Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Logopress 3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Flexibel statt verpflichtend: SOLIDWORKS Kauflizenzen und neue Wege der Lizenzierung, ein Webinar am 25.07.2025
Autor Thema:  Logopress 3 (1992 mal gelesen)
mpeer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mpeer an!   Senden Sie eine Private Message an mpeer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mpeer

Beiträge: 17
Registriert: 22.09.2003

erstellt am: 04. Dez. 2003 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat jemand Erfahrungen mit der Applikation Logopress 3? Wie funktioniert das Abwickeln von importierten Teilen? Wie präzise sind diese Abwicklungen?
Besten Dank

mpeer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike

Beiträge: 544
Registriert: 23.06.2000

SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7

erstellt am: 04. Dez. 2003 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe es getestet - ist egal ob die Teile importiert sind oder in SWXSolidWorks gezeichnet!

Das Abwickeln funktioniert für Standardteile gut - die Abwicklungen kann man momentan nur mit K-Faktor machen - entsprechend die Genauigkeit.

Verformungen muß man für das Abwickeln entfernen - hierfür gibt es eine Funktion mit der man die Flächen anklicken kann - es ist dann ein Loch in der Abwicklung!

Wenn du noch weitere Fragen hast - feel free to email me. 
Oder schreibs hier ins Forum.

------------------
Gruß
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 10. Jun. 2004 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich teste gerade Logopress und habe ein paar Fragen.
Wie sieht es aus wenn man Abwicklungen von extern (IGES) einlesen will (mit Umformsimulation ermittelt) und damit den Streifen (Schnitte, Biegungen ect.) erstellen will?
Mir ist noch nicht ganz klar wie ich die Normteile editiere/erweitere, so das unsere spezifischen NT verfügbar sind.
Wie schaut es aus wenn sich der Beschnitt ändert? d.h. in dem Teil wird die Skizze der Platine verändert. Dann kommt es zu einem Aufbaufehler im Stempel/Schnittplatte da die Kanten nicht mehr gefunden werden. Wie kann ich das über- umgehen?
Wenn die Bauteilabwicklungsskizze Splines enthält kann diese nicht mit Offset versehen werden (Schnittspalt). Workaround?

Güße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BAB
Mitglied
Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen


Sehen Sie sich das Profil von BAB an!   Senden Sie eine Private Message an BAB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BAB

Beiträge: 365
Registriert: 15.07.2002

CSWP

erstellt am: 10. Jun. 2004 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

Logopress3 funktioniert bei der Abwicklungserstellung sehr gut. Es arbeitet bei normalen Biegungen mit dem K-Faktor, wenn es Zonen gibt die durch Tiefziehen etc. erstellt werden geht Logopress automatisch in den Tiefziehmodus. D.h. iuch muss nicht unbedingt Flächen von der Berechnung ausschließen wie es Mike geschrieben hat.
Der Vorteil bei Logopress ist auch, dass es egal ist ob ich Flächenkörper, Volumenkörper oder orginal SWXSolidWorks Dateien habe. Ich kann einfach alles platt machen.

Infos zu Logopress gibt es auf www.logopress3.de

Gruß BAB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandit12
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bandit12 an!   Senden Sie eine Private Message an Bandit12  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandit12

Beiträge: 19
Registriert: 11.07.2003

erstellt am: 10. Aug. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
wie is denn das mit Logopress wenn ich Stanzteile mit tiefgezogenen Bereichen habe und daraus ein Streifenbild erstellen möchte?

Wie ich das Ding abgewickelt Kriege ist schon klar, aber Tiefziehzonen im Streifenbild geht gar nicht, oder?

Und wenn ich die Tiefziehbereiche ausschließe, hab ich an der Stelle ein Loch im Teil, weiß jemand Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BAB
Mitglied
Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen


Sehen Sie sich das Profil von BAB an!   Senden Sie eine Private Message an BAB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BAB

Beiträge: 365
Registriert: 15.07.2002

CSWP

erstellt am: 10. Aug. 2005 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Bandit,
du kannst auch die Tiefziehstationen im Streifen abbilden, allerdings nicht so automatisch wie die normalen Biegungen. Wenn du Bereiche ausgeschlossen hast, setze einfach in der Abwicklung die Linienzüge als Konstruktionslinie. Im Streifen kannst du solche Zonen mit dem sog. fiktivem Stempel schließen. Hast du für LP3 ne Schulung bzw. Einweisung gehabt? Es ist eingentlich schon sinnvoll zumindestens eine Einweisung zu bekommen, ansonsten ist aber in der Hilfe auch alles beschrieben.
Melde dich sonst mal per PM bei mir.
Gruß
BAB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mc Trimm
Mitglied
Werkzeugkonstukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mc Trimm an!   Senden Sie eine Private Message an Mc Trimm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mc Trimm

Beiträge: 17
Registriert: 12.05.2004

SolidWorks 2006 SP5.0
SolidWorks 2007 SP2.2
Logopress3 V4.2
Dell Precision 370
1.0GB 533Mhz
Nvidia FX 1400
Dell 2001FP 20" TFT

erstellt am: 10. Aug. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bandit12,
ich arbeite jetzt 1.5 Jahre mit LP3 und viel älter ist die Software auch nicht. Es gibt sicher noch Verbesserungen die man sich vorstellen kann. Das Team in Besancon gibt sich sehr Mühe und darum werden Vorschläge so schnell wie möglich umgesetzt. Für dein Problem wird es bald eine elegante Lösung geben. Bis dahin würde ich am fertigen Teil, am Ende des Steifens die Flächen der gezogenen Partie mit Offset "0" ablösen und in den Streifen verschieben und oder kopieren.
Gruss
Mc Trimm

[Diese Nachricht wurde von Mc Trimm am 10. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandit12
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bandit12 an!   Senden Sie eine Private Message an Bandit12  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandit12

Beiträge: 19
Registriert: 11.07.2003

erstellt am: 10. Aug. 2005 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mpeer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, hab´s getestet und begriffen!!! Danke.

@BAB: Hatte leider keine Schulung, und werde auch keine bekommen, denke eher das ich selbst welche halten muß ;-)

[Diese Nachricht wurde von Bandit12 am 10. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz