man nicht mehr drummm-rummmm. (Das mußte jetzt einfach mal sein zum Feierabend.)
------------------ Andreas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HiHo, ok danke nochmal für die Erklärung, muss mir mal in ner ruhigen Minute überlegen ob man die Problematik mit verschiedenen Zugriffsrechten (Pfadweise) regeln kann. So richtig in die API wollte ich nicht einsteigen :/, ich werd allerdings noch mal unseren Reseller zu dem Thema interview´n. Also denne schönnen Feierabend allerseits, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |