| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Zeichenansichten verschieben (510 mal gelesen)
|
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, irgendwie hatte ich das bisher noch nicht gebraucht, und jetzt stehe ich da, wie der Ochs vor'm Berg (warum der auch immer da steht). Ich wollte eine mehrblättrige Zeichnung ergänzen, und der Übersicht halber, VOR Blatt 2 (von ursprünglich 3)ein neues Blatt einfügen. Geht nicht. Hmmm. Ich kann das neue, leere Blatt anscheinend echt nicht ein Blatt nach vorne stellen, weder Forum noch SWX  Hilfe haben da gehelft. Also kopiere ich einfach die Ansichten von Blatt 3 auf 4, und dann von 2 auf 3. Denkste. Ich krieg alles kopiert, nur KEINE Details und Schnittchen! Die Hilfe sagt eindeutig das geht, "müssen Sie auch die übergeordnete Ansicht kopieren." ist logisch, "Die übergeordnete Ansicht kann zuerst oder gleichzeitig mit der Detail- oder Schnittansicht kopiert werden." geht nix. Geht bei mir zwar mit zuerst "übergeordnet", aber die Details kriege ich nicht rüber ("DAS ELEMENT IN DER ZWISCHENABLAGE KANN HIER NICHT EINGEFÜGT WERDEN"). Ist das echt ein Problem, oder stelle ich mich hier nur dumm an? Bin jetzt echt gespannt..... Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha@eckstein
Hallöchen Du mußt im Featuremanager der Zeichnung umsortieren: Das Zeichenfenster verfügt über einen FeatureManager, der dem FeatureManager in den Teil- und Baugruppenfenstern ähnlich ist. Der FeatureManager für Zeichnungen besteht aus einer hierarchischen Liste von Elementen, die zu der Zeichnung gehören. Für jedes Blatt gibt es ein Symbol; unter jedem Blatt finden sich Symbole für das Blattformat und alle Ansichten.
------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Teddibaer! WOW, das war ja einfach. Jetzt mach' ich schon seit Jahren alles mögliche mit dem Feature Manager, und bin da nicht drauf gekommen.  Vielleicht hatte ich einfach zu viele Spreadsheets erstellt, und da die Karteikarten zu munter hin und hergeschoben!  Ich glaub ich mach jetzt Feierabend..... Wie auch immer, "BEDANKT" Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Westphal Mitglied Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS
 
 Beiträge: 334 Registriert: 26.06.2000 Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997 HP ZBook 17 G5 32 GB RAM NVIDEA Quadro P4200 WIN10 prof. X64 SOLIDWORKS 2020-2023
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha@eckstein
|
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha@eckstein
Hallo, du kannst das Blatt im Featurebaum packen und verschieben, ähnlich wie in einem Teil ein Feature. Das einzige, was du dann noch machen musst ist das Umbenennen der Blätter. Dazu das neue Blatt erst einmal in "Blatt" umbenennen. Als nächstes "Blatt3" in Blatt4, dann "Blatt2" in Blatt3 und zum Schluß "Blatt" in Blatt2 umbenennen. Somit ist ein leeres Blatt an die zweite Stelle gekommen. Gruß Andreas Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WLT Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 13.07.2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha@eckstein
Hallo Micha, noch eine Ergänzung zu deinem zweiten Problem, nämlich dem Kopieren von Ansichten. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass du versehentlich das dargestellte Teil statt der Ansicht ausgewählt hast. Um eine Ansicht auszuwählen muss man in den Ansichtsrahmen klicken, aber neben das dargestellte Teil. Man kann die Ansichten natürlich auch im Featuremanager auswählen. Abgeleitete Ansichten wie Schnitte und Detaills kann man innerhalb einer Zeichnung auch allein auf ein anderes Blatt kopieren. Nur wenn sie in andere Zeichnungsdateien sollen, müssen die zugehörigen Elternansichten mit kopiert werden. Notfalls kann man diese ja dort auch ausblenden. MfG WLT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WLT, klappt bei mir echt nicht! Ich habs ja doch noch in allen möglichen unterschiedlichen Reihenfolgen versucht, ohne Erfolg! EINE einzige Detailansicht geht, alle anderen gehen definitiv nicht. Ich hatte dann den Verdacht (nachdem ich es irgendwo im Forum gelesen hatte), dass nachträglich eingefügte Skizzenelemente dafür verantwortlich sein könnten, und die dann rausgelöscht. Wieder nichts. Ich kann also wirklich nicht nachvollziehen, warums einmal geht, und sonst nicht..... Danke trotzdem für die Mühe! Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
WLT Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 13.07.2000
|
erstellt am: 07. Mai. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha@eckstein
Hallo Micha, zunächst muss ich mich etwas korrigieren: Man kann innerhalb einer Zeichnung abhängige Ansichten ohne Elternansichten von einem Blatt auf ein anderes verschieben, aber nicht kopieren, wie ich geschrieben habe. Das heißt, beim Kopieren einer abhängigen Ansicht muss immer die Elternansicht mit kopiert werden, es sei denn, diese wurde schon vorher dort hin kopiert. Zu deinem Problem kann ich mir noch zwei Fallen vorstellen, in die man versehentlich tappen könnte: Erstens werden Detaillansichten oft in Schnittansichten definiert. In so einem Fall muss natürlich auch die Elternansicht der Schnittansicht mit kopiert werden. Zweitens kann man bei Detaillansichten auch dann versehentlich das Modell auswählen, wenn man in den unsichtbaren Bereich des Modells neben dem Detaillkreis klickt. Das Symbol neben dem Cursor zeigt das übrigens auch an. Mfg WLT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |