Hallo sw-fan,
und herzlich willkommen im Forum 
Wie Jörg schon gesagt hat, der Verkauf einer Softwarelizenz (und nicht nur der von SolidWorks) ist etwas schwierig. Zumindest in den Lizenzbedingungen von SolidWorks steht eindeutig:
Zitat:
1.A Lizenzgewährung. SolidWorks gewährt Ihnen eine einfache, nicht übertragbare Lizenz für die Verwendung der Software und [...]
Da software in Deutschland dem Urheberrecht unterliegt gilt wohl
Zitat:
aus Das Urheberrecht an Computer-Software - Hinweise für Anwender http://www.rhrz.uni-bonn.de/doku/zeitung/rhrzak15/arti1510.html Der Urheber hat gemäß § 69c UrhG das ausschließliche Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung. Das bedeutet: Benutzen, Kopieren, Verkaufen, Verschenken, Vermieten oder Verändern des Programmes muß erst erlaubt werden.
Also muss der Urherberrechtsinhaber (und das ist SolidWorks) dem Verkauf zustimmen; das wird wohl auch getan, aber man hat eben keinen Anspruch darauf. Deswegen wie Jörg schon empfohlen hat vorher am besten mit dem zuständigen Vertriebspartner in Verbindung setzen, der kann versuchen, dass mit SolidWorks zu klären.
Aber was ganz anderes macht mich stutzig: "Da ich momentan keine Vollauslastung des Programms habe (2.Standbein Nebenberuflich) und auch nicht die neuesten Features benötige, genügt mir für den Anfang auch eine ältere Version."
Wie willst du denn für deine potentiellen Kunden arbeiten, wenn du eine alte Version hast; es gibt nicht mehr viele, die mit einer 2001 arbeiten, und da kannst du mit den Daten, die von deinen Kunden kommen, nichts anfangen, da du die nicht öffnen kannst.
Wenn du nur Projekte hast, bei denen du Papier abliefern musst ist das natürlich was anderes ...
Ciao,
Stefan
------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP