Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  ZSB-SW2004

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  ZSB-SW2004 (578 mal gelesen)
Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 18. Apr. 2004 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, liebe SW-Nutzer,

heute mal folgende Frage von mir:
Bei der Erstellung einer Zusammenbauzeichnung (ZSB) habe ich bisher die Möglichkeit vermisst, in einem Schnitt weitere Schnitte, Ausbrüche usw. einzufügen. (Ich nutze noch SW2003).D.h. um an ein interessantes Detail zu kommen, muss man sich von außen durch Schutzhauben, Gestelle und dergleichen erst einmal an die Stelle herantasten. Derjenige, der die Zeichnung betrachten soll, muss ja auch von außen nach innen schrittweise herangeführt werden. Sind die Möglichkeiten in SW2004 diesbezüglich wesentlich besser?
Ich werde Montag nach Hinweisen schauen und grüße Euch bis dahin,
Xantes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 19. Apr. 2004 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde jetzt nicht drauf wetten, aber eine Schnitteefinition in einer Schnittansicht sollte auch mit 2003 möglich sein.

Hat hier einer im Forum noch die 2003er, um das vielleicht zu bestätigen.
In der 2004er geht's jedenfalls.

------------------
Gruß, der Teddibaer

---------
Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich


001900-Blatt2.pdf

 
Hallo Xantes,

Schnitte und Details sind auch in SW2003 möglich. (s. Beispiel)

Mit freundlichen Grüßen.
Robert Hess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 19. Apr. 2004 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Teddi und Robert,
vielen Dank für Euere Antwort. Ja, im Prinzip geht es, aber...die praktische Nutzung ist zumindestens mit meiner Hardware (1,4GHz, 1,5 GByte-HS) nicht möglich. Ich habe z.B. aktuell eine Baugruppe mit Gesamtzahl der Komponenten 822, einzeln vorkommende Teile 70, Verknüpfungen 352 , weiterhin ist die Baugruppe 14 MB groß und die halbfertige ZSB ist 22 MB groß. Ich habe noch nicht alle notwendigen Schnitten eingefügt (bis jetzt 20 Schnitte) um alle Schraubenverbindungen darzustellen. Bei jeglicher Veränderung verschwindet der Rechner für 5-10 Minuten und jetzt stürtzt er auch immer häufiger ab. Es ist zwar richtig, das man schneiden kann aber ich will nicht immer die gesamte Baugruppe schneiden und danach dann langwierig alle nicht wichtigen Teile rauslöschen, also ist ein Schnitt in einem Ausbruch notwendig oder ein Ausbruch in einem Schnitt. Diese Kombinationen gehen nicht immer. Man kann also meiner Meinung nach nicht frei schneiden und ausbrechen in beliebiger Tiefe. Ganz zu schweigen davon, wenn es wirklich geht, wird der Rechner so langsam bis hin zum Absturz, das es auch keine Freude ist. Meine Frage muß also so präzisiert werden:
Ist die Erstellung von ZSB-Zeichnungen mit allen Schnitten und Ausbrüchen mit SW2004 wesentlich besser möglich als wie hier von mir beschrieben oder ist eventuell bei mir eine falsche Arbeitsweise oder Einstellung möglich?
Also bis demnächst, grüßt, Xantes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 19. Apr. 2004 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich

An Deiner Stelle würde ich versuchen mit Konfigurationen zu arbeiten, z.B. alle Teile ausblenden/ unterdrücken die nicht geschnitten werden (bzw. die da lassen, auf die es ankommt), dann die Zeichnungsansicht erstellen lassen, Schnitte definieren und abschließend die Konfiguration ändern bzw. Teile wieder einblenden?

Ist das überhaupt verständlich was ich hier sage!?

------------------
Gruß, der Teddibaer

---------
Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 19. Apr. 2004 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Teddi,
ich werde Deinen Vorschlag ausprobieren und melde mich dann mit dem Ergebnis. Bis dahin nochmals danke und eine gute Zeit, Xantes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz