| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Dreh- und Spantage Südwest 2025, eine Veranstaltung am 09.04.2025
|
Autor
|
Thema: An die EXPERTEN: ATI FireGL X2 256MB ist zu langsam... (2325 mal gelesen)
|
TurricanM3 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 22.10.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir extra High-End Hardware zugelegt um möglichst verzögerungsfrei arbeiten zu können, leider habe ich starke Verzögerungen beim Ziehen oder Wechseln meiner Fenster im CAD-Programm. Nun habe ich gehört, dass man dafür die Grafikkarte auf den AGP-Bus stellen kann, wie funktioniert dies? Es handelt sich um die: ATI FireGL X2 (Bulk) 256 MB DDR-II FGL 9800 AGP 8x unten seht Ihr einen Screenshot wie es momentan aussieht, da steht nämlich noch PCI (Ort: PCI-Bus). Als Mainboard habe ich das Asus P4P800 mit I865PE Chipsatz und einen 3.3GHz P4 mit 2GB RAM. Ich hoffe ihr könnt helfen und danke vorab! Gruß FlashG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Hallo und willkommen, welcher AGP eigestellt ist, ist in der Regsiterkarte "Information" zu sehen (siehe Attachment). Ist Software OpenGL (Solidworks) auch deaktiviert? Sind die aktuellsten Treiber (unified 7.88) installiert? Bitte mehr Angaben zum System und zur Software. ------------------ Peter Hauser -------------------------- http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2022.2 Windows10 21H2 HP Z240
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Hallo FlashG! Und hast du nun unter Information überprüft welcher Modus angegeben ist? Wenn du sagst, du hättest die neusten Treiber, meinst du damit auch den Chipsatztreiber? ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TurricanM3 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 22.10.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Hallo FlashG!Und hast du nun unter Information überprüft welcher Modus angegeben ist? Wenn du sagst, du hättest die neusten Treiber, meinst du damit auch den Chipsatztreiber?
Ja, dort sieht es so aus: also auch AGP 8x. Ich habe die neuesten Chipsatztreiber drauf, ja! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TurricanM3 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 22.10.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie sieht es eigentlich bei euch unter Grafikkarte->Eigenschaften aus? Hat mal jemand einen Screenshot bitte? Wenn ich nicht bei meinem alten Rechner gesehen hätte, daß genau der Ort unter Grafikkarte->Eigenschaften von PCI auf AGP verändert werden konnte und daß dies auch ein Leistungsgewinn war, würde ich ja auch glauben, daß die Angabe bei der Information richtig sei. Aber da bin ich skeptisch. Steht da bei euch allen PCI? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
|
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Zitat: Original erstellt von TurricanM3: Nun habe ich gehört, dass man dafür die Grafikkarte auf den AGP-Bus stellen kann, wie funktioniert dies? auf_PCI.jpg[/IMG]
Abgesehen davon ist alles PCI Bus, der AGP basiert auf demselben und die GRafikkarte steckt nur im AGP Slot, welcher im Falle der FireGLX2 8x schnellerm Speed eine höhere Bandbreite ermöglicht. Selbst mit AGP4x wäre immer noch eine hohe Performance möglich, denn der Systembus macht sich erst dann (etwas) bemerkbar, wenn Daten in den Systemspeicher ausgelagert werden müssen. Das dürfte sicher kaum der Fall sein...oder wir gross ist die Baugruppe? Du schreibst, dass du "starke Verzögerungen beim Ziehen oder Wechseln meiner Fenster im CAD-Programm" hast, also das Drehen und Zoomen der Baugruppe ist kein Problem. Nun, ich habe das so verstanden, dass du mehrere Fenster geöffnet hast, und wenn du ein anderes öffnen willst, dieses (wie lange eigentlich...?) zum Öffnen braucht?
------------------ Peter Hauser -------------------------- http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Darf ich fragen wer den Rechner zusammengabut hat, welcher RAM Speicher verwendet wurde, welches bios auf dem Asus board ist, was für ein Netzteil im Gehäuse steckt und welches OS ist installiert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VanNelle Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
ich tippe mal auf ein problem mit openGL. ATI hat bekannterweise arge probleme mit ihren bescheidenen openGL treiberroutinen. das du die pci-modus handbremse noch gezogen hast, kommt erschwerend hinzu. VIA4in1 treiber helfen hier. eventl. sollte man bei einer workstation, was ja frei übersetzt soviel heist wie Arbeitsplatz, doch auf maschinen zurückgreifen, die von leuten gebaut werden die ein wenig erfahrung im CAD- & Workstationbereich haben. HP und IBM fallen mir da ein... so Long VanNelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VSting Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 91 Registriert: 24.09.2003 SWX2001+ / SWX2004SP4 Intel P4 3GHz HT @ Asus P4G800 Deluxe 1GB Kingston @ 400MHz ATI FireGL X1 256p 2x 120GB S-ATA Raid CSWP 06.04.2004
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Hi! Wie Pit_3DChips schon schrieb ist der AGP-Port nichts anderes als ein für Grafikkarten beschleunigter Port. Das dort PCI-steht ist also völlig normal. Die VIA (oder generell Chipsatz) Treiber sollten logischerweise installiert sein, ansonsten wird Windows auch meckern weil es den AGP-Port nicht ansprechen kann. Ob man sich seine Workstation selbst zusammenschraubt oder fertig kauft kommt auf das Einsatzgebiet an. Da gibts dann eigentlich keine Geschwindigkeitsunterschiede. Nur die Kosten werden in die Höhe geschraubt wenn man (einzelrechner) von der Stange kauft. Bei Aufrüstungen im grossen Stil (mehrere Arbeitsplätze) sollte man sicherlich auf "fertige Pakete" zurückgreifen. Naja. Zurück zum Thema: Wenn Du Probleme beim ziehen der Fenster hast (und keine Probleme beim zoomen/drehen innerhalb des CAD) solltest Du erstmal dein Windows XP "abspecken". Fensteranimationen, Mausschatten etc. gehen übelst auf die Systemleistung!! Genau wie der Desktop-Manager von ATI. Transparente Fenster beim Verschieben sind ganz praktisch, brauchen aber mehr Systemresourcen. Falls Du das noch nicht probiert hast wäre das vielleicht ne Möglichkeit. -Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Zitat: Original erstellt von VanNelle: ich tippe mal auf ein problem mit openGL. ATI hat bekannterweise arge probleme mit ihren bescheidenen openGL treiberroutinen. das du die pci-modus handbremse noch gezogen hast, kommt erschwerend hinzu. VIA4in1 treiber helfen hier. eventl. sollte man bei einer workstation, was ja frei übersetzt soviel heist wie Arbeitsplatz, doch auf maschinen zurückgreifen, die von leuten gebaut werden die ein wenig erfahrung im CAD- & Workstationbereich haben. HP und IBM fallen mir da ein... so Long VanNelle
Hi,
Zu den OpenGL Problemen, welche sind das? Kannst ein Bericht auch mir per Mail zukommen lassen, ich schreibe gerne darüber (im Detail...) Zu 4in1: i875P (Intelchipsatz!) und Viatreiber ist wie Weisswurst und Ketchup... Ansonsten sind pauschale Äusserungen etwas heikel... Ich werde noch schnell mal SWX2004 und die FireGLX2 laufen lassen, um ein Treiberproblem (der Grafikkarte) ein- oder ausschliessen zu können. Bitte melde dich, falls das Problem in der Zwischenzeit erledigt wurde. ------------------ Peter Hauser -------------------------- http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VanNelle Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Ups sorry mein Fehler.... habe wohl den Intelchipsatz übersehen und leider irgendiwe im kopf gehabt das es sich um ein Asus-AMD Board handelt.... Damit ist mein Post herzlich sinnlos.... Man sollte also die VIA Treiber lieber nicht installieren *schäm* Allerdings habe ich schon oft genau diese Probleme gehabt: ATI-Grafik Karte PCI-Modus Handbremse AMD-Board mit VIA Chipsatz @ Vsting
das dort PCI Modus steht ist nicht normal. Dort sollte AGP Modus stehen. Es ist ein Performance Unterschied, ob dort steht PCI oder AGP. Es ist schon richtig, das der AGP-Port nur ein Grafikport ist der über den PCI Bus angesprochen wird, nur wird dieser Port mit anderen Commands im AGP Modus angesprochen. Ohne AGP Treiber im System, wird die Karte nur mit Standard Commands angesprochen. Die ATI-openGL Probleme sind nicht nur mit SWX bekannt. Andere Appz. zeigen schwarze hässliche horizontale Streifen, oder sind im Vergleichzu Nvidia Quadro Karten um einiges langsamer... so long VanNelle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VSting Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 91 Registriert: 24.09.2003 SWX2001+ / SWX2004SP4 Intel P4 3GHz HT @ Asus P4G800 Deluxe 1GB Kingston @ 400MHz ATI FireGL X1 256p 2x 120GB S-ATA Raid CSWP 06.04.2004
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Das ATI mehr Probleme mit ihren Treibern haben ist bekannt. Aber das mit dem AGP will ich noch nicht so richtig glauben. Würde bedeuten das ich seit meiner ersten AGP-GraKa (beruflich und privat) alle Karten auf PCI-Modus hab laufen lassen?? neee... *g* Also Probleme oder Leitungseinbussen habe/hatte ich noch nie in dem Bereich. Das Erste was man halt installiert sind die passenden Chipsatz Treiber. Wenn er mir dann bestätigt das die Karte auf 8x AGP läuft und FastWrite aktiviert ist ist alles OK.. Erkennt man auch im Gerätemanager wenn der "VIA AGP Filter" (nur bei VIA Chipsatz)installiert wurde. Aber das wäre ja jetzt ein anderes Thema  -Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
|
DidiD Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT6,MDT7 SP1 IV5 SP4,IV7, P4 2GHz,1GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Hallo Volker, Hatte mit ATI-Grafikkarten auch nur Probleme. Da dies auch unter IV/MDT so ist, liegt´s wahrscheinlich an den ATI-Treiber. Mit NVidia-basierten Graka gibt´s wesentlich weniger Probleme was OpenGL anbelangt. Selbst die Spiele-Graka´s sind noch besser - abgesehen von div. Darstellungsfehlern wie fehlende Gewindelinien. So richtig gut sind bis jetzt nur die PNY-Graka´s XGL bzw. FX-Typen. Da scheinen auch die Treiber besser zu funktionieren. Bei uns gibt´s seither keine Darstellungsfehler mehr. Gruss Dietmar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VanNelle Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
vielleicht noch am Rande. Finger weg von GeForce Karten. 1. sind das Spielekarten 2. werden die von irgend jemanden nach nur einer sehr groben Vorgabe gefertigt. Sehr sehr grosse Qualitätsunterschiede. Nvidia Quadro4 und FX Karten, werden von Nvidia selbst gefertigt in einer Fab in USA. Es ist egal ob da PNY, HP oder FSC draufsteht. Es sind immer die gleichen Karten, aus der selben Fab, mit den gleichen harten Qualitätsvorschriften. so long VanNelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11980 Registriert: 28.05.2002 HP nw9440 Centrino Duo 2.16 GHz, 4GB DDR2 633 Quadro FX 1500M, 17" 1920x1200
|
erstellt am: 30. Okt. 2003 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Komisch.... Ich habe hier auf den Workstations nur zu Quadro umgelötete GF2TI laufen und kann (außer ca. 30% Performancedefizit) keine Unterschiede zur Quadro4Go GL in meiner Dell M50 feststellen. Soviel zur Qualität der Spielkarten. Der Unterschied zwischen GF und Quadro macht sich nur bemerkbar, wenn man mehrere Grafikfenster offen hat, da bei der GF nur eines beschleunigt wird. Zur Thematik ATI: Ich kann´s selber nicht beurteilen, aber die allgemeine Empfehlung in Bezug auf Inventor lautet: Finger weg von ATI. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gandalf Mitglied sysadmin

 Beiträge: 33 Registriert: 28.01.2002
|
erstellt am: 31. Okt. 2003 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Hallo zusammen, wenn ati immer wieder probleme hat mit opengl, warum ist die karte dann von SWX und ati zertifiziert ? kann man sich eigentlich auf gar nix mehr verlassen ? kann man nicht. gruss gandalf ------------------ "Even the smallest person can change the course of the future" - Galadriel (Lord of the Rings - The Fellowship) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 31. Okt. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
|
VSting Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 91 Registriert: 24.09.2003 SWX2001+ / SWX2004SP4 Intel P4 3GHz HT @ Asus P4G800 Deluxe 1GB Kingston @ 400MHz ATI FireGL X1 256p 2x 120GB S-ATA Raid CSWP 06.04.2004
|
erstellt am: 31. Okt. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Ich setze beruflich wie privat NUR ATI-Karten ein. Bisher hatte ich NIE Probleme mit den Karten. Man sollte halt nur die Zertifizierten Treiber benutzen und diese nicht direkt nach Erscheinen installieren. Das ist aber bei (fast) allen Treibern so. "never change a running system" Angebliche 2% Leitungszuwachs mit nem neuen Treiber rechtfertigen keine Neuinstalltion wenn man sich damit das System zerschiesst. Die "Spiele-Chips" sind logischerweise nur Bedingt für prof. Anwendungen geeignet. (Wir hatten vor der FLG X1 eine Radeon 9700 pro eingebaut - annehmbare Leitung unter SWX , aber kein Vergleich zu der X1) Man fährt ja auch nicht mit nem Serien-Golf in der Formel 1 mit.  (ins Ziel käme man damit aber auch, oder?) [Diese Nachricht wurde von VSting am 31. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichmitmich Mitglied informatiker
 Beiträge: 3 Registriert: 11.11.2003 Athlon XP 2400+, Abit AT7Max2, 1 GB Kingston, 2x WD800JB, Wildcat VP880 PRO
|
erstellt am: 11. Nov. 2003 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
Also, wir hatten Probleme mit den alten Fire GL unter MDT6 und SW. Immer wieder Abstürze wärend der Arbeit etc. Haben das nie richtig in den Griff bekommen, (bin ja auch nur Informatiker ;o) Seit der Umstellung auf 3Dlabs Wildcat läuft die Sache (erst nach der Installation der zertifizierten Treiber). als Systeme haben wir im Marke eigenbau im einsatz (aber keine AMD, is mein privater) Wegen der Gschicht mit ATI.... ich kenn solche Probleme eigentlich nur mit den Standard Treibern, meist hilft hier das Update auf die Catalyst oder Hydravision Treiber. einfach mal testen greez Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
High-End Mitglied Profi-Grafikkarten & Workstation
 Beiträge: 9 Registriert: 06.05.2002
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TurricanM3
|