| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |  |  |  |  |  | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Toolboxteile werden zerschossen (703 mal gelesen) |  | Sporner Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 18.12.2003
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Dickes Problem! Wir haben uns letztes Jahr für unsere Technikerschule SW2001plus zugelegt und damit gearbeitet. Jetzt haben die Pfeifen umgestellt auf SW2003. Alles was ich nun auf 2001plus mache, kann ich mir auf 2003 anschauen solange keine Toolboxteile verbaut sind. Aber alle Einstellungen der Toolboxteile gehen verloren wenn ich z.B. die Zusammenbauzeichnung öffne, und diese Teile werden riesengroß dargestellt bzw. die Verknüpfungen gehen hops. Gibt es irgendeine Einstellung die dieses Problem vielleicht löst, oder muß ich arme Sau wirklich Solideinzelteile anlegen, speichern und alles nochmal neu positionieren und verknüpfen? 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | hellbouncer Mitglied
 Dipl. Ing Verfahrenstechnik
 
   
 
      Beiträge: 288Registriert: 25.07.2002
 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM
 Creamware PulsarII enthusiast
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Hello, sieht mir so aus als hättest du da die Teilekonfigurationen verloren, oder die sind bei dem Versionswechsel umbenannt worden. Schau mal unter deinen Konfigurationen nach bei eingebauten Toolboxteilen. Ne schnelle Komplettlösung kann ich dir nicht bieten, aber vielleicht weiß jemand anderes was hellbouncer ------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | stahly Mitglied
 CAX-Koordinator
 
     
 
      Beiträge: 1016Registriert: 29.07.2002
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
 Zitat:Original erstellt von Sporner:
 ... die Pfeifen...
 
 ...das kenne ich. unseren lehrern haben wir damals erstmal beigebracht, was 3D ist bzw. wie man in 3d konstruiert.     hallo erstmal! ich tippe (wie mein vorredner   ) auf eine defekte oder falsche konfiguration. was du noch machen kannst, ist auf den servicepack SP5.1 upzudaten. der ist ziemlich ausgereift. nicht vergessen, die updates für die toolbox mitzuinstallieren. bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | DA VOLLI Mitglied
 Dipl.Ing.(FH) IA
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 27.07.2001
 WIN 10 x64SWX 2021 SP4.1
 SWX PDM Professional
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 12:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Hi, das Problem kenne ich, hab ich auch schon gehabt ... ich kann mir vorstellen, dass das Ganze folgendermassen passiert ist: Bei der Installation von SW2003 sind die Toolboxdaten neu installiert und die alten (von SWX 2001+) gelöscht oder überschrieben worden. Dadurch gehen natürlich die ganzen Konfigurationen die SWX  bei Aufruf der einezelnen Teile angelegt hat verloren (Bei der Toolbox wird eine Konfiguration erst beim erstmaligen Verwenden einer z.B. Schraubengrösse erstellt), es sind nur noch die Standard konfigurationen vorhanden. Wird die baugruppe aufgerufen, in der das Teil verbaut war, ist die Konfiguration nicht mehr zu finden und die einzig vorhandene Konfiguration wird verwendet ... und die ist leider meistens riesengross - die Verknüpfungen der Teile sind aber weiterhin vorhanden. Eine Möglichkeit zum Nacharbeiten ist: Einfach in die Baugruppe nochmal ein Teil mit der entsprechenden Grösse einfügen, damit die entsprechende Konfiguration erstellt wird ... und dann bei den vorhandenen Normteilen in den Kompenenteneigenschaften händisch wieder die richtige Konfiguration auswählen ... danach sollte alles wieder passen (das nachträglich zugefügte Teil kann dann auch wieder gelöscht werden, wurde nur zur Erstellung der Konfiguration gebraucht) Und dass das ganze nicht nochmal passiert: In der Toolbox Browserkonfiguration unter Dokumenteigenschaften den Button "immer Kopie erstellen" anwählen und eine eigenes Verzeichnis für die verwendeten Toolboxteile erstellen, dann sind die verwendeten Teile von den Toolbox Originalen getrennt und sind bei einem Toolbox update nicht mehr betroffen. Hoffe, das hilft dir Da Volli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Hallo Zusammen, also wir hatten unter SWX 2003 mal eine Update auch der Tollbox gemacht und bei der Installation wurden eigentlich nur neue Daten hinzugeschrieben, und keine alten Dateien überschrieben. Die von Da Volli beschriebene Möglichkeit, anzuklicken, dass immer eine Kopie anzulegen ist, ist zwar gut, entzieht mir aber die Möglichkeit, die Konfiguration zu wechseln, wenn das Teil eingebaut ist, da pro Konfiguration eine neues Teil angelegt wird... Aber es gibt auch noch zwei andere Möglichkeiten, zumindest unter SWX 2004: 1. Bei allen verwendeten Normteilen einen alternativen Dateinamen angeben -> SWX 2004 legt dann nämlich eine Kopie der Normteiledatei an. 2. Vor einem Update eine Sicherheitskopie von dem Ordner mit der Norm anlegen, welche man verwendet und die Daten einfach später wieder in den entsprechenden Ordner zurück kopieren. ------------------
 wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...
 Michael    [Diese Nachricht wurde von Gandalf64 am 18. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |