| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Effiziente Projektplanung mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Aus 1 mach 2 (504 mal gelesen)
|
Rollschuh Mitglied Techn.Angestellter

 Beiträge: 40 Registriert: 15.01.2003 SW2003-SP3.1 WIN2000P Pentium 1GHz, 512MB, Nvidia Quadro2 Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe TopDown einen etwas exotischen Halter konstruiert, der sich so nur sehr aufwendig spanend herstellen lassen würde. Also würde ich gerne das Part trennen und aus dem einen Part möglichst elegant 2 Parts, bzw. eine Baugruppe machen. Dabei möchte ich natürlich nicht meine externen Referenzen verlieren. Mir fallen als Lösung dazu nur Konfigurationen ein. K1: Das große Teil K2: Das kleine Ohr Daraus dann eine neue Baugruppe machen..... Habt Ihr eine Idee, ob man das noch eleganter machen kann?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rollschuh
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rollschuh
Hallo, so "alle Referenzen beibehalten" ist vielleicht übel. Du könntest aber in der Baugruppe einen neue Baugruppe einfügen, deinen Halter darein verschieben, in der Baugruppe ein neues Teil einfügen, und relevante Bohrungen, Kanten und sonstige Geometrien in das Teil übernehmen. Dann in deinem Ursprungsteil die Sachen rauslöschen (VORHER ABER: Beziehungen löschen) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rollschuh
Hallo Rollschuh, die einfachste Mögklichkeit (aber brutal) ist das Teil zu kopieren. Jetzt bleiben alle Referenzen erhalten. Dann schneidest Du bei einem Teil das Ohr ab, beim anderen das große Teil. Damit hast du zwei seperate Einzelteile für die Fertigung. Die Lage im Raum bleibt erhalten, so daß du mit deckungsgleichen Ebenen alles wieder zusammenbauen kannst.
------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Westphal Mitglied Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS
 
 Beiträge: 334 Registriert: 26.06.2000 Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997 HP ZBook 17 G5 32 GB RAM NVIDEA Quadro P4200 WIN10 prof. X64 SOLIDWORKS 2020-2023
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rollschuh
Eine Lösung von sicher vielen möglichen funktionier wie folgt. 1. bearbeite dein Teil - einfügen Features Abspalten. 2. Wähle die Trennfläche und dann Abspalten. Benenne die entstehenden Teile. (Die zwei neuen Körper können aus dem Teil entfernt werden) Die 2 neuen Teile sind automatisch geöffnet als neue Fenster. Sie haben als Basisfeature die Referenz auf dein altes Teil. (Deshalb das Alte Teil nicht löschen) 3. In deiner BG ist das Teil im Baum zwar noch zu sehen aber das Teil ist als Volumen weg. 4. Bau die zwei entstandenen Körper zu einer neuen BG zusammen. Du kannst auch Bohren usw. 5. a) Ersetze in der HauptBG das alte Teil durch die neue BG - geht nicht wegen der InKontextRefereinzen b) Füge die neue UnterBG einfach der HAuptBG hinzu und def. das das Ursprungsteil in Stücklisten nicht verwendet wird (Komponenteneigenschaften) oder unterdrücke es einfach (nicht löschen wegen der Ref.) 6. Auch wenn das recht umständlich erscheint, erhältst du so alle deinen externen Ref. intakt. 7. Die Sache mit den Konfigs kannst du dir aber auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Sie ermöglicht ein ähnliches Ergebnis. ------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rollschuh Mitglied Techn.Angestellter

 Beiträge: 40 Registriert: 15.01.2003 SW2003-SP3.1 WIN2000P Pentium 1GHz, 512MB, Nvidia Quadro2 Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zunächst mal danke für die prompte Reaktion und die guten Tips  Seit 3 Jahren arbeite ich nun mit SWX , aber mit der Funktion Abspalten hatte ich noch nichts zu tun, hatte ich glatt vergessen :schäm: Ich werd's zunächst mal versuchen, wie Andreas es vorgeschlagen hat (damit ich auch mal Erfahrung sammele mit dem Abspalten). Danke aber auch den anderen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |