Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gewinde / Bohrungsassistent

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SPS
Autor Thema:  Gewinde / Bohrungsassistent (26359 mal gelesen)
Stefan Ansgar Böttcher
Mitglied
Stundent und Hilfskraft in Konstr.Büro


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Ansgar Böttcher an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Ansgar Böttcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Ansgar Böttcher

Beiträge: 62
Registriert: 15.07.2003

erstellt am: 12. Dez. 2003 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hallo!

Weiß jemand von Euch, ob es zu den Normen, die man bei der Normungsdefinition wählen kann, irgendwo ne Doku gibt?
DIN und z.B. M6 ist ja noch klar  , aber was soll bei ANSI Zoll z.B. #97 bedeuten? Und was sind BSI, JIS, DME, Hasco Metric, PCS, progressive und superior?
Die SWXSolidWorks-Doku schweigt dazu ja wieder mal... 

Bin für jeden Hinweis dankbar!

tööö
      Ansgar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2648
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 12. Dez. 2003 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ansgar,

DME und Hasco sind Formnormalienhersteller. Aber daß es da unterschiedliche Gewinde gibt wüßte ich nicht. Es gibt nur jede Menge Sonderlängen für Schrauben (z.B. M12x320 etc.)

Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Mrz. 2007 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Assi.jpg

 
HuHu@All,
sorry, aber ich muss zu oben genannter Problematik auch mal nachfragen....
Ich will ein R 1/4 Zollgewinde in eine Platte schneiden....

Welchen Eintrag im Bohrungsassi muss ich denn waehlen, um das Richtige zu bekommen?

Ich habe mal 1/4 - 28 genommen, ohne eine Ahnung zu haben, was eigentlich diese 28 bedeutet.
Ebenso kann ich nichts mit den Bezeichnungen #... anfangen...

Hat hier mal jemand freundlicherweise Licht fuer mein Fahrrad ?

Danke im voraus...

PS: in der Onlinehilfe steht dazu leider nichts drin...

------------------
Gruß
Rolf

T. Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T. Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an T. Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Steffen

Beiträge: 339
Registriert: 27.03.2002

erstellt am: 20. Mrz. 2007 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

28 bedeutet: 28 Gänge auf 1 Zoll. Die Zollgewinde die mit einem # bezeichnet sind, sind die kleineren Gewinde. Siehe http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html  Statt # steht hier N (wie Nummer).

Gruss Tom

[Diese Nachricht wurde von T. Steffen am 20. Mrz. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von T. Steffen am 20. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MechMex
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MechMex an!   Senden Sie eine Private Message an MechMex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MechMex

Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2004

Solid Edge SE6
Solid Works 2014
Creo 2 Parametric
Inventor 7 - SP1
Windows 7 64bit
16 GB RAM

erstellt am: 20. Mrz. 2007 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewindenormen.pdf

 
vielleicht hilft dir das weiter!

lg Mex

------------------
"Der Zweite ist immer der erste Verlierer"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Mrz. 2007 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
vielen Dank fuer Eure Links und Dateien.
Hat mir schon weitergeholfen, aber ganz klar bin ich noch nicht.... Sorry..

Ich habe es aber mittlerweile verstanden, dass man fuer ein Rohraussengewinde R 1/4 " sagt. Dieses hat dann einen A-Druchmesser von 13,16 mm.
Da ich aber ein Gewinde in die Platte schneiden will in das dann das Aussengewinde eines anderen TEils (R1/4) eingedreht werden soll, benoetige ich in der Platte ein Rp 1/4".

Leider bekomme ich nicht die Kurve, welchen Wert ich  nun im Assi nehmen muss, damit ich ein Rp 1/4 abgebildet bekomme...
Denn leider stehen im Assi immer nur 1/4 oder aehnlich, aber nicht ob R oder Rp ??

Oder bin ich noch auf einer falschen Faehrte ?

------------------
Gruß
Rolf

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 20. Mrz. 2007 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rolf,

also das Rohr-Außengewinde ist kegelig und hat nur an einer Stelle den Außendurchmesser (R1/4 ==> 13,16mm)

Das Innengewinde ist zylindrisch und hat durchgehend einen Außendurchmesser (R1/4 ==> 13,16mm)

Bei den Rohrgewinden gibt es zwei unterschiedliche Normen:
DIN ISO 228  ist nicht dichtend  (z.B. G1/4)
DIN 2999        ist dichtend        (z.B. R 1/4 für Außengewinde
                                                    Rp1/4 für Innengewinde)

Da Du vom R1/4 oder Rp1/4 sprichst, brauchst Du anscheinend eine dichtende Ausführung, also DIN 2999.

Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Mrz. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Maximal,
vielen Dank fuer Deine ausführlichen Erklärungen....

Nur kann ich es leider nicht umsetzen, da ich nicht weiss, welcher Eintrag im Bohrungsassistenten zu waehlen ist.
Siehe bitte dazu nochmal mein Bild im Anhang oben.

Wenn ich hier 1/4 " anklicke, ist mein Gewinde zu klein....

Any Idea?

------------------
Gruß
Rolf

T. Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T. Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an T. Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Steffen

Beiträge: 339
Registriert: 27.03.2002

erstellt am: 20. Mrz. 2007 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

@Rolf

Brauchst Du wirklich ein 1/4" Gewinde? Weil das entspricht in etwa M6 mit einem Aussendurchmesser von 6.35mm.

Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Mrz. 2007 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Tom:

genau das ist das Problem.... Ich brauche - wenn ich es mittlerweile richtig begriffen habe - ein Rp 1/4  --> 13,16 mm, da das einzupassende Aussengewinde des Anbauteils ein R 1/4" hat mit Da=13,16.
Die Frage ist nur, welchen Punkt muss ich in SWXSolidWorks nehmen.
Ich werde einfach nicht schlau draus.... Sorry fuer soviele Umstaende.

------------------
Gruß
Rolf

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 20. Mrz. 2007 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rolf,

ich arbeite nicht mit diesen Rorgewinden im SWXSolidWorks, mein Wissen ist noch von der Lehre. Tja manches bleibt doch hängen und das Tabellenbuch ist auch noch in Benutzung.
Ich habe mal mit dem Bohrungsassi gespielt und habe kein entsprechendes Gewinde gefunden.
Auch die Gangzahlen bei den Zollgewinden passen nicht zu dem von benötigten R1/4, denn dieses Gewinde hat 19 Gänge pro Zoll!
Die Ansi-Zollgewinde von SWXSolidWorks sind von nicht genormten Whitworth-Gewinden! Diese heißen auch 1/4"-20 und nicht R1/4" !

Also am besten zu Fuß machen.
- Kernbohrung erstellen (bei R1/4 ==> 11,45mm)
- Gewindedarstellung einfügen (bei R1/4 ==> D=13,16mm)
- fertig!

Noch einen schönen Tag, Max

P.S.:
Wenn Du beim Gegenstück noch flexibel bist, würde ich evtl. auf metrische Gewinde oder evtl Rohrgewinde DIN ISO 228 umswitchen. Da ist das Gewinde zwar nicht dichtend, aber mit einer eigenen Dichtung haut's schon hin! Beispiel Pneumatikanschlüsse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Mrz. 2007 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Max,
vielen herzlichen Dank fuer Deine Muehen....
Danke fuer die Tipps, die andere Seite konnte ich schon mit M5 erschlagen...
Bleibt noch die erste Seite. Da brauche ich aber auch nicht wirklich was dichtendes.

Tja, was ist das fuer ein Bohrungsassi, wenn die wirklich gaengigen Gewinde wie 1/4" nicht mit Gegengewinde drin sind....

Na ja... Gott sei Dank kann man ja auch noch was von "Hand" malen.

Nochmals Danke an Alle, die sich hier "eingeklinkt" haben.

------------------
Gruß
Rolf

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 21. Mrz. 2007 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Im BohrungsAssi bei Norm DIN wählen.
Dann bei Typ Zylindrisches Rohrgewinde.
Bei Größe G1/4 wählen und gut is.

------------------
Gruß
Bernfried

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Mrz. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Bernfried,
genau das habe ich gesucht. Unities sind unterwegs.
Danke
Rolf

------------------
Gruß
Rolf

Eduard Beser
Mitglied
Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Eduard Beser an!   Senden Sie eine Private Message an Eduard Beser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eduard Beser

Beiträge: 516
Registriert: 10.12.2007

Win 7-Pro-64 SP1
Solid Works Office Premium 2016
NVIDIA Quadro K2200
Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz
16GBRAM

erstellt am: 15. Jul. 2008 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

hab fast das gleiches Problem wie Rolf.

Doch in meinem Fall ist es UNC 1/4x19 5

Kann es in Bohrassi nicht finden.

Gibt's so eine Gewindeart überhaupt in SWXSolidWorks, wenn ja dann wooo???

Danke schon mal im voraus

------------------
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 16. Jul. 2008 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Eduard Beser:

Doch in meinem Fall ist es UNC 1/4x19 5


Hallo
mit deinen Angaben komme ich absolut nicht klar

Das entspr. UNC-Gewinde(Amerikanische Stanard-Gewinde) ist ein UNC 1/4-20 d.h. 1/4Zoll (6.35mm) Nennø und 20 Gänge pro Zoll
dementspr. wäre die 19 falsch und was die 5 soll weiß ich nicht.
wenn die 5 die Toleranz sein soll müsste es was mit 2A, 2B 3A oder ähnl sein, so wie UNC 1/4-20 2A
19 Gänge pro Zoll hat das Gewinde R1/4
Das ist aber ein Withwort-Rohrgewinde mit dem Nennø von 13,16mm und kein UNC
und die 5 gibt auch dann Rätsel auf 

------------------
Gruß
Bernfried


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd Bucher
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von Bernd Bucher an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Bucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Bucher

Beiträge: 1
Registriert: 26.11.2008

erstellt am: 26. Nov. 2008 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte gerade das gleiche Problem, gut daß es die Seite gibt und man alles findet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jochen Klaus
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Jochen Klaus an!   Senden Sie eine Private Message an Jochen Klaus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jochen Klaus

Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2004

SolidWorks2011 SP2
Windows XP Pro SP2
Quadro FY1500

erstellt am: 25. Jun. 2009 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Thread ist ja schon etwas älter, trotzdem hatte ich das gleiche Problem. Ich war aber auch ein bisschen blind 

Unter SWXSolidWorks 2009 findet man die Zylindrischen Rohrgewinde (G) unter: Bohrungstyp Gewindebohrung, Norm DIN, Typ "Gerade Rohrgewindebohrung" ich habs aber selbst ein paar mal übersehen 

machts gut

Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

swxch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von swxch an!   Senden Sie eine Private Message an swxch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für swxch

Beiträge: 318
Registriert: 14.12.2006

Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz
NVIDIA Quadro K4000
SWX Premium 2014; SP3.0

erstellt am: 23. Sep. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,
ich habe gerade ein ähnliches Problem.
Habe eine Gewindebohrung als Baugruppen-feature hinzugefügt, SWXSolidWorks zeigt mir aber leider keine Gewindedarstellung an.
Habe schon alles kontrolliert und einiges probiert aber die Darstellung auf Zeichnung wie im Modell fehlt leider immer noch.
Mfg
chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 24. Sep. 2009 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo chris,
schon mal von Hand eine Gewindedarstellung zum Test hinzugefügt?
oder Zeichungsvorlagen noch nicht konvertiert? - ja, hatte ich tatsächlich schon mal 
...

HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

swxch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von swxch an!   Senden Sie eine Private Message an swxch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für swxch

Beiträge: 318
Registriert: 14.12.2006

Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz
NVIDIA Quadro K4000
SWX Premium 2014; SP3.0

erstellt am: 24. Sep. 2009 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Ansgar Böttcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,
bei der Zeichnung ist es mir jetzt gelungen, über Modellelemente einfügen die Gewindedarstellung abzubilden.
Im Modell aber nichts neues...
Deinen Vorschlag bin ich auch schon nachgegangen, war aber leider vergebens.
Mfg
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz