Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Anfängerfrage Verschraubung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Anfängerfrage Verschraubung (592 mal gelesen)
freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11571
Registriert: 30.04.2004

SWX (Pro) Flow 2020

erstellt am: 05. Mai. 2004 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verschraubung.jpg

 
Hallo,

1. Ich habe zwei Schrauben (1 und 2) die will ich mit Beziehungen verknüpfen. Ich ja drei Beziehungen damit zwei Teile mit einander verbunden sind. Die vier Schraube (2) soll die beiden Klemmblöcke an der Welle festklemmen. Wie stelle ich die Beziehungen her, wo die angezogene Schrauben die beiden Klemmblöcke verspannt und somit auch positioniert ist.

2. Wie packe ich z.B. die vier Schrauben (2) in einen Ordner damit die linke Liste nicht so lang wird.

herzlichen Dank

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Westphal
Mitglied
Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Westphal an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Westphal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Westphal

Beiträge: 334
Registriert: 26.06.2000

Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997
HP ZBook 17 G5
32 GB RAM
NVIDEA Quadro P4200
WIN10 prof. X64
SOLIDWORKS 2020-2023

erstellt am: 05. Mai. 2004 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo "FreierFall" (Ist der Name Programm?)

zu 0. Es wäre für uns interessant, wenn du mal einige Infos in dein Profil eingeben würdest, damit man auch weiß wer du bist.

zu 1. Wähle mit der Strg.-Taste die zu verbindenden Elemente (zB 2 Flächen oder 2 Zylindrisch Flächen) aus und wähle das Verknüpfen-Icon. In den meisten Fällen brauchst du dann nur noch OK drücken.
Du mußt aber nicht alle Verk. wirklich definieren. Ob sich die Schraube im Loch noch dreht dürfte keine Bedeutung für die Konstr. haben. Bei den 4 Schrauben solltest du nur Eine in das erstgebohrte Loch stecken anschließend kannst du möglicherweise (kommt auf deine Konstr. an) ein vorhandenes Muster für das Komponentenmuster nutzen. Ansonsten mußt du alle nacheinander positionieren.

zu 2. Wenn du mehrere Komponenten im Featurebaum auswählst kannst du mit der RMT einen neuen Ordner erstellen. Aber die Komponenten müssen im Featurebaum hintereinander positioniert sein.

Zu meiner Entlastung, wenn das nicht genau so auf deiner StudentenVersion funktioniert: Ich arbeite mit einer kommerziellen Version SWXSolidWorks 2004. Da kann es unter Umständen Unterschiede geben.

In den Education Versionen von SolidWorks und in den kommerziellen Versionen gibt es die Toolbox. Mit den intelligenten Normteilen wärst du dieser Positionierungsprobleme weitestgehend enthoben.

------------------
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Oertel
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von A.Oertel an!   Senden Sie eine Private Message an A.Oertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Oertel

Beiträge: 270
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 05. Mai. 2004 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,
ich persönlich bevorzuge auf jeden Fall die Verwendung von Bohrungsmustern. Wie in einem lage zurückliegenden Beitrag geschrieben färbe ich die Zylinderfläche der Bohrung, die durch den ersten erzeugten Punkt in der Skizze des Bohrungsmusters definiert ist, rot ein. Dann weiss ich, in welche Bohrung ich meine Schrauben hineinstecken muss. Die Schrauben packe ich in einem Fenster, das z.B. neben dem Fenster der Baugruppe liegt an der kreisförmigen Aussenkante der Auflagefläche an der Zylinderschraube an und ziehe sie in die Baugruppe. Lasse ich die Schraube nun auf die gleichfalls kreisförmige Kante, die durch die Auflagefläche in der Bohrung und deren zylindrischen Teil gebildet ist, so habe ich bis auf die Drehsicherung bereits alle Verknüpfungen, die man benötigt. Eleganter ist es noch, wenn die Schrauben bereits die angesprochene ringförmige Kante an der Unterseite des Schraubenkopfes als Verknüpfungsreferen mitgespeichert haben.
Ist die eine Schraube eingefügt, braucht man nur noch ein Komponentenmuster erzeugen lassen, bei dem die Bohrung als Muster ausgewählt wird.

MfG
Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11571
Registriert: 30.04.2004

SWX (Pro) Flow 2020

erstellt am: 05. Mai. 2004 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Andreas,

zu.0 ist eingearbeitet. Mein voller Name ist Sascha Fleischer

zu.1 Gut, die Art der Beziehungsherstellung habe ich angewandt. Nur wie sage ich der Schraube drücke den Klemmblock fest damit der an der Welle fixiert ist. Wenns jemand weiss ist ok, ich weiss für die eigentliche Konstruktion ist es nicht weiter wichtig. Selbiges würde bei einer Verbindung zwischen zwei Lossflanschen auch auftauchen.

zu.2 Was ist RMT habe ich in den FAQs nicht gefunden. Was würde mit den schon erstellten Beziehungen passieren.

herzlich

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rOb.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rOb. an!   Senden Sie eine Private Message an rOb.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rOb.

Beiträge: 514
Registriert: 05.02.2003

erstellt am: 05. Mai. 2004 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

SW bietet verschiedene Varianten von automatischen Verknüpfungen an. Meine liebste Variante, weil ich selten mehr als 5-6 Schrauben in den Gehäusen habe, ist die, den Namen des Features (muss konisch oder zylindrisch sein) aus der Featureleiste aus dem geöffneten Teildokument (nicht in der Baugruppe) in die richtige Position im Baugruppenfenster zu ziehen. Macht zack und die Schraube sitzt. Wenn die Schraube sich falsch herum positioniert, kannst Du mit der Tab Taste die Richtung umdrehen.

Gruß
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11571
Registriert: 30.04.2004

SWX (Pro) Flow 2020

erstellt am: 05. Mai. 2004 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Andreas
@Oertel
@rOb.
Danke für die Tips. Das mit der Kante markieren und auf die Bohrung ziehen geht gefällt mir sehr.

Dann hat mir auch die Funktion Komponentenmuster gefallen. Ich habe leider das Muster nochmal gemacht(mit 40mm erste Richtung/60mm zweite Richtung). Das werde ich noch rausbekommen wie ich das schon im Klemmblock verwendete Muster einbeziehen kann.

hezrlichen Dank

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Andreas Westphal
Mitglied
Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Westphal an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Westphal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Westphal

Beiträge: 334
Registriert: 26.06.2000

Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997
HP ZBook 17 G5
32 GB RAM
NVIDEA Quadro P4200
WIN10 prof. X64
SOLIDWORKS 2020-2023

erstellt am: 06. Mai. 2004 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Schön das wir helfen konnten.
RMT steht für Rechte-Maus-Taste. Manch einer machts auch englisch - RMB heißt demzufolge nur right mouse buttom.

------------------
Andreas

[Diese Nachricht wurde von Andreas Westphal am 06. Mai. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz