| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Techn. Dokumentation mit SWX (3773 mal gelesen)
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, ich habe da folgendes Problem: Man kann mit SWX schön modellieren, Zeichnungen erstellen, Explosionsdarstellungen generieren... Was ich brauche ist folgendes: Schwarz-Weiß-Strichzeichnungen für technische Dokumentationen (Ersatzteilkarten, Bedienungsanleitungen, Kataloge...). Bei solchen Dokumenten gibt es verschieden Anforderungen (Verstärkte Aussenkonturen, ausgeblendete Bereiche, was-weiss-ich ...), die von SWX nicht abgedeckt werden. Meine Frage: Wie verarbeitet ihr eure SWX-Ergüsse für derartige Dinge? Was für Programme verwendet ihr, wie geht ihr dabei vor? Bitte um vielfältige Antworten  Ciao ------------------ Klaus Massler, Alois Kober GmbH www.al-ko.de privat www.masslers.de [Diese Nachricht wurde von KMassler am 16. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ibformat Mitglied Illustrator
 Beiträge: 8 Registriert: 13.11.2001 Technische Dokumentation
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Klaus! Die Strichzeichnungen für die Dokumentation erstellen wir mit IsoDraw. Ich verarbeite SWX -Daten indem ich die Zeichnung als DXF abspeichere und in IsoDraw weiterverarbeite. Die verstärkten Außenkonturen bearbeite ich von Hand. Mit IsoDraw-CADprocess können IGES-Daten direkt in Illustrationen umgewandelt werden. Gruß Rolf ------------------ Ing.-Büro FORMAT Gesell. für techn. Information mbH Banter Weg 16a 26389 Wilhelmshaven Tel. 04421 941623 Fax. 04421 941631 www.format-docu.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info, Isodraw hatten wir uns vor vielen Jahren schon mal angeschaut -in vor-SWX  -Zeiten, aber das war damals noch nicht die Lösung, die uns vorschwebte. Aber wir werden uns das nächste Woche mal bei einer Firma zeigen lassen, die das mit SolidEdge nutzt...mal sehen. ------------------------------------------------ Gibts sonst noch brauchbare Lösungen? Ciao ------------------ Klaus Massler, Alois Kober GmbH www.al-ko.de privat www.masslers.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hall KMassler - Hast du ein Beispiel wie das Produkt Final aussehen soll? - Sollen die Daten in Buchform vorliegen? - Sind das immer die gleichen Teile die in eine Doku zusammengebaut werden? ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hellbouncer Mitglied Dipl. Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 288 Registriert: 25.07.2002 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17 Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM Creamware PulsarII enthusiast
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Also ich exportier Strichzeichnungen für Bedienungsanleitungen folgendermaßen: DXF aus Zeichnung erstellen und das dxf im Illustrator öffnen und als EPS wandeln. Da kann man dan prima alles anpassen. Und man hat volle Zoomfunktionen. Ansonsten nutz ich auch viel Photoworks Bilder für BAs. Gruß Hellbouncer ------------------ ~#~#=bounce in hell=#~#~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo KMassler Vielen Dank für den Thread. Der ist ja mittlerweile doch schon ein bissl in die Jahre gekommen und trotzdem ist das Thema immer noch aktuell. Darum möchte ich mich der Problemstellung hier gerne anschliessen. In SolidWorks2008 gibt es jetzt die Funktion die Daten aus der Zeichung ins .ai Format zu exportieren. Das Ergebnis ist sehr entaeuschend. Leider werden Kurven hier auch nur Polylinien exportiert und so wird die ai-Datei recht voluminoes. Im Prinzip ist's das gleiche Ergebnis als wuerde man DXF (Polylinien) exportieren und in Illustrator einlesen. Danke SolidWorks für diese sinnlose Exportmöglichkeit!  Weiteres Problem ist, dass in SolidWorks bei der Viewgeneration keine Perspektive möglich ist... -was heutzutage für techn. Produkdokumentation wohl möglich sein sollte... Es würde mich interessieren ob hier schon jemand einen Weg gefunden hat aus SWX saubere, kleine Illustrator Daten mit richtigen ai-splines und ohne Verwendung der Dinosaurierschnittstellen DXF und EPS zu exportieren. evtl. auch über ein externes Vectorisierungstool? Bin für jeden Tip dankbar. lg Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Es gibt doch den Menüpunkt "In Adobe Illustrator kopieren". Wäre das nicht einfacher? Gruß, Klaus. Edit: Upps, sehe gerade auf's Datum. Wie peinlich. [Diese Nachricht wurde von riesi am 14. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rennwagenbauer Mitglied Ingenieur, Konstrukteur

 Beiträge: 68 Registriert: 30.09.2007 SW2019Sp5.0; Pro.File V8; CADENAS; Windows 10
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
DanielJ Mitglied
 
 Beiträge: 177 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Zitat: Original erstellt von GWS: Ich hab mal den Composer angefragt und bei den Preisvorstellungen wurde mir nur schwindelig.
... Dir wurde schwindelig ... hast mal bei anderen nachgefragt, ich sehe das nicht so. Man muss Preis und Leistung sehen, dann siehts schon wieder anders aus. ------------------ Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.5 ARAS
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Frank, Zitat: Original erstellt von Rennwagenbauer: Hallo in die Runde, ein wahrlich interessantes und aktuelles Thema. Es soll jetzt/demnächst ne neue Software geben, die sich diesem Thema angenommen hat, der 3dvia Composer. http://www.3dviacomposer.com/index.php?id=46&L=5 Vielleicht kennt ja schon jemand diese Software und kann hier mal seine Erfahrungen mitteilen.
ich bin gerade am Testen von dem Tool. Kommt drauf an was man als Ziel hat. Insgesamt ist das ein recht mächtiges Tool mit dem man sehr viel machen kann. Ob das dabei ist, was du machen willst, weiß ich nicht. Man kann auf jeden Fall nahezu alle 3D-Darstellung erzeugen die man will, auch schwarz/weiß falls man das heute noch braucht. Also wenn jemand gezielt was wissen will, vielleicht kann ich ja was beantworten! ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Danke weinel für das Angebot. Das nehme ich gerne in Anspruch. Ich bräuchte eine info bzg. Schnittstellen. Ist es möglich Ansichten (ja wir brauchen Schwarz/Weiss Ansichten) so wie hier dargestellt als Illustrator file zu exportieren? und kommen im Illustrator file die Radien und Rundungen als Spline oder als Polylinie an? Wäre sehr nett wenn Du das ausprobieren könntest. - Habe auf der Site auf die Schnelle keine Info bzgl. .ai-export oder Schnittstellen im allgemeinen finden können. Dank und Gruß Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Alles Klar. Das sind die 3D-Formatexportoptionen. Dass AI da nicht dabei ist, ist irgendwie logisch... Trotzdem Danke. Ich hab mittlerweile eine passable Möglichkeit gefunden in SolidWorks die Produktdoku wie gefordert zu erledigen. - Somit ist jedes extra Tool im Prinzip obsolet. SolidWorks roXXs!!! lg Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Andreas Da als geforderter Look von Kundenseite nur SW-Vektorgrafiken gefordert sind, gestaltet sich der Transfer aus SWX recht einfach. SolidWorks kann die generierten Views als PDF exportieren, Illustrator kann PDF-Files importieren... - ThatsIt!  Datenaustausch funktioniert prächtig. Linienstärken (Tangentialkanten dünn) bleiben erhalten, Kurvenzüge sind geschlossen, Schriftarten in Text werden korrekt wiedergegeben, Radien/Kuven/Splines werden zwar als Polylinien portiert, die Dateigröße bleibt aber im erträglichen Bereich. - Nicht so toll funktioniert der Export von schattierten Views die im PDF nur als Pixelgrafik portiert werden und nicht als Vektorgrafik. Ich wäre allerdings erstaunt wenn der 3DviaComposer eine deratige schattierte Ansicht als Vektorgrafik nach AI hinbekäme... HopeItHelps lg Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  [Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 16. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Alex, danke für die Auskunft. Das mit dem PDF nutze ich selbst auch für die Übernahme in CorelDraw! Hab mich aber nicht getraut, Dir das vorzuschlagen, weil dabei eben Kurven in Polylinien zerlegt werden. Mit der Qualität kann man aber auch nach meiner Auffassung leben. Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMike Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 16.01.2003 Konstruktion*Animation*Dokumentation*3D-Druck - SolidWorks - 3DVIA Composer - Cinema4D - 3D-Druck Service [RapidPrototyping]
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Alex,hallo liebe Gemeinde, habe heute die Trial-Version vom 3DVIA-Composer installiert. Im Anhang findet Ihr einige Screen-Dumps und für die Illustrator-User habe ich einmal 2 Files zum Testen hochgeladen. Ansonsten ist der erste Eindruck recht positiv, allerdings ein mächtiges Werkzeug,was auch den offiziellen Preis von schlappen 9.995,00¤ rechtfertigten muss. Da ich mich in den vergangenen Wochen verstärkt mit dem Thema Acrobat3D (Adobe Pro Extended) in Verbindung mit SWX auseinander gesetzt habe, muss ich sagen: Die Assoziation zwischen Composer und SWX ist ein klarer Vorteil gegenüber dem Acrobat3D. Für mich persönlich wäre eine Mischung aus beiden Programme die optimale Lösung für die interaktive Produktpräsention. Viele Grüße Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
@ Ahleggs Hallo Alex, Du schreibst:"SolidWorks kann die generierten Views als PDF exportieren, Illustrator kann PDF-Files importieren... - ThatsIt! Datenaustausch funktioniert prächtig. Linienstärken (Tangentialkanten dünn) bleiben erhalten, Kurvenzüge sind geschlossen, Schriftarten in Text werden korrekt wiedergegeben, Radien/Kuven/Splines werden zwar als Polylinien portiert, die Dateigröße bleibt aber im erträglichen Bereich. - Nicht so toll funktioniert der Export von schattierten Views die im PDF nur als Pixelgrafik portiert werden und nicht als Vektorgrafik." Ich quäle mich mit genau diesem Export herum! siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/015947.shtml Bitte verrate mir doch wie genau Du den Pdf Export generierst? Über eine Zeichnungsableitung? Bin ich echt zu blöd dazu? Alles, was ich bisher exportiert habe sind eigentlich zerhäckselte Pixel. Ich wäre Dir dankbar für eine kurze Rückmeldung, damit hätte sich mein Problem quasi aufgelöst! Besten Dank im voraus, ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMike Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 16.01.2003 Konstruktion*Animation*Dokumentation*3D-Druck - SolidWorks - 3DVIA Composer - Cinema4D - 3D-Druck Service [RapidPrototyping]
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo Ingo, Genau das ist der Weg, Du musst eine schattierte Zeichnung erstellen und diese am besten in ein hochauflösendes PDF (min.600dpi) drucken. Ein PDF aus ET oder BG bringt nicht das Ergebnis! Gruß Mike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMike Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 16.01.2003 Konstruktion*Animation*Dokumentation*3D-Druck - SolidWorks - 3DVIA Composer - Cinema4D - 3D-Druck Service [RapidPrototyping]
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
[...Nicht so toll funktioniert der Export von schattierten Views die im PDF nur als Pixelgrafik portiert werden und nicht als Vektorgrafik. Ich wäre allerdings erstaunt wenn der 3DviaComposer eine deratige schattierte Ansicht als Vektorgrafik nach AI hinbekäme...] Hallo Alex,
hier noch ein Screen Dump zum Thema farbige 3DVIA-Composer-Ansichten nach Adobe Illustrator....(sieht recht gut aus, (Größe 400 KB) Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
@ Mike, Hallo Mike, offenbar bin ich wirklich zu blöd.... als pdf drucken ???, als Zeichnung abgeleitet kann ich das in pdf speichern, diesen Ansatz hatte ich schon Anfang der Woche vom Siebdrucker prüfen lassen, der kam damit nicht zurecht, da die Schrift dann beim Druck ausfranst. Hilf mir bitte nochmal....für Doofe...Schritt für Schritt, damit ich es wenigstens verstehe. Besten Dank im voraus, ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo CADMike Naja schattierte Vektorgrafik iss in Deinem PDF auch keine... @Tiger Ja Vektorgrafik funkt nur bei 'Drahtgitter'-Views. Export schattierter Views als Vektorgrafik nach PDF hab ich nicht geregelt bekommen... Weil die Funktion Drucken als PDF in SolidWorks (natürlich) verbuggt ist und nicht zuverlässig arbeitet haben wir extra den Acrobat Prof anschaffen müssen. Damit klappt es sehr gut. HopeItHelps Gruss Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's... 
[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 19. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 20. Sep. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Guten Morgen Alex, besten Dank für Dein Beitrag, bin also doch nicht ganz doof, hehe. Drahtgittermodelle probiere ich gleich aus, gute Idee.... Wie (Format) exportiert Ihr nun von SWX und importiert in den Acrobat Prof, um es dann finaly als verwendbares pdf vorliegen zu haben? Bitte um Rückmeldung und nochmals vielen Dank, Grüße, ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|