| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Support Ende Office 97 (2237 mal gelesen)
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo! Habe folgende Nachricht erhalten: Support für Microsoft Office Am 16. Januar 2004 endete der Microsoft Support für Office 97. Das SolidWorks 2004 ServicePack 2.0 wird die letzte SolidWorks-Version sein, die Microsoft Office 97 unterstützt. Mit Einsatz des SolidWorks 2004 ServicePack 3.0 kann Microsoft-Office 97 noch für Konfigurationstabellen und Stücklisten verwendet werden - allerdings ohne zukünftigen Support durch SolidWorks. 
------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Uwe, hatte ich auch in meinen News drin und steht seit Anfang Januar auf der SolidWorks-Supportseite. Ich zitiere mal einfach aus meinem Newsletter  Zitat: [b]SolidWorks Hilfeseite News vom 11.01.2004Parallel dazu wurde angekündigt, dass ab SolidWorks 2004 SP3.0 Exceltabelle, die mit Excel 97 erstellt worden sind, nicht mehr unterstützen werden. Sie können weiterhin die alten Tabellen nutzen, aber bekommen keinen Support mehr dafür. SolidWorks 2005 wird die letzte Version sein, die Exceltabellen auf Basis Office 2000 unterstützt. SolidWorks empfiehlt daher bestehende Officeinstallationen auf Office 2003 oder Office XP zu aktualisieren. Bevor jetzt irgendwelche Verschwörungstheorien oder wilde Vorwürfe gegenüber SolidWorks erhoben werden: dies gehört zum normalen Zyklus, denn wie bei den Betriebssystemen unterstützt Microsoft auch seine Officeprodukte nach einem bestimmten Lebenszyklus (siehe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;%5Bln%5D;lifeOffice ), und an dem kommt auch SolidWorks nicht vorbei.
Der "offizielle Lebenszyklus" für Office97 endete am 31.08.2001, die "extended Hotfix support time" am 28.02.2002. Ich persönlich halte das Vorgehen von SolidWorks für okay, auch wenn die offizielle Abkündigung für SW2004 SP3 recht kurzfristig ist.  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Leute, heißt kein Support, dass es keine Hotline mehr gibt oder so ähnlich, oder heißt es, dass beim Arbeiten mit Excel 97 eine Fehlermeldung "Bitte updaten Sie auf Excel 2000" erscheint. Ich dachte SWX2004 braucht Excel gar nicht mehr! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo Stefan! Natürlich ist das ok, bei diversen Zusatzprodukten (Cosmos-Floworks etc.)ist die Generierung der Berichte ohne Office2000 schon lang nicht mehr möglich. Trotzdem schlägt mir sowas irgendwie immer auf den Magen  , jetzt beginnt wieder das Rumgerenne und Überzeugen von Leuten die das bezahlen sollen, aber denen das Thema dann doch nicht so wichtig erscheint. @Michael: SWX2004 benötigt Excel, wie soll man denn sonnst seine Tabellen etc. bearbeiten?  Kein Support bedeutet, dass, sollte es zu einem Fehler wegen einer veralteten Office-Version kommen, SolidWOrks sich nicht mehr drum kümmert. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wurde von ublum am 21. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Michael, SW braucht nicht unbedingt Excel, wenn man die internen Tabellen benutzt, die es seit SW2004 gibt für Stücklisten, Bogrungstabellen und Versionstabelle. Ansonsten kann man aber auch mit Excel weiterearbeiten. Gruß Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo zusammen, > Ich dachte SWX2004 braucht Excel gar nicht mehr! Jein; seit der SolidWorks 2004 kannst du für einige Basis-Funktionen von SolidWorks wie z.B. der Stückliste oder der Bohrungstabelle auf die SolidWorks-eigenen Tabellenfunktionen zurückgreifen (oder auch für Stücklisten weiterhin Excel benutzen). Aber es gibt auch die "Designtabellen" (für die tabellengestützten Konfigurationen), die weiterhin nur mit Excel laufen. Kein Support bedeutet wahrscheinlich, dass die Tabellen weiterhin laufen und funktionieren werden, aber wenn es irgendein Problem mit dem bestimmten Modell gibt wird erstmal drauf verwiesen, dass Office97 nicht mehr unterstützt wird; manchmal eine bequeme Ausrede, aber dann liegt natürlich "Beweispflicht" bei dir. Andererseits können braucht dann auch für künftige Versionen von SolidWorks keine Rücksicht mehr darauf genommen zu werden, wenn Funktionserweiterungen nicht mehr mit dem alten Office funktionieren. @ Uwe: ja, da hast du natürlich Recht, wir haben die Umstellung auf Office XP letztes Jahr gemacht, hat aber mit dem abgekündigten Support von MicroSoft zu tun (und mit der dann gleichzeitig durchgeführten Vereinheitlichung aller Office-Komponenten; das war schon teilweise abenteuerlich, was so auf manchem "normalen" SAP-Rechner drauf war ) Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo... ja suuuuuper, dumm, wer mit Konfigurationstabellen arbeitet. DAFÜR BRAUCHT man dann das Excel. Wir haben fast alle unsere Zeichnungen aus Konfigurationen, und diese aus Tabellen mit vielen Formeln, die Maße generieren, erstellt... Na dann, kann ich ja nur noch hoffen, daß SWX entweder bald eigene Konfigurationstabellen liefert. Sonst muß ich doch noch auf AutoCAD umsteigen. Mein Chef dreht mir den Hals um, wenn wir NUR wegen SWX das neue Office kaufen müssen. (Alle anderen Arbeitsplätze arbeiten schon lange nicht mehr mit Microsoft)....  Schöne Grüsse, Ramona
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
@rawo: Danke für diesen Beitrag. Ich habe mich mal extra zurückgehalten, um nicht immer nur rumzumeckern. Wir haben einige hundert Office97-Lizenzen im Konzern. Die stellen wir jetzt mal so auf die Schnelle um, weil SWX das so will. Ha-ha-ha.... dreimal kurz gelacht. Ich glaube, SWX hat immer noch nicht begriffen, daß ihr Produkt nicht nur an Konstruktionsbüros, sondern auch an Großkunden verkauft wird. zum Thema Konfigurationstabellen: Wenn es denn irgendwann realisiert wird, daß SWX hier eigene Tabellen bietet, erwarte ich mir auch ein Tool zur automatischen Konvertierung EXCEL-> SWX -Tabellen Grüße.......Herrmann ------------------ Schlaue Sprüche gibt es genug - es gibt nur nicht genug Menschen die sie anwenden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Ich halte das Verhalten von SWX  für völlig normal in der CAD Branche. Es gibt jetzt von Office die XP und die 2003 Version. Es sagt ja keiner, dass es mit der 97er Version jetzt garnicht mehr geht. Eigentlich bedeutet es nur dass SWX die Funktionalitäten nicht mehr mit Office 97 und 2000 testet. Ich denke diese Panikmache ist nicht gerechtfertigt! Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo zusammen, ich kann da BAB nur unterstützen, es heißt ja nicht mehr, dass es nicht mehr gehen wird, aber es besteht eben keine Gewähr mehr. > Die stellen wir jetzt mal so auf die Schnelle um, weil SWX das so will. SolidWorks hat Office 97 nicht abgekündigt, sondern MicroSoft. Und zwar im Jahr 2001! > Ich glaube, SWX hat immer noch nicht begriffen, daß ihr Produkt > nicht nur an Konstruktionsbüros, sondern auch an Großkunden verkauft wird. Komisch, häufig höre ich diesen Vorwurf genau andersherum  Gerade Großkunden mit mehreren 100 Officelizenzen (wie wir z.B. auch) sollten sowohl organisatorisch als auch finanziell in der Lage sein, den Lebenszyklus von 5+2 Jahren der MicroSoft Produkte mitzumachen. Wenn das nicht gewollt ist, und der zweifellos notwendige Aufwand gescheut wird und die Installation eingefroren wird, ist es IMHO nicht gerechtfertigt, anderen Softwareherstellern dafür den schwarzen Peter zuzuschieben. Ich würde empfehlen dann auch SolidWoreks einzufrieren. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Also ich kann Stefan auch nur recht geben.... Die meisten anderen Werkzeuge werden auch früher als alle 5 oder 7 Jahre gewechselt und wenn nicht dann schlägt sich das meist in der Produktivität nieder... Wenn dann würde ich mich eher mehr über die Hardware gierigen Programme aufregen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Zitat: Original erstellt von JohNexus: Die meisten anderen Werkzeuge werden auch früher als alle 5 oder 7 Jahre gewechselt und wenn nicht dann schlägt sich das meist in der Produktivität nieder... Wenn dann würde ich mich eher mehr über die Hardware gierigen Programme aufregen.
Jetzt muß ich doch mal noch meinen Senf dazugeben. Ich schmeiß doch meinen Bohrersatz auch nicht nur deshalb weg, weil er 5+2 Jahre alt ist. Welches NUTZBARE mehr hat denn Excel2003 gegenüber Excel97? Erschwerdend kommt hinzu, daß man mit den neuen Excel Bohrern nur noch halb so schnell arbeiten kann, außer man kauft sich gleich noch einen schnelleren Computer. Microsoft wechselt als Monopolist selbstverständlich gern die Bohrmaschine (Windows) und schon passt der alte Bohrersatz nicht mehr.... Wobei eine neue Bohrmaschine mit mehr bunten Knöpfchen durchaus auch Vorteile hat  In diesem Sinne Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
JohannB Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 06.05.2002 Notebook Dell M90 Intel T7500 2,36GHz 4 GB Nvidia Quadro FX 2400M SWX 2008 SP3.1
|
erstellt am: 24. Jan. 2004 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 24. Jan. 2004 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Johann, gut gebrüllt, Löwe! Auch wenn es häufig anders klingen mag, bis auf unterschiedlichen Meinungen bei Details kann ich dir inhaltliche doch ohne Abstriche zustimmen. Aber ich denke, der Frust oder die Empörung kommt hier gerade in der unterschiedlichen Auffassung bei den Details zustande. Deswegen möchte ich nicht wieder zu den Detailfragen etwas schreiben: > muß sein eine möglichst große Zahl an Kunden zufrieden zu stellen. Das ist IMHO die Kernaussage schlechthin, die sich sowohl SolidWorks, als auch die Vertriebspartner und die Kunden immer wieder vor Augen führen müssen. SolidWorks neigt dazu (wie die meisten Softwarehäuser jenseits der 4-Mann-Größe) seine Kunden als Masse wahrzunehmen und nur in Ausnahmefällen (wenn laut genug geschreien oder agiert wird, um in der Masse aufzufallen; schreien ist für die meisten aber einfacher ) den Bedüfnissen, Wünschen oder Forderungen Einzelner oder kleiner Gruppen nachzugehen. Vertriebspartner kennen nur einen begrenzten Bereich der Gesamtklientel, und sind als Überbringer schlechter Nachrichten eh in beide Richtung der Dumme, der die Schläge abbekommt; über das Problem von nicht-praxisgerechter oder detaillierter Kundenkenntnis will ich dabei gar nicht nachdenken. Letztlich der Kunden, der seinen, kleinen Bereich sieht (und ich finde z.B. unsere > 100 Lizenzen am Standort in der Beziehung zu weltweit 300.000 Lizenzen wirklich als klein ), der für ihn selbst aber logischerweise der entscheidende ist. Und hier taucht dann das Dilemma auf: ich behaupte frech, dass SolidWorks die beste Übersicht darüber hat, was "eine möglichst große Zahl an Kunden zufriedenstellt". Und ferner wage ich aus eigener Erfahrung zu behaupten, dass wir Kunden schnell dazu neigen unsere eigenen Wünsche, Forderungen und "Fehler" als so selbstverständlich zu erachten, dass wir es automatisch als die Meinung der meisten Anwender wahrnehmen. Ich erlebe das als IT-Admin (ich weiß, ich hab eh keine Ahnung davon, was wirklich vor Ort gemacht und gebraucht wird ) schon bei uns im Kleinen, dass wir schon für unterschiedliche Bereiche diverse Ausprägungen oder Umgang mit denselben Werkzeugen haben und trotzdem alle berechtigterweise sagen, dass sie das eben genau so brauchen. So würde es uns z.B. nicht stören, wenn die Stücklistenfunktionen von SolidWorks voller schwerfälliger Funktionen sind, oder nur mit PageMaker formatiert werden könnten oder so ... weil wir das nicht nutzen, aber trotzdem mit bezahlt haben und dafür auch noch unsere Wartungskosten drauf gehen, dafür sogar was eigenes zu programmieren. So, und jetzt kommen 102 andere Anwender mit jeweils einer Lizenz, die alle die STÜLIs brauchen. Alle schreien laut genug, um von SolidWorks gehört zu werden - und nun? Wir haben 103 Lizenzen, dort 102 ... Zitat: "muß sein eine möglichst große Zahl an Kunden zufrieden zu stellen." Also nach der Zahl der Lizenzen gäbs ab jetzt keine Bugfixe, Verbesserungen oder Support mehr für Stücklisten. Wenn es um die echte Anzahl der Kunden geht, machen wir das Extrembeispiel in die andere Richtung: wir (1 Kunde 103 Lizenzen) und dort 2 Kunden, je eine Lizenz. Du siehst, worauf ich hinaus will. *pause* *pause* *pause* Was soll ich weiter sagen? Zu Detailsfragen sind wir eben teilweise unterschiedlicher Meinung (wie bei der Abkündigung von Office97), über andere kann ich mich furchtbar aufregen (wie über diesen saudämliche, schlecht programmierten, nur Probleme verursachenden #**§-blöden Installerquatsch, das macht eine Höllenarbeit und funktioniert vorne und hinten nicht richtig), die bei anderen nicht mal ein müdes Zucken hervorruft. Ich bin seit Jahren der Meinung, die ich immer wieder auch gegenüber diversen SolidWorks-Leuten geschrieben und im direkten Gespräch erzählt habe, dass (noch?) mehr Augenmerk auf die Stabilität (Prio 1) und Qualität (Prio 2) gelegt werden sollte als auf Stabilisierung und Verbesserung vorhandener Funktionen (Prio 3), neue Funktionen (Prio 4) Versionen oder gar neue Hauptverionen (Prio 5). Aber das sind leider (oder glücklicherweise?) nur meine Prioritäten; ich hätte nichts dagegen, für 12 oder 18 Monate mit der Featureritis aufzuhören und SolidWorks nur noch an Bugfixes und Bügelfalten arbeiten zu lassen, am Besten ohne Bezahlung - aber in meiner anderen Gehirnhälfte weiß ich genauso, dass das ein unvernünftiger Wunsch ist. Jetzt geht es erst mal ab auf den Markt, frische Brötchen kaufen, und heute nachmittag koch ich mit meiner Süßen Lasagne, da gibt es zumindest bei uns keine unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen, die schmeckt einfach nur toll Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 24. Jan. 2004 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Aus einem anderen Thread: Zitat: Original erstellt von Herrmann: Ich kann's mir nicht verkneifen:Hoffentlich gibt's in der 2005 statt dem Button "RealView" einen Button "Stabilität".
Da kann ich mich nur anschließen: Auch wenn ich 50% aller Probleme zwischen meinem Stuhl und der Tastatur finde, so bleibt doch die andere Hälfte für SWX übrig. Das ist IMHO deutlich mehr als früher. So viel Supportanfragen wie für 2004 hatte ich insgesamt noch nicht (arbeite seit SW98), und immer wieder sind es "Ausnahmenfehler", die nur für mein Teil zutreffen, aber doch meine Leistung stark einschränken. Auch wenn ich niemanden erklären muss, wieviel Zeit ich für Workarround verwende, verzögert es einfach die Auftragsfertigstellung und kostet leztendlich mein Geld. Dazu kommt ärgerlicherweise der von Mircrsoft erzwungene "Upgrade" auf Excel 2003, obwohl sich die nutzbare Funktionalität von Excel97 Ex2000 und Ex2003 sowie Word97 Word2000 und Word2003 nicht unterscheiden. IMHO reine Beutelschneiderei. SWX liefert für seine Upgradegebühren wenigstens noch ein Mehr an Leistung, wenn es auch besser durchdacht/gestestet sein könnte. Für mich ist trotz allem SWX das beste/geeignetste CAD am Markt, aber der Vorsprung sollte nicht verspielt werden. Grüße Michael
------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 25. Jan. 2004 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
JohannB Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 06.05.2002 Notebook Dell M90 Intel T7500 2,36GHz 4 GB Nvidia Quadro FX 2400M SWX 2008 SP3.1
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Stefan Das es unterschiedliche intressen bei den Kunden gibt ist bei jedem Unternehmen wohl mehr oder weniger der Fall. Natürlich ist dies bei Software die in sovielen Bereichen eingesetzt wird besonders schwierig. Insoweit kann ich voll zustimmen! ABER von einem Hersteller der es sich auf die Fahne geschrieben hat in den nächsten Jahren auf 1 Mio. installierte Lizensen zu kommen und damit wohl Marktführer zu werden muß man Verlangen können das innovative Lösungen gefunden werden die für alle (die meisten) akzeptabel sind. Mit einer Akzeptanz von 50 % der Kunden ist das Klassenziel ganz sicher nicht errreicht. Die Verbesserung der Stabilität ist sicher ein vorrangiges Ziel das jeder Nutzer unterschreiben kann. Übrigens deine Aufflistung der Prio`s ist meiner Meinung nach genau die richtige Reihenfolge. Man könnte bei SWX abermanchmal zu der Auffassung kommen das diese Liste genau von hinten gelesen wírd Eine schöne Woche wünscht Johann
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Zitat: Original erstellt von JohannB: ... Lösungen gefunden werden die für alle (die meisten) akzeptabel sind.
Um mal wieder von der allgemeinen Unzufriedenheit auf das ursächliche Problem zurückzukehren: Vielleicht ist ja die Einführung von integrierten Tabellenfunktionen mit SWX 2004 - und der damit mögliche Verzicht auf Excel - ein Schritt in diese Richtung. Denn außer der Gemeinde der "Excel97-Nutzer-und-nicht-Updaten-Woller/Könner" gibts ja noch die Gemeinde der "M$-Verweigerer", denen man damit entgegenkommt. Im Übrigen stimme ich der Meinung von StefanB. zu, wenn M$ den Lebenszyklus 2001 beendet erklärt, 2002 den Support einstellt - dann halte ich es nicht für verwunderlich, wenn 2004 ein Anbieter, der das Programm einbindet, erklärt, nun übernimmt er auch keine Garantie mehr für das Zusammenspiel. Excel-Nutzer sollten über die genannten Zeitpunkte 2001/2002 informiert sein - und seit dem eigentlich gewarnt und vorbereitet sein. Windows 3.11 oder Dos 4.0 wird von SWX doch auch nicht (mehr) unterstützt, oder ? Weiterhin heißt für mich "keine Unterstützung, ohne zukünftigen Support" nicht, daß es zwangsläufig so sein wird, daß es nicht funktioniert, nur garantiert wird nichts und es wird auch nichts gefixt, wenns Probleme gibt. Aber o.k. man hätte sich eher dazu erklären können ... ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
... jetzt muß ich doch noch einmal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich wieder mal gegen die allgemeine Meinung wettere. Aber, macht Ihr es Euch nicht zu einfach mit der Aussage, daß ja "kein Support" nicht bedeutet, dass es nicht mehr funktioniert. Also wenn ich überlege, daß 90% unseres Datenbestandes aus Konfigurationen erzeugt werden die wiederum Excel zum Überleben brauchen.... WENN ein Fehler auftritt und ich DANN vom Support höre, na klar, sie verwenden ne "alte" Excel-Version. Das kann ja nicht gehen!... also, dann hört für mich aber der Spass auf. Und dann ist es, wie so oft, für ein update natürlich zu spät. Dann sind die Daten futsch. Ich weiß, es scheinen wirklich sehr, sehr wenig Leute mit Konfigurationen zu arbeiten, sonst würde es nicht so viele nicht gelöste Probleme dort geben und so wenig Hilfe seitens SWX  . Und die einzige Antwort, die unser Chef bei diesen Problemen parat hat, ist dann, "Bei so viel Aufwand für Anpassung und Reparaturarbeit: Schmeißt das System weg und kauft ein Neues!"... Danke SolidWorks.... Gruß aus dem verregneten Niedersachsen Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Zitat: Original erstellt von rawo: ... es scheinen wirklich sehr, sehr wenig Leute mit Konfigurationen zu arbeiten, ...
hallo, ich noch mal ... Wir arbeiten auch relativ viel mit Konfigurationen über Excel-Tabellen. Aber eben weil das so ein wichtiges Werkzeug für uns ist, haben wir eben nicht gewartet - bis das Kind im Brunnen liegt - und arbeiten derzeit mit Ex2K. Grüße aus dem sonnigen Sachsen Hey - Schmidt-Kupplung , haben wir auch im Einsatz ->
------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
N. Höfler Mitglied SolidWorks Händler
 
 Beiträge: 182 Registriert: 02.10.2003
|
erstellt am: 26. Jan. 2004 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo, immer mit der Ruhe!!! Also nicht mehr "unterstützt" bedeutet doch nur, das es keinen Support mehr für Office 97 gibt. Das bedeutet doch noch lange nicht, das jeder der Office 97 hat jetzt schnellstens umstellen muss. Auch liegt die Schuld hier eindeutig nicht bei SolidWorks, denn SolidWorks ist für die Software SolidWorks verantwortlich, nicht aber für die Funktionalitäten von Excel. BAB hat das Problem völlig richtig erkannt! Ich vertreibe seperat MS Software und die Mitteilung kam aus deren Richtung. SolidWorks ist da mal ganz unschuldig! Liebe Grüße Nicole Höfler WorksLine GmbH Glauchau www.hoefler-it-service.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gpriess Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 227 Registriert: 06.07.2000 Systemumgebung SolidWorks
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hi Knechte und Mägde, will doch mal ein kleines privates Statement abgeben, Stellen wir uns doch mal folgendes vor: Wir haben uns 1997 ein neues Auto gekauft. Der Hersteller sowie der Autohändler garantieren uns bei Abschluss des "rundumsorglospaketes" eine jährliche Runderneuerung. Kleinere Wartungsarbeiten werden während des Jahres intervallmässig durchgeführt. Nach Möglichkeit werden die gebrauchten Teile wiederverwendet. Soweit so gut.Wir ordern das Auto mit einer Anhängerkupplung. Diese besteht letzendlich aus einer Anschraubplatte mit Kupplungsbolzen, die wir bei einem Händler um die Ecke kaufen. das ganze wird an das Auto angeflanscht. Es gab und gibt auf dem Markt im Bereich Anhängerkupplung und Auto zwar Alternativen, aber die sind entweder nicht kompatibel oder wir brauchen handwerkliches Geschick oder wir brauchen Spezialwerkzeug das wir nicht haben oder sind zu teuer letztlich haben alle auch eine Schnittstelle Auto/Anhängerkupplung jeder Hersteller bietet auch meist nur eine Schnittstelle Auto/Kupplung an Wir entscheiden uns also das Auto mit der Kupplung zu kaufen. Es läuft alles prima, auch das mit der jährlichen Runderneuerung und den kleineren Wartungsarbeiten klappt zu unserer Zufriedenheit. Wir sind eigentlich glücklich. Auch die Anhängerkupplung erfüllt ihren Dienst problemlos. Nach mehr als 4 Jahren stellt jedoch der Hersteller der Anhängerkupplung fest, dass sein Flansch magelhaft ist. Eine Neukonstruktion ist aus Gründen der Sicherheit unumgänglich. Dies teilt der Hersteller der Anhängerkupplung auch dem Hersteller des Autos sowie allen legalen Besitzern einer Kupplung mit. Da sich also die Anschraubpunkte der Schnittstelle (Kupplung/Auto) ändern entscheidet sich der Autohersteller erst mal dafür bis auf weiteres trotz erheblicher Mehrkosten für ihn bei der jährlichen Runderneuerung beide Varianten vorzusehen. Damit will er seinen Kunden die Möglichkeit geben sich die neue Kupplung beim Hersteller zu besorgen. Nach weiteren zwei Jahren ist der Autohersteller aus kostendruck gezwungen nur noch die neue Variante der Schnittstelle einzubauen. Ausserdem bekommt das Auto im Bereich Kupplungsbereich erhebliche Korrosionsprobleme. Die Entscheidung bei diesem Fallbeispiel ist doch für jeden klar ersichtlich. Keiner wird dabei ein Problem haben. Gerhard PS: musste ich mal loswerden das Leben ist halt kurz, hart und voller Schicksalsschläge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |