Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  BG konfigurieren aus gr.BG

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  BG konfigurieren aus gr.BG (666 mal gelesen)
warum31
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von warum31 an!   Senden Sie eine Private Message an warum31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für warum31

Beiträge: 261
Registriert: 12.01.2002

SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019

erstellt am: 08. Apr. 2004 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich möchte eine „vollständige“ Baugruppe, welche alle Teile bzw. Baugruppen  beinhaltet und kompl. Verknüpft ist,  als Vorlage benutzen, um daraus Geräte zu konfigurieren. Wie sollte ich so etwas angehen?

Ich könnte mir vorstellen, so etwas über ein Macro zu realisieren (nur ich kann nicht VB  . Vielleicht gibt es so was  ähnliches ja schon.

Oder man könnte so ein Gerät aus der einer Exceltabelle konfigurieren, kann ich in diesem Fall auch Teile bzw. BG unterdrücken?

Über hilfreiche Ratschläge werde ich euch sehr danbar sein.

------------------
MFG
MM
warum@web.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WLT
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WLT an!   Senden Sie eine Private Message an WLT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WLT

Beiträge: 227
Registriert: 13.07.2000

erstellt am: 08. Apr. 2004 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für warum31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo warum31,

leider kann ich dir keine spezielle Anleitung für die Automatisierung größerer Variantenkonstruktionen geben, da wir keine Projekte haben, die sich so ähnlich sind, dass sich das lohnen würde. Wir ersparen uns aber oft viel Arbeit, indem wir neue Projekte nicht von Grund auf neu aufbauen, sondern lieber eine Kopie einer halbwegs ähnlichen Konstruktion entsprechend abändern. Die betreffende Kopie kann man mit Standard-SWXSolidWorks-Werkzeugen leicht erstellen. Vielleicht hilft dir das erst einmal etwas, bis du eine automatisierte Lösung fertig hast.
Hier also eine Methode um komplette Konstruktionen zu kopieren:
1. Alle zur Konstruktion gehörenden Zeichnungen in SWXSolidWorks öffnen.
2. Die Zeichnung aktivieren, auf der die Gesamtbaugruppe dargestellt ist, da sie alle Teile und Unterbaugruppen referenziert.
3. Die Funktion "Speichern unter" starten, ein neues Verzeichnis wählen und einen neuen Namen eintragen, aber noch nicht "OK" drücken.
4. Das Untermenü "Referenzen" aufrufen.
5. Dort alle Referenzen auswählen, die ebenfalls geändert werden sollen. Das sind normalerweise alle (Select all) außer den Normteilen und eventuell freigegebenen Unterbaugruppen, die unverändert weiter verwendet werden müssen.
6. Unter "Verzeichnis" das neue Verzeichnis auswählen. (Es ist schon vorselektiert).
7. Alle Namen passend ändern. Dazu möglichst die Funktion "Ersetzen" benutzen, sonst eben direkt in der Liste editieren.
8. Die Änderungen der Referenzen mit "OK" bestätigen und dann im Hauptmenü das Speichern starten.
9. Wie bei "Speichern unter" üblich, werden die neuen Dateien statt der alten geladen. Die restlichen geöffneten Zeichnungen referenzieren deshalb jetzt ebenfalls die neu erzeugten Komponenten. Sie brauchen deshalb nur noch mit neuem Namen in das neue Verzeichnis gespeichert zu werden.

MfG  WLT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 08. Apr. 2004 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für warum31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

also wir haben eine sehr grosse Varianz in den Produkten. Zum einen gibt es sehr viele unterschiedliche Produkte, an denen auch noch Anbauteile oder Längen konfuguriert werden können und die Produkte dann auch noch kombiniert werden. Dazu arbeiten wir sehr viel mit Konfigurationen durch die zb. unterschiedliche Längen in Unterbaugruppen gesteuert werden, oder versch. Produktvarianten. Diese werden dann in Überbaugruppen wiederum durch Konfigurationen gewählt oder unterdrückt.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du sowas wie eine Maximalbaugruppe erzeugst, in der alle Teile vorkommen, die in diesem Produkt in allen Varianten vorkommen können, kannst Du diese per Konfigurationen steuern, d.h. auswählen oder unterdrücken lassen. Sowas wird aber sehr schnell sehr kompliziert und anfällig gegenüber Fehler, ich denke da an Änderungen die nur eine Konfiguration betreffen sollten, aber das Häkchen auf "alle Konfigs.." stand 
Was willst Du denn genau machen?

Grüssle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Osiris
Mitglied
Maschinen-Inscheniöör


Sehen Sie sich das Profil von Osiris an!   Senden Sie eine Private Message an Osiris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Osiris

Beiträge: 234
Registriert: 02.01.2003

PIV 3GhZ,512MB RAM, nvidia GFX5200
SWX 2006 SP0, Win2000

erstellt am: 08. Apr. 2004 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für warum31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo warum31

Ein tiefer Blick in Stefans Page hilft sicher auch weiter beim Kopieren von Baugruppen mit allen Parts
http://solidworks.cad.de/kh_sas.htm

Viel Spass und schoene Ostern

------------------
Osiris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

warum31
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von warum31 an!   Senden Sie eine Private Message an warum31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für warum31

Beiträge: 261
Registriert: 12.01.2002

SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019

erstellt am: 13. Apr. 2004 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Unterstützung!

Meine Absicht ist es nun eine große BG (schon fast fertig) zu erstellen. Hierfür möchte ich dann eine Tabelle "einfügen/erzeugen (?)".
Mit dieser Tabelle soll dann eine best. Baugruppe konfiguriert werden, die man "einfach" über die Tabelle steuert, welche Teile bzw. BG eingeblendet/nicht unterdrückt sind. Wie könnte so eine Tabelle aussehen. Kann ich überhaupt über eine Tabelle Teile/BG unterdrücken oder nicht unterdrücken oder gilt das nur für Feature?
Was sollte ich sonst dabei beachten?

------------------
MFG
MM
warum@web.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 13. Apr. 2004 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für warum31 10 Unities + Antwort hilfreich


Konfig.jpg

 
Du gehst ganz einfach her und machst deine BG fertig die alle Teile beinhaltet die vorkommen. Dann erzeugst Du eine Konfiguration. Darin unterdrückst Du alle Teile die hier nicht vorkommen. Dann eine neue Konfiguration die wiederum andere Teile zeigt usw... Beobachte auch den Effekt, wenn Du eine neue Konfig erzeugst, wie diese mit derjenigen zusammenhängt die beim erzeugen aktiv war. Wenn es einfacher ist jedesmal alle Teile wieder nicht unterdrückt zu haben und alle neu zu unterdrücken, so schaltest Du vor dem Anlegen der neuen Konfig erst wieder auf deine "Standart" um. Wenn sich die Konfigs sehr ähneln, erzeugst Du eine neue Konfig bei aktivierter letzter erzeugter Konfig. Der Ausgangspunkt ist dann der gleiche wie vorher. Hoffe das war nicht zu sehr verwirrend  

Grüssle

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 13. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

warum31
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von warum31 an!   Senden Sie eine Private Message an warum31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für warum31

Beiträge: 261
Registriert: 12.01.2002

SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019

erstellt am: 13. Apr. 2004 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Diese Vorgehensweise wollte ich vermeiden.
Ich möchte lieber eine Tabelle erstellen, aus der ich dann diese neuen Baugruppen erzeuge, in dem ich sie (die Tabelle) in diese (ges.)-BG reinlade. In dieser Baugruppe erzähle ich ihm, was nun eingeblendet ist und welches nicht.

------------------
MFG
MM
warum@web.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 13. Apr. 2004 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für warum31 10 Unities + Antwort hilfreich


Tabelle.jpg

 
Also ok dann machst Du einfügen Tabelle danach Tabelle bearbeiten und Trägst alle Bauteile ($STATUS@Bauteilname) ein die es betrifft und benennst Konfigurationsnamen. U und V unterdrückt oder vollständig und dann werden die Konfigs angelegt.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz