| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Featurepalette konvertieren? (1501 mal gelesen)
|
MHaury Mitglied SAP PLM Consultant (ECTR & SWX)

 Beiträge: 14 Registriert: 28.02.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  'ler! Habe gerade festgestellt, daß unsere Features in unserer Palette alle von Datum her aus dem Jahr 2000 stammen. Wenn ich eins mit SW2003 öffne, kommt die bekannte Meldung: "... wird beim speichern konvertiert werden." Nun zu meinen Fragen: 1. muss (sollte) man die Features konvertieren? (ich denke ja!?) 2. mit dem SW-Konvertierungs-Assi konvertieren klappt nicht, der erkennt keine .SLDLFP -Dateien. Gibt es eine einfachere Möglichkeit, als jedes Feature einzeln zu öffnen und abzuspeichern?- Bei uns steht nämlich der Umstieg auf SW2004 bevor und ich hab' keine rechte Lust das ganze nochmal "von Hand " zu machen. Grüße aus Bayern Martin Haury ------------------ In Wirklichkeit ist die Wirklichkeit nicht wirklich wirklich!
[Diese Nachricht wurde von MHaury am 29. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WLT Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 13.07.2000
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hallo Martin, das Problem ist schon so alt wie der Konvertierungsassistent. Der Support hat mir vor Jahren schon erklärt, dass man Bibliotheksfeatures nicht zu konvertieren braucht. Das hat eine gewisse Logik, da das Paletten- bzw. Bibliotheksfeature nicht in das Teil kopiert wird, sondern dort nach dem Vorbild ein neues Feature erzeugt wird. Ich habe anfangs vorsichtshalber trotzdem alles händisch konvertiert. Inzwische führe ich solche Aktionen nicht mehr durch, und ich habe noch keine Probleme gehabt, die durch alte Featureversionen verursacht wurden. Allerdings teste ich vor der Einführung neuer SWX  -Versionen stets auch einige kompliziertere Palettenfeatures auf ihre Funktionsfähigkeit. Erfahrungsgemäß besteht nämlich in solchen weniger intensiv benutzten Bereichen die größte Gefahr, dass dort noch unentdeckte Fehler lauern. Dadurch werden diese Features dann nebenbei auch konvertiert. MfG WLT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hallo! Passt zwar nicht genau aber sollte mal erwähnt sein. Durch die "neue Verknüpfungslogik" im SWX 2004 werden Skizzenverknüpfungen die bislang keine Probleme machten unter Umständen nach der Konvertierung als überdefinierend erkannt, was dazu führt, dass die Features nicht mehr aufgebaut werden können. Ich hab allein schon drei dieser Teile. Problem: Es handelt sich dabei um Palettefeatures die in mehreren hundert Steuerblöcken + entsprechende Versionen drinstecken. Nach der Konvertierung der Blöcke kann ich diese also wegwerfen. Das Problem ist frühestens in der 2005 gefixt! So long! ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MHaury Mitglied SAP PLM Consultant (ECTR & SWX)

 Beiträge: 14 Registriert: 28.02.2002
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|