| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Feature-Baum sortieren (1679 mal gelesen)
|
Juergen Schmidetzki Mitglied Administrator keytech-PLM
 
 Beiträge: 292 Registriert: 06.11.2000 Workmanager z.Zt. 11.61 ME10 V12.01 Win OSD V11.65 Win Solidworks2006
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Da gibt's wohl ein Problem: In Baugruppen könnte ich mir eine Sortierung vorstellen. In Bauteilen hingegen gibt's halt Skizzenübergreifende Referenzen, die Dir das verwehren werden. Keine Ahnung ob ein Makro die Referenzen prüfen kann? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003 Windows XP Pro-64bit AMD Opteron 4Core ATI FireGL V7700 RAM: 8GB DELL M6300 Nvidia Quadro FX 1600 RAM: 4GB<P>SolidWorks2009 SP4 Solidworks2010 Sp5 SolidWorks2011 SP3
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Hallo Jürgen, also ich seh das genauso wie der Teddibär. Der Featurebaum stellt doch den temporären Ablauf der Konstruktion dar, d.h. eine Bohrung kann ohne vorherige Austragung nicht existieren. Wenn allerdings ein Makro das hinbekommen würde, dann immer her damit. (Leider hab ich von VBA keine Ahnung) Gruß Nihil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Hallo Alle. Es ist bei Parts sogar noch "schlimmer"! Da ist die alphabetische Anordnung u.U. absolut zerstörerisch. SolidWorks rechnet sich immer von oben nach unten durch. Wenn nun z.B. ein Feature mit Namen "AAA" vom Feature mit Namen "B" abhängig ist (liegt auf dessen Fläche, oder ist von dessen Kante Bemasst, ....) und nun sortiert wird, findet SWX das Feature "AAA" aber nicht mehr dessen Bezüge --> Fehler! Mein Rat: lasst die Finger von alphabetisch sortierten Featuren per Makro (sofern es überhaupt geht), ist die Zeit nicht wert und gibt garantiert Ärger! ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren -->
|
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002 Windows 10 x64 SOLIDWORKS 2021 SP4.1 HP Z4 G4 Workstation 32GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Wenn wir gerade dabei sind: Im Laufe der Konstruktion stellt man Features um bis etc. Dh, der Featurebaum sieht so dann aus: - Linearaustragen4 - Rotation3 - Linearaustragen5 - Linearaustragen1 - Rotation1 usw. Ist es nicht möglich per Makro alles wieder in eine Reihenfolgen zu bringen, z.B. So werden ja die Features nicht anders angeordnet, sondern nur alle gleichen (z.B. Linearaustragen) unbenannt. - Linearaustragen1 - Rotation1 - Linearaustragen2 - Linearaustragen3 - Rotation2 Wenn wir ein Teil fertig konstruiert haben benennen wir die Features immer alle von Hand um, dass alle Linearaustragen von 1-?, alle Rotationen von 1-? sind. Dies macht den Featurebaum übersichtlicher. Gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Hallo an alle, mag ja sein daß das etwas übersichtlicher so ist, aber ist das wirklich die Mühe wert? Da sitzt man ja nochmal solange am umbenennen wie an der eigentlichen Arbeit. Sowas mach ich nur, bevor ich was in Stefan´s Bibliothek gebe, wo dann alle über meine Teile lästern ...  Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Also ich frag mich auch wozu das gut sein soll. Überlegt Euch einen logischen Aufbau der Konstruktion, so dass man die Modellstruktur verstehen kann, alles andere ist meiner Meinung nach unnütz. Grüssle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Ein lohnender Mittelweg wäre, in den Optionen das "zwangsweise Benennen" der Features einzuschalten. "Leitkurve oben" oder "Bahn Hauptkörper" ist halt mal aussagekräftiger als "Skizze 57483". By the way - wie haltet ihr das mit Sonderzeichen (ø, ä,ö,ü,/,...) in Featurenamen!??!? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002 They can make me work in a box, but they cannot crush my spirit.
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Hallo zusammen, was die Sonderzeichen anbelangt: Probleme gibt es beim "normalen Arbeiten" damit nicht. Allerdings kann das ganze schwierig werden, wenn man mit VB-Makros auf die Featurenamen zugreifen will und dann die Sonderzeichen oder manchmal die Leerzeichen nicht kriegt (muss nicht so sein, kann aber!). Es ist halt nicht einfach, den Anwendern klar zu machen, dass sie keine Sonderzeichen und Leerzeichen in Feature- und Dateinamen verwenden sollen, wenn selbst SolidWorks bei Bohrungsfeatures das Durchmessersymbol verwendet und Umlaute oder Leerzeichen drin sind.
------------------ Gruß, Martin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |