| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil-Datenbank für SolidWorks (1757 mal gelesen)
|
AlecSander Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 20. Nov. 2003 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, ich bin CAD-Neuling, und jeder der sich von Newbie-Fragen abgestossen fühlt, sollte hier aufhören zu lesen :-) (ich kann versichern, das Forum soweit durchgearbeitet zu haben, um zumindest nicht fahrlässig eine Frage doppelt zu stellen). Folgendes interessiert mich: ich muss für einen Uni-Job Bauteile/Komponenten von Werkzeugmaschinen konstruieren. Hierbei geht es nicht um klassische KOnstruktionsarbeit, sondern darum, Bauteile (Servomotor, Spindelkasten, Schaltschrank...) in 3D so nachzubauen, das sie von aussen (!) als solche zu erkennen sind. An sich nichts wildes, wird aber durch die schiere Anzahl an Teilen zum Geduldsspiel. Ich dachte mir, dass es doch bestimmt irgendwo im Netz eine Datenbank gibt, in der hilfsbereite CAD-Anwender die von ihnen konstruierten Teile zum Download bereitstellen (unter so einer Art GNU-Lizenz oder so ...). Ich habe auch PARTServer und PowerParts gefunden, allerdings gibt es dort nur "Kleinteile" (Federn, Schrauben, "Menschen" ...) zum runterladen. Mir ist natürlich klar, das im Arbeitsverhältnis erstellte Teile verwertungsrechtlich dem Arbeitgeber gehören und deswegen nicht verfügbar gemacht werden können, aber es wird ja auch genug Studenten, Freiberufler, Hobby-CADler geben (denke ich zumindest). Wer mir also einen heissen Tip bezüglich einer Frage geben kann, darf sich meines Dankes sicher sein ! Grüße und Vorraus-Danke, AlecS.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 20. Nov. 2003 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlecSander
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 20. Nov. 2003 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlecSander
|
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
 
 Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 20. Nov. 2003 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlecSander
|

| |
AlecSander Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2003 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@KMassler: doch, die hatte ich schon durchgesehen, allerdings helfen mir Zahnräder etc. nicht weiter, es müssten schon "größere" Teile sein. Die SErvos von denen Jonischkeit spricht, konnte ich bsp. gut gebrauchen, allerdings dachte ich im Optimalfall etwa an einen kompletten 2-Spindler oder so. Halt ne WErkzeugmaschine. Trotzdem danke für die Antwort, Gruß, Alec. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |