| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Hannover, eine Veranstaltung am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: TFT-Bilschirm: SAMSUNG oder SAMTRON (1280 mal gelesen)
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wir suchen grössere Flachbildschirme und haben uns nun für den Samsung SyncMaster 243T entschieden. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der SyncMaster 243T von zwei verschiedenen Hersteller bezogen werden kann. Neben Samsung gibt es auch noch die Firma Samtron, die den „fast“ gleichen Bildschirm anbietet (in Österreich). Einzig die Reaktionszeit ist bei der Samtron – Ausführung 30ms, bei der Samsung –Ausführung 25ms. Preislich gesehen ist der Samtron günstiger als der Samsung. (Samsung – Angebote haben wir aus der Schweiz, Samtron aus Österreich. Darum vielleicht der Preisunterschied von gut 800Euro?) Meine frage nun, kennt sich jemand aus bei diesen zwei Marken und Geräten. Ist der Unterschied, bei den Reaktionszeiten, spürbar oder nur ein theoretischer wert? Gibt es da noch andere Unterschiede, die nicht so offensichtlich sind aber die Qualität des Gerätes beeinflussen? (Warum ich diese Frage im „SolidWorks-Form„ stelle? Ganz einfach, hier gibt es die besten Antworten dazu…)  Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Zitat: Original erstellt von Faes: Einzig die Reaktionszeit ist bei der Samtron – Ausführung 30ms, bei der Samsung –Ausführung 25ms. Preislich gesehen ist der Samtron günstiger als der Samsung.
Hallo Faes, das kommt ganz auf deine Raktionszeit an! Sollte diese unter eine halben hundertstel Sekunde (=> 5ms) liegen, wirst du wohl zum schnelleren Monitor greifen müssen. ;-) Aufgrund seiner Trägheit zeiht jeder Bildschirm hinter bewegten Darstellungen "Schlieren" nach. Man denke nur an die schönen alten grünen 12-zöller von IBM vor 15 Jahren, die bis zu 3 Sekunden nachleuchteten (Seufz). Die von dir angeführten Werte bedeuten einfach, daß die Schlieren des schnelleren Monitors um etwa 16% kürzer sind als die des anderen. => Wenn die beiden Bildschirme nicht direkt nebeneinander stehen, wird niemand "dieser Unterschied" mit freiem Auge erkennen können. Gruß Oldie ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oldie Zuerst mal danke für die Antwort. Somit kommt also ein Bildschirm mit einer Reaktionszeit von 25ms oder auch einen mit 30ms in Frage. Ich habe soeben auch den Unterschied zwischen SAMTRON und SAMSUNG SyncMaster 243T erfahre. Das SAMTRON-Gerät ist ein “B-Produkt“ von SAMSUNG (nicht böse gemeint!). Das heisst, die Qualität ist weniger hoch, als bei dem SAMSUNG-Gerät. Dadurch wohl die hohe Preisdifferenz. Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Faes, wir suchen für unsere Anlagenplaner auch größere TFT's aus. in der Konstruktion setzen wir 20"TFT's von NEC ein. Für die Layouter sollten die Monitore min. 23" haben, da bietet NEC aber nichts mehr an. Nun bin ich auf den Samsung SyncMaster 243T gestoßen. Hast Du dir nun diese Type zugelegt? Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen damit? Für Rückmeldung wäre ich dankbar. ------------------ Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Joachim Wir haben nun 5 CAD-Stationen, die alle mit einem Samsung SyncMaster 243T ausgerüstet sind. Wir sind rundum Glücklich mit diesen Bildschirmen. Zuerst waren sie Preislich doch noch recht hoch angesiedelt aber nun bekommt man sie ja schon unter 3000 sFr. (ca.2000 Euro). Wir hatten mal Mühe mit einer ATI-Grafikkarte. Der Bildschirm konnte die Auflösung 19200 x 1200 (Digital) nicht richtig darstellen. So mussten wir uns halt mit der analogen Darstellung begnügen. Ich weiß aber nicht woran das lag, ob das CAD (SolidWorks), der Bildschirm oder die GK das Problem war. Mit den NVIDIA Quatros, die wir im Einsatz haben läuft alles Fehlerlos. Also wenn die finanziellen Mittel da sind, kann ich dir diesen Bildschirm nur empfehlen. Eventuell muss aber auch der PC aufgerüstet werden (Grafikkarte mit 1920x1200 Auflösung). Nur noch so neben bei: Man Gewöhnt sich sehr schnell an die Größe des Bildschirms und schon ist er wieder zu klein… Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo, hier im Forum gab's immer wieder mal Fragen rund um Reaktionszeiten (vielleicht mal suchen). Fazit war eigentlich immer: nicht nur die Reaktionszeit schwarz/ weiss spielt eine Rolle; viel wichtiger war der Wechsel zwischen Graustufen. Denn dieser ist für die Schlierenbildung relevanter. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo zusammen, Gerät hin oder her, meine Erfahrung mit diesen Teilen ist folgende: Leihstellungen besorgen (macht normalerweise jeder vernünftige Reseller außer den Dicountern) und dem Anwender so ein Teil auf den Platz stellen. Der wird dann schon ganz schnell sagen, ob ihm das Teil gefällt oder nicht. Übrigens sind unsere Damen, bis auf eine einzige Ausnahme generell gegen TFT, die Herren lieben die Dinger. Zur Reaktionszeit hab ich x verschiedene Artikel gelesen mit ebenso x verschiedenen Meinungen. 8ms Reaktionszeit die z.Zt. sugeriert werden, können demnach nur im Schwarz/WEISS Test erreicht werden und 26mS sind wohl Stand der Technik. Da es insgesamt nur 5 oder 6 Panell-Hersteller gibt, scheint es naheliegend, dass aus Marketinggründen die eine oder andere Eigenschaft je nach Anbieter besonders hervorgehoben wird und dass auch die Technischen Werte Aufgrund fehlender Standardtests nicht zu vergleichen sind. Es gibt eigentlich nur eine einzige Lösung: Smasung und Samtron zur Ansicht ordern und dann die Entscheidung treffen. Ist dein Reseller nicht damit einverstanden. geh einfach zum Nächsten: denn auch hier ist der Kunde König  ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ublum Smasung und Samtron ist eigentlich bei uns schon seit über einem Jahr kein Thema mehr! Samtron ist in der Schweiz angeblich auch nicht erhältlich. Wird wohl zu günstig sein für das Hochpreisland Schweiz… Wir haben natürlich auch zuerst ein Testgerät besorgt und dieses ausgiebig getestet. Dieses Testgerät haben wir direkt bei Smasung erhalten und hätten es danach auch günstiger kaufen können. Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Faes, nochmal eine Frage zu den Grafikkarten für die Samsung-Monitore. Welche Grakas setzt ihr ein? Ich führ grad mit unseren Netzwerkadmins eine Diskussion über die "Großbildfernseher", wie sie so schön sagen. Uns wurde von einem Händler die PNY Quadro FX500 vorgeschlagen, digital kann die aber nur 1600x1200, analog mehr. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich die Quadro FX1000 nehmen sollte, ist m.E. aber für 2D-AutoCAD (damit arbeiten die Layouter nämlich) schon ziemlich üppig. Vielleicht kommt auch noch ein 15"-TFT als 2.Monitor nebendran. Sorry, ich frag deswegen so blöd, weil, wie du an der Bemerkung zu den Monitoren siehst, unsere Netzwerkadmins eine eigene Einstellung zu CAD-Anforderungen haben. ------------------ Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Joachim Bei uns sind folgende Karten im Einsatz: NVIDIA Quatro FX3000G NVIDIA Quatro FX1300 (PCI Express) GeForce 3 TI-500 Ich würde euch die FX1300 empfehlen, so fern ihr PCI Express habt. Die hat (meiner Meinung nach) ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und passt ausgezeichnet zu dem SAMSUNG 243T & SWX . Ich bin aber jedoch nicht Spezialist auf diesem Gebiet und weiß auch nicht was für Arbeiten dass ihr ausführen müsst. Wir haben ja auch noch eine alte GeForce 3 TI-500 im Einsatz. Sogar diese kann die hohe Auflösung des 24“ TFT digital anzeigen. Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Joachim, guck mal da : http://www.3dchips.net/download.php?det=22 Da wurden Grafikkarten unter verschiedenen CAD-Systemen getestet und du kannst dir die optimale Karte für dein System aussuchen. Grüße Günter PS.: Ihr gebt ein Schweinegeld für einen Bildschirm aus, dann solltet ihr auch eine geeignete Grafikkarte einsetzen und nicht da, wo der Großteil der Performance erzeugt wird, einen Hunnie sparen. ------------------ Bloses Existieren ist nicht Leben ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Faes, hallo Günter, vielen Dank für eure Antworten. Wahrscheinlich werd ich eine FX 700 oder FX 1000 nehmen. das mit dem Sparen am falschen Ende seh ich eigentlich auch so, aber wie ich bereits erwähnt habe, setzen wir die großen Monitore an Arbeitsplätzen ein, auf denen vorrangig nur AutoCAD läuft. Deshalb brauch ich hier ne relativ günstige Grafikkarte, die die große Auflösung der Monitore beherrscht, für AutoCAD-2D geeignet ist und nur in zweiter Linie 3D-tauglich ist. Das dabei gesparte Geld investier ich lieber in die eigentlichen SWX -Arbeitsplätze. ------------------ Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |