Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  DriveWorks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
Autor Thema:  DriveWorks (1311 mal gelesen)
Gandalf64
Mitglied
Konstrukteur - CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Gandalf64 an!   Senden Sie eine Private Message an Gandalf64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gandalf64

Beiträge: 583
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 05. Nov. 2003 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe SWXSolidWorks'ler,

seit neuestem gibt es ja das KBE-Programm DriveWorks. Hat sich jemand von euch schon damit befasst und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

------------------
wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

theboldman
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von theboldman an!   Senden Sie eine Private Message an theboldman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für theboldman

Beiträge: 70
Registriert: 30.08.2002

erstellt am: 06. Nov. 2003 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gandalf,

ja ich habe das Tool schon gesehen und ausprobiert. Meines Erachtens ist es ein gutes Werkzeug, um nicht all zu umfangreiche Konstruktionen mit Excelbasierenden Regeln zu steuern. Grundsätzlich kann das Werkzeug nicht mehr als SolidWorks, aber das ganze mit einer schönen einfachen Infrastruktur, die sich selbst für Anfänger leicht durchschauen läßt. Kann Dir gerne ein paar Informationspakete zukommen lassen, da ich mit den Jungs von KB4 (den Entwicklern dieses Tools) in Kontakt stehe. Bei Interesse einfach PM an mich, oder eine E-Mail.
MfG

theboldman

------------------
Was, ???? zum CAD bedienen brauche ich grundlegende PC- und Windowskenntnisse ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oschkosch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von oschkosch an!   Senden Sie eine Private Message an oschkosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oschkosch

Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2007

SW 2007 SP4
DBWorks 2006
Win XP

erstellt am: 22. Feb. 2008 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
habe gehört, DriveWorks ist jetzt als kleine Demo schon im SW 2008 enthalten?!
Wir wollen demnächst einen Konfigurator aufbauen, deshalb interessiere ich mich für das Produkt. Kann mir einer Erfahrungen hierzu mitteilen? Hat noch jemand mehr Info als das was auf der SolidLine Seite steht?

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 22. Feb. 2008 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wir haben uns das Tool auch angeschaut: Bislang hab ich zwei Demos gesehen: bei einer wird ein Sportrollstuhl konfiguriert indem die steuernden Parameter im Prinzip aus den Abmessungen des zukünftigen Benutzers selektiert werden, man vermisst also die Person nach Größe, Umfang etc. und bekommt danach das passende Modell gerechnet, bei der anderen handelt es sich um eine Kranbahn bei der z.B. die Stützen und die Trägerdimensionen  sich ändern. Insgesamt ein schickes überschaubares wissenbasierendes Tool, was bestimmt seine Existenzberechtigung hat. Problem für uns wäre aber damals das Verwalten der ganzen Konfigurationen im PLM-System gewesen. Vielleicht gibt es da ja jetzt was, weiß ich aber nicht.

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum


www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 25. Feb. 2008 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich kann Euch noch TactonWorks empfehlen, besonders die Wissensablage kommt einem Konstrukteur näher, weil nicht eine Programmierlogik dahinter liegt, sondern mit Randbedingungen und einem wirklichen Konfigurationskern gearbeitet wird.
Außerdem kann das Wissensmodell in der SolidWorks Datei gespeichert werden, somit hat kein PDM System ein Problem damit. Manko ist noch Zeichnungsbleitung, das alle Maße an der richtigen Positions sind nach Größenänderungen, da ist noch DriveWorks besser!

------------------
Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oschkosch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von oschkosch an!   Senden Sie eine Private Message an oschkosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oschkosch

Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2007

SW 2007 SP4
DBWorks 2006
Win XP

erstellt am: 25. Feb. 2008 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Also gibt es grundsätzlich keine schlechten Erfahrungen mit DriveWorks?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 19. Sep. 2008 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gandalf64 10 Unities + Antwort hilfreich

Driveworks kann auch nicht alles, aber ziemlich viel.
Bisher wurde mir- hauptsächlich in direktem Mail-Kontakt zu Driveworks, UK     - immer schnell und unkompliziert geholfen, wenn ich ein Problem hatte. Im schlimmsten Fall wurde das dann in einem der nächsten SPs behoben.

Nur ein aktuelles Problem bleibt noch ohne Lösung:
DW kann (zumindest zur Zeit) nicht mit Part-in-Part-Referenzen umgehen.

Also zum Beispiel:
Blech-Platine als Part, dieses mit "Teil einfügen" in neuem Teil, dort die Biegungen einfügen, gebogenes Teil spiegeln, beide gebogene Teile in Baugruppe --> geht nicht mit DW.

Hier bleibt nur alle 3 Varianten bzw. Stufen in einem Teil als Konfigurationen abbilden.
Schade, aber ich hoffe doch, dass das irgendwann auch gehen wird.

Fast vergessen: Ich rede übrigens vom "großen" Driveworks, nicht von dem, das bei SWX schon so dabei ist. Aktuell verwenden wir die Version 6.4, demnächst gibts 6.6
------------------
Klaus

    www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

[Diese Nachricht wurde von KMassler am 19. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz