| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Anknüpfung an Spirale (662 mal gelesen)
|
mmaufswx Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 30.12.2003
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine (Draht-) Spirale und möchte am Auslauf mit einem geraden Stück fortfahren, aber SWX  nimmt den Endpunkt der Spirale nicht. Außerdem will ich dieses gerade Stück auf einen bestimmten Punkt im Raum ausrichten, wobei die Tangentialität zur Spirale erhalten bleiben soll. Ich kann den Auslaufwinkel aber nur bestimmen, indem ich soundsovielkommasoundsoviel Windungen einstelle, dabei wäre er ja eigentlich schon festgelegt (durch die Tangentialität zur Spirale und den bestimmten Punkt im Raum). Geht das nicht irgendwie schlauer, und wie krieg ich das gerade Stück an die Spirale? Könnt Ihr mir helfen? LG, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmaufswx
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmaufswx
|
mmaufswx Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 30.12.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2004 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmaufswx
Zitat: Original erstellt von mmaufswx: Hallo Markus, danke! Das haut leider nicht, weil ich die Spirale nicht anwählen kann. Hast Du's mal probiert - klappt das bei Dir?
Hallo Martin, bei mir klappt dies wunderbar. Bei der Ebenendefinition zuerst Punkt, dann Helix anwählen, und die Ebene wird senkrecht auf die Kurve erstellt. (siehe Beispiel) Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |