Hallo Bernd,
jetzt hab ich noch mal genau nachgeschaut.
Die Darstellung ist bei mir genauso wie bei dir.
Und die Linien werden auch genauso gelasert werden wie sie dargestellt werden(ich habs mir noch mal in Acad angesehen)
z.B. --> "Für herausragende Leistungen" (Fressorden der letzten Kohlfahrt) hat bei mir in SWX
erstellt und als *.dwg abgeleitet genau 147 Linienzüge und nach dem lasern war von den Ecken mit blosen Auge nicht mehr zu sehen.
Mein Laserlieferant sagt das gleiche. bei Blechen ab 3mm ist es eh Wurst. Unter drei 3mm kann es bedingt durch die Anfahrtswege(bremsen-anfahren-bremsen-anfahren) sein das der Grat an der Unterseite eswas Mehr zu sehen ist als sonst(vielleicht-unter Umständen).
Das einzige was sonst noch passieren kann ist das durch die vielen Linien der Speicher der Maschine überläuft( wenn du ne ganze Serie aus einer Tafel schneiden willst).
Wenn noch Fragen sind- einfach stellen.
Thomas
***edit-147 Linienzüge war nicht richtig- es sind 895 linien.
Hab auch noch einen zweiten Lieferanten gefragt. Der sagte das gleiche, Mehraufwand gar nicht,Qualitätseinbußen schwindend gerig, Verteuerung gar nicht, Speicherüberlauf eventuell möglich.
Dein Lieferant sollte mal die Hosen runter lassen- Ich meine auch--> das Problem liegt bei seinen Maschinen/Steuerungen
------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...
[Diese Nachricht wurde von wurfsche am 17. Feb. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP