Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Form-und Lagetoleranzen in Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Form-und Lagetoleranzen in Zeichnungen (6877 mal gelesen)
rawo
Ehrenmitglied
technische Zeichnerin, Hobby-Admin


Sehen Sie sich das Profil von rawo an!   Senden Sie eine Private Message an rawo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rawo

Beiträge: 1619
Registriert: 29.03.2001

-----------------------------------
Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"

erstellt am: 14. Nov. 2003 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Form-und-Laget.jpg

 
Schon wieder ich,

habe gerade eine neue Zeichnung gemacht, an die ich an eine Bohrung Form- und Lagetoleranzen angebracht habe. Nun wollte ich den Kasten vom Maß wegziehen... und bekam diese komische Ansicht.. siehe Bild.
In 2003 ging es doch noch gut?
Wenn ich das gleiche an einem Längenmaß versuche, funktioniert es einwandfrei...
Kennt jemand dieses Phänomen??

Gruß und schönes Wochenende
Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Traupe
Mitglied
CAD Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Traupe an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Traupe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Traupe

Beiträge: 121
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 14. Nov. 2003 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ramona,
das Problem ist schon alt und nie gelöst, mal geht's und man meint das war es und dann wieder schlägt es hammerhart zu.
Aber nicht verzagen, häng die Toleranz vom Maß ab (STRG_X) und füg sie wieder ein, stell die Hinweislinien auf darstellen und häng den Pfeil an die Bohrungskante. Dann kannst du anschließend den Pfeil parallel verschieben bis ans Maß. Und wenn du vorsichtig genug warst, hängt der Pfeil auch wirklich noch an der Kante, kannste nachprüfen indem du den Pfeil mal etwas über das Maß hinausziehst.

schönes WE

Wolfgang

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nils Naarmann
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Nils Naarmann an!   Senden Sie eine Private Message an Nils Naarmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nils Naarmann

Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 16. Dez. 2003 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Ihr Beiden!  )

Bevor Ihr die Form- bzw. Lagetoleranz anhängt- tut dieses:

1. Kante bzw. Maß für Toleranz selektieren
2. Toleranzeigenschaft festlegen
3. OK

P.S. bei einem Maß fixiert sich das Symbol autom. daran - jedoch könnt Ihr es von dort verschieben - Bezugspfeil erstellt sich autom.

Das war´s...

Ade!  )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rawo
Ehrenmitglied
technische Zeichnerin, Hobby-Admin


Sehen Sie sich das Profil von rawo an!   Senden Sie eine Private Message an rawo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rawo

Beiträge: 1619
Registriert: 29.03.2001

-----------------------------------
Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"

erstellt am: 17. Dez. 2003 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nils,

genauso habe ich es gemacht.. Maß selektiert, Lagetoleranz angefügt, fertig. Dann das Maß zwischen die Maßpfeile gezogen... und schon sitzt der Kasten für die Lagetoleranzen dort, wo er auf Bild 1 zu sehen ist. Habe ich gar nix böswillig verschoben oder Beziehungen entfernt. Toll..... 
Soweit zum tollen Automatismus....

Schönen Tag...
Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nils Naarmann
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Nils Naarmann an!   Senden Sie eine Private Message an Nils Naarmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nils Naarmann

Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 13. Jan. 2004 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich


SW2004.JPG

 
Servus auch im Neuen Jahr!  )

Nun funktioniert es mit der Position der Toleranz auch bei mir nicht mehr - Snief!!!

Der Pfeil hängt sich an den Endpunkt der Maßhilfslinie!

Umständlich jedoch passable Ansicht, wenn Du den Endpunkt der Maßhilfslinie zum Maßpfeil verschiebt und die fehlende Maßhilfslinie einzeichnest! Puh geschafft!
Hoffentlich wird es im nächsten Update geändert!

Viel Spaß noch...

Nils.  )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten Heß
Mitglied
Diplom Ingenieur (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Carsten Heß an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten Heß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten Heß

Beiträge: 105
Registriert: 23.07.2004

Windows 7 64bit, 12270MB RAM,
3,2 P3 Xeon, Quadro 4000
SW 2014 64bit /SP4.0
MaxxDB SP3.04

erstellt am: 23. Jul. 2004 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ihr,

Habe das gleiche Problem und in SW 2004 /SP4.1 wurde dies auch noch nicht
korrigiert.
Eine vielleicht bessere Lösung wäre es ein neues Maß an die
Bohrung anzuhängen anstelle des Maßes aus dem Einzelteil, denn
mit den selbst eingefügten Maßen funktionieren alle
Form und Lagetoleranz-Anhänge wie damals in SW 2003.

Viel Glück

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten Heß
Mitglied
Diplom Ingenieur (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Carsten Heß an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten Heß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten Heß

Beiträge: 105
Registriert: 23.07.2004

Windows 7 64bit, 12270MB RAM,
3,2 P3 Xeon, Quadro 4000
SW 2014 64bit /SP4.0
MaxxDB SP3.04

erstellt am: 23. Jul. 2004 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ich bin es nochmal, 

ich hatte heute den Fall, dass die Form und Lagetoleranz einmal
funktionierte hat und in einer anderen Zeichnung wiederum nicht.
Der Grund für die falsche Anbindung an das Maß war der, dass ich die Ansicht in der das Maß war gedreht hatte um das Blatt besser ausnutzen zu können. Als ich in meinem Fall die Ansicht wieder auf 0° gedreht habe war die Anbindung der Form und Lagetoleranz an das Maß wieder richtig.
Ob dieser Effekt eintritt wenn man das Maß selbst dreht konnte ich noch nicht feststellen, aber Ihr könnt es ja mal ausprobieren falls die obige Hilfe nicht eure Lösung war.

mfg

Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz