Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zeichnungsproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Zeichnungsproblem (835 mal gelesen)
didbernd
Mitglied
Problemlöser


Sehen Sie sich das Profil von didbernd an!   Senden Sie eine Private Message an didbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für didbernd

Beiträge: 39
Registriert: 12.05.2003

Windows 10
SWX 2018 Sp1 Premium
Alternate PC mit I7 8700 und SSD
PNY Nvidia P2000
64 GB Ram
Speicherung auf windows Server 2008
Word, Exel, f-secure

erstellt am: 16. Feb. 2004 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


p1.jpg

 
Hallo liebe Leut,

habe da ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt. hab auch schon wie es sich gehört gesucht, dabei aber nichts gefunden. wenn es dieses Problem trotzdem schon einmal gab, dann schickt mir doch einfach mal den Link. Und zwar möchte ich zur Verschönerung der Fassade eines Kunden einen Schriftzug auslasen lassen. Das erstellen der Schrift ist ja auch kein Problem. daraus dann eine Skizze abzuleiten ist nat. auch kein Problem. Nur dann geht der ärger los. Das Skizzenprogramm interpretiert die Splines der verschiedenen Rundungen der einzelnen Buchstaben als eine Aneinanderreihung verschiedener Linien. Wie im Bild zu sehen ist wirken die Rundungen dadurch etwas kantig. Der Laser interpretiert diese Kante natürlich so wie es in der Zeichnung beschrieben ist als Kante und …
Zur Abhilfe des Problems habe ich mit der Option Splines anpassen die Kanten etwas verfeinert. Am wenn ich dann daraus ein DXF mache (mein Lieferant arbeitet mit AC 2000) besteht jeder Buchstabe aus ca 7000 aneinander gereihten Linien. Mit so vielen kurzen aneinander gereihten kommt der Laser nicht zurecht und wird „barbarisch“ langsam. Was den Preis natürlich erheblich in die Höhe treibt.

Frage: Ws kann ich tun?? und vor allem, wo gehen die Informationen denn verloren? Wenn ich im 3d Modell die Bildqualität hochnehme sieht es genau so aus wie es aussehren soll…

Mit freundlichen Grüßen didbernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 16. Feb. 2004 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für didbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

das "Problem" verstehe ich ja, nur kannich es nicht ganz nachvollziehen.

Das Thema Schrift auslasern ist bei mir schon fast Tagesgeschäft.
Ich benutze die Schriftarten von SWXSolidWorks mindestens genauso oft wie die von Acad.  Acad-Schrit macht auch wesendlich weniger Linien als in SWXSolidWorks.

Unser Lieferant benutzt Acad 2002 und Mastercam  zur Nachbearbeitung der Dateien. Auch mit der Schrift von SWXSolidWorks gab es da noch nie Probleme, das der Laser unverhältnissmäßig langsamer wurde( das hätte der mir schon bei Stückzahlen zwischen 100 und 5000 schon auf die Nase gebunden)hat es noch nicht gegeben... Vielleicht ist das Problem bei deinem Lieferanten zu suchen.

Wenn noch Fragen sind-einfach melden.


schönen Abend noch

Thomas

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

[Diese Nachricht wurde von wurfsche am 16. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

didbernd
Mitglied
Problemlöser


Sehen Sie sich das Profil von didbernd an!   Senden Sie eine Private Message an didbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für didbernd

Beiträge: 39
Registriert: 12.05.2003

Windows 10
SWX 2018 Sp1 Premium
Alternate PC mit I7 8700 und SSD
PNY Nvidia P2000
64 GB Ram
Speicherung auf windows Server 2008
Word, Exel, f-secure

erstellt am: 17. Feb. 2004 06:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Verstehe ich es also richtig, das die Kanten, wie sie im Bild oben zu sehen sind auch bei euch auftreten, und das es Sache des Laserbetreibers ist diese Kanten in soweit zu glätten, (beispielsweise mit dem Ursprungsbefehl…) das es nicht mehr auffällt??

Vielen Dank für Deine Antwort

didbernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 17. Feb. 2004 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für didbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

jetzt hab ich noch mal genau nachgeschaut.

Die Darstellung ist bei mir genauso wie bei dir.
Und die Linien werden auch genauso gelasert werden wie sie dargestellt werden(ich habs mir noch mal in Acad angesehen)

z.B. --> "Für herausragende Leistungen" (Fressorden der letzten Kohlfahrt) hat bei mir in SWXSolidWorks erstellt und als *.dwg abgeleitet genau 147 Linienzüge und nach dem lasern war von den Ecken mit blosen Auge nicht mehr zu sehen.

Mein Laserlieferant sagt das gleiche. bei Blechen ab  3mm ist es eh Wurst. Unter drei 3mm kann es bedingt durch die Anfahrtswege(bremsen-anfahren-bremsen-anfahren) sein das  der Grat an der Unterseite eswas Mehr zu sehen ist als sonst(vielleicht-unter Umständen).

Das einzige was sonst noch passieren kann ist das durch die vielen Linien der Speicher der Maschine überläuft( wenn du ne ganze Serie aus einer Tafel schneiden willst).

Wenn noch Fragen sind- einfach stellen.

Thomas

***edit-147 Linienzüge war nicht richtig- es sind 895 linien.
Hab auch noch einen zweiten Lieferanten gefragt. Der sagte das gleiche, Mehraufwand gar nicht,Qualitätseinbußen schwindend gerig, Verteuerung gar nicht, Speicherüberlauf eventuell möglich.

Dein Lieferant sollte mal die Hosen runter lassen- Ich meine auch--> das Problem liegt bei seinen Maschinen/Steuerungen

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

[Diese Nachricht wurde von wurfsche am 17. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

didbernd
Mitglied
Problemlöser


Sehen Sie sich das Profil von didbernd an!   Senden Sie eine Private Message an didbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für didbernd

Beiträge: 39
Registriert: 12.05.2003

Windows 10
SWX 2018 Sp1 Premium
Alternate PC mit I7 8700 und SSD
PNY Nvidia P2000
64 GB Ram
Speicherung auf windows Server 2008
Word, Exel, f-secure

erstellt am: 18. Feb. 2004 06:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

extremes Dankeschön zu Deinem Tipp. Da werde ich mich mal mit meinem Lieferanten unterhalten müssen. Kann ka nicht sein, das es überall klappt nur bei Ihm nicht.
mfg didbernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz