Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SW übernimmt nicht alle Einstellungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SW übernimmt nicht alle Einstellungen (593 mal gelesen)
Ian Malcom
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Ian Malcom an!   Senden Sie eine Private Message an Ian Malcom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian Malcom

Beiträge: 45
Registriert: 27.11.2002

Win7 x64 Pro SP1
2x Xeon(R) E5-2620 v3
32 GB Ram
Quadro K4200

erstellt am: 23. Mrz. 2004 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @all,

Gewisse Einstellungen für Systemoptionen/Dokumenteigenschaften werden beim speichern nicht übernommen!
Z.B. Gewindedarstellung unter Dokumentoptinen, SW2004 ist es egal ob das beim Speichern an oder aus ist, beim neuladen des Modells ist die Einstellung immer 'AN'

Beim erstellen von Zeichnungsansichten, werden IMMER die Mittelpunkte von Kreisen/-Bögen und Bogensegmente dargestellt, egal was unter Systemoptionen eingestellt ist.
Ich will aber keine Mittelpunkte in meinen Ansichten haben, es sei den ich habe sie selber gesetzt.

Kann es sein das sich SW2004 nicht mit SW2003 verträgt? Oder das neue Optionen in alten Vorlagen nicht übernommen werden? Es sieht so aus, das ich Teilweise Vorlagen noch aus Zeiten von SW2001 habe und benutze. Ich habe wenig Lust alle meine Zeichnungsrahmen neu
zu machen. Gibt es eigentlich auch keine Veranlassung für.

Seit PhotoWorks 2 werden nicht immer neue Optionen bzw. Einstellungen übernommen, beziehungsweise beim öffnen eines Dokumentes werden neue Optionen generell mit Defaultwerten
gesetzt.

Oder mache ich etwas falsch und habe nur noch nicht den richtigen Button gefunden?

Gruß, Ian Malcom

------------------
"Auf der Schachtel stand WIN98, WIN2000 oder besser. Also habe ich mir einen MAC besorgt ..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 23. Mrz. 2004 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ian Malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ian!
Ich würd mal Testweise eine *.drwdot bearbeiten und dort alle Einstellungen so machen wie du diese möchtest und unter anderem Namen als *.drwdot und als *.slddrt. Dann die Zeichnung mit den "falschen" Einstellungen öffnen und das Blattformat austauschen. Speichern, schließen öffnen und dann sollte es eigentlich gehen. (I hope so  )

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum

www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 23. Mrz. 2004 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ian Malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo malcom,

der erste Punkt war ein Fehler, der im SP3.0 gelöst sein sollte:

SPR#192533 Visibility setting for Shaded Cosmetic Threads is not written out to document template or document itself

Das zweite (die Mittelpunkte bei Bögen etc.) sind Systemeinstellungen und werden nicht mit dem Dokument gespeichert, sondern für den User. Kannst du unter Systemoptionen/Skizze einstellen. Wenn das nicht gespeichert wird habt der betreffende User ein Problem mit seiner Registry oder seinem Profil.

Was es natürlich sein kann sind die Mittelkreuze, die automatisch eingefügt werden. Dies ist neu ab der SW2003 und werden automatisch eingeschaltet, wenn uralte Vorlagen genutzt werden. Also am einfachsten mal die Vorlagen aufrufen, alles einstellen (vor allem die neuen Optionen) und wieder als Template (und als Blattformat) speichern.

SW2004 verträgt sich ansosnten recht gut mit der SW2003. Neumachen brauchst du die Zeichnungsvorlagen eigentlich nicht, ich mach das bei jeder neuen Hauptrversion bei uns so, dass ich mir eine neue (leere) Zeichnung auf Basis der alten Templates mache, dann alle Optionen richtig stelle und das dann als neues Template speicher und auch das Blattformat neu abspeicher; dann natürlich in einen Ordner, der nur für die Vorlagen der 2004 sind.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ian Malcom
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Ian Malcom an!   Senden Sie eine Private Message an Ian Malcom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian Malcom

Beiträge: 45
Registriert: 27.11.2002

Win7 x64 Pro SP1
2x Xeon(R) E5-2620 v3
32 GB Ram
Quadro K4200

erstellt am: 23. Mrz. 2004 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan, hallo ublum.

Erstmal danke für die raschen Antworten.

Neues SP3.0 ist inzwischen installiert, kann bestätigen das das ein/ausschalten der Gewindedarstellung inzwischen funktioniert. ;-)

Das mit den Vorlagen, bzw. Mittelkreuzen muß ich morgen noch mal expliziet testen, auch das mit der Vorlage neu speichern.

Wie gesagt, erstmal vielen Dank, ich werd meine Ergebnisse hier dann posten.

CUSee you = Wir sehen uns, Ian Malcom

------------------
"Auf der Schachtel stand WIN98, WIN2000 oder besser. Also habe ich mir einen MAC besorgt ..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz