Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Blechbiegung unter einem Winkel ungleich 90 Grad!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Blechbiegung unter einem Winkel ungleich 90 Grad! (1101 mal gelesen)
Jerha
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Jerha an!   Senden Sie eine Private Message an Jerha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jerha

Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2004

erstellt am: 20. Apr. 2004 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da ich bei der Blechbiegung gewöhnt bin zuerst die Abwicklung zu zeichnen, müßte ich wissen nach welcher Formel SW die Biegezugabe von einem 90 Grad Winkel in eine Biegezugabe für einen beliebigen Winkel umrechnet, bzw. die Biegezugabe für einen beliebigen Winkel errechnet. Interessant ist auch die Lage der Biegekante. Wer weiß diese (Formel aus Tabellenbuch funktioniert nicht)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Osiris
Mitglied
Maschinen-Inscheniöör


Sehen Sie sich das Profil von Osiris an!   Senden Sie eine Private Message an Osiris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Osiris

Beiträge: 234
Registriert: 02.01.2003

PIV 3GhZ,512MB RAM, nvidia GFX5200
SWX 2006 SP0, Win2000

erstellt am: 21. Apr. 2004 06:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jerha 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht findest Du hier was
http://www.sheetmetaldesign.com/WhitePapers/Index.htm

Gruss

------------------
Osiris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1384
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 21. Apr. 2004 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jerha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

und willkommen hier im Forum. In der Solid-Works-Hilfe
findest du im Kapitel Blech unter Weitere Blech-Themen
den Punkt Biegezugabe und Biegeverkürzung. Hier findest
du alle interessanten Sachen wie z.b. Biegetabelle, K-
Faktor etc.

Ein Tip noch, versuche das Teil im geformten Zustand zu
konstruieren und dann erstellt dir SW die Abwicklung auto-
matisch ohne viel Rechenarbeit und Tabellenbuch. Wenn ihr
TRUMPF-Maschinen einsetzt, dann gibt es mittlerweile eine
Schnittstelle, so dass Biegezugaben etc. in Verbindung mit
den einzelnen Werkzeugen richtig zugeordnet werden. Leider
hatte ich noch nicht das Vergnügen, damit zu arbeiten, aber
ein Lieferant von uns setzt dieses Tool seit neuestem ein.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 21. Apr. 2004 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jerha 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehe ich auch so wie ad_man das ist ja gerade der Vorteil von 3D CAD, dass man hier das geformte fertige Bauteil "rückrechnen" lassen kann und den Zuschnitt bekommt ohne selbst rechnen zu müssen, denn das macht der Rechner eher besser.

Grüssle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz